Kipphebelwelle TR 250
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- 
				Roland Kunz
 - Beiträge:1161
 - Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
 
HalloBitte mal folgende Problematik durchdenken:Wenn ich vorölen will hab ich folgenden Zustand:Motor kalt Öl zäh. Beim Anlassen hab ich noch keinen Öldruck.Damit ich sofort Öl auf den Teilen hab brauche ich grosse Öffnungsquerschnitte für nidrigen Druck/Volumina ausgelegt.Insofern braucht man eine Durchsatzabhängige dosierung ( aufwendig aber unser Maschinenbauer haben was im Regal  ).