tipps und tricks

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

dieter P121B20
Beiträge:69
Registriert:Mi 26. Mär 2008, 21:30
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
tipps und tricks

Beitrag von dieter P121B20 » Mo 21. Apr 2008, 17:12

Vielen vielen Dank für die vielen Ratschläge!Was würde ich nur ohne dieses forum tun!bin inzwischen soweit: ja ich habe leider wirklich nur einen 077'er verteiler (eigentlich 2 davon, werd mal schaun ob einer davon mit alugehäuse - erkenn ich das außer am gewich bzw mit hilfe eines magnets? dann hät ich noch einen 026 vom B18A der wird mir auch nicht weiterhelfen, oder?) den 077 habe ich gerade eigestellt. und zwar schlieswinkel auf 59grad, näher komm ich leider nicht hin, is aber noch in der toleranz. näher komm ich nicht hin weil: diese exzentrische einstellschraube hab ich nicht deshalb unheimliche fummelei mit dem schraubenzieher dazwischen derweil mit anderem wieder anziehen. naja.zündung selbst steht jetzt auf fast 20° vor OT (schwierig abzulesen aber der weisse punkt den ich mir bei 10 grad gemacht hab ist doch noch ein stück weg, 15 bis 18° würd ich schätzen ganz bei den 20 is es nicht) das ist dann doch etwas zu früh aber ich kriegs nicht später -> verstellweg ist aus. ausbauen und um 180 grad drehen? bringt das was? natürlich ohne unterdruck schlauch.klingeln: naja wie hört sich das an? er hat schon hin und wieder ein hohes abgehacktes pfeiff/quitsch/klingel geräusch - ist das schon klopfen ... hört sich von drinnen so an wie wenn ein VW Käfer an mir vorbei fährt die haben alle dasselbe hohe abgesetzte pfeiff geräusch. naja etwas schwierige diagnose wenn mans selber nicht hört ich weis. fahre zwecks immer wieder einstell/umstell arbeiten zur zeit ohne luftfilter . keine angst fahre nicht viel nur max 3 bis 5 km damit er halt grad mal warm wird aber mehr nicht.Wie unterschiedlich sind die zündkurven des 077 bzw eines B20B verteilers also 078 bzw 099 bzw 123 ignition in B20B stellung? bin schon langsam doch am überlegen mir eine anzuschaffen ... sucht jemand ein oder zwei 077 verteiler mit brandneuer unterdruckdose? leider eingekauft bevor ich wusste dass es das 123 ding gibt bzw was es kann.angenommen die 077er zünden ohne unterdruck eher später an volllast (denn ohne unterdruck fährt der verteiler ja permanent volllast) als die B20B geräte oder er nimmt bei höherer drehzahl die zündung zurück - dann sollts so doch auch gehn oder? aber wahrscheinlich komm ich nicht um die 300euronen umhin und muss auf 123 umrüsten denn noch einen "alten" leg ich mir nicht zu. hab damals wahrscheinlich zuviel dafür hingelegt achja und noch was: wie schauts in der gegend aus zwischen kipphebel und nockenwelle? die stößel, sind die geführt? muss ich vom öl einfüllstutzen zum saugrohr gehn mit der "absaugung" oder kann ich auch vom öl abscheider der im block sitzt ins saugrohr gehen? wenn die beiden "hohlräume" im zylinderkopf und im block miteinander verbunden sind müssts doch eigenlich egal sein oder?ich kann mich gar nicht oft genug für eure hilfe bedanken!m vielen fg dieter

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

tipps und tricks

Beitrag von rennelch » Di 22. Apr 2008, 07:31

hallo dieter,da stimmt wohl einiges bei dir nicht(am motor).einstellung des schliesswinkels haben schon hunderte von minderbegabten lehrlingen hinbekommen .der trick dabei ist ,den amboss der kontakte bei sich drehendem motor einzustellen .mit passendem schraubenzieher von nem wiederlager zum drücken über die lücke im amboss der kontakte .wenn er sich beim festziehen verstellt,das maß merken ,beim einstellen um das maß weiterstellen ,beim festziehen klappt es dann .und der klingelt.kein wunder bei soviel frühzündung .wenn der verteiler am anschlag ist und nicht mehr weitergedreht werden kann ,ist die lösung einfach.verteiler und flansch raus ,das antriebritzel raus und in der schrägverzahnung der nockenwelle einen zahn vorsetzen .wenn das ritzel nicht ganz reingeht(sitzt unten im mitnehmer der ölpunpe )mit schraubenzieher draufdrücken und motor drehen .rutscht dann von selber in die klaue des mitnehmers .ich hab mir mal die daten der verteiler angesehen .und der 077 gefällt mir von den daten her gar nicht.verteilerdaten (umgerechnet auf kurbelwinkelgrad und motordrehzahl) .077 (B20 A )verstellung insges . 26 ° KW .plus minus 1 °verstellbeginn 600-1000 rpm vestellt um 10 ° bei 1500-1900 um 20 ° bei 2400 -3500um 22 ° bei 2800 -4140 vestellende bei 4800 rpm ..099 (b20 B -73 )verstellung insges . 27 ° plusminus 1°verstellbeginn bei 1000-1200 vestellung um 10 ° bei 1340 -1540 rpm .um 20 ° bei 2900-4200 rpm .verstellende bei 3600 rpm .zu der ganzen misere kommt dazu ,das der B20 B statisch (ohne vorverstellung)auf 10 ° im leerlauf eingestellt wird .der B20 a wird dynamisch (21-23 ° bei 1500 )eingestellt.einen wert zur statischen einstellung gibt es nicht. die 10 ° des B20 A im 240er kann mann dazu nicht nehmen ,weil es ein anderer verteiler(085 ) ist.der statische einstellwert des 077 müsste demnach etwa 10 -12 ° kw sein .dynamisch einstellung minus den 10 ° vorverstellung bei 1500-1900 rpm .da die werte der beiden verteiler unterschiedlich sind (siehe angaben),würde ich in so nem fall immer von der verstellkurve und einstellung des originalen verteilers ausgehen .denn experimente können da gefährlich sein .werte der vorverstellung hängen immer mit dem gemisch zusammen .mager : früh fett : später .und wenn du nicht verstanden hast ,was ich über die verstellung geschrieben habe ,solltest du besser entweder auf den 099 mit 10 °vorzündung bzw den 1-2 3 übergehen .da brauchst du auch keine kontakte .siehe kurbelgehäuseentlüftung.entweder original mit zwei schläuchen oder ab in die prärie .mischen ist da gefährlich.denn beim anschluss an den ansaugkrümmer brauchst du den nippel mit der kalibrierten bohrung,damit er keine falschluft bekommt.wenn du unter gas fährst,entlüftet die kurbelgehäuseentlüftung nur durch eigendruck ,weil kein vakuum zu absaugen mehr da ist. durch die kalibrierte bohrung hat er da jedoch so wenig durchgang ,das ein überdruck im kurbelgehäuse vorprogrammiert ist.mit undichtheiten vor allem an den filzringen .man kann dann immer schön sehen ,wo er sein revier markiert hat .er tropft dann nämlich wie ein kieslaster .meine empfehlung .behalte die originale entlüftung mit den zwei schläuchen bei und reinige regelmässig die kalibrierte bohrung(alle 10000km ).grüsse uli

volvo-boy
Beiträge:539
Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

tipps und tricks

Beitrag von volvo-boy » Di 22. Apr 2008, 10:03

Hallo Dieter,hab Mist geschrieben....der Aluverteiler ist der 085er! Siehe auchhttp://volvoniacs.oldtimer-i...ssages.afp?xid=909685Grüße Daniel

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable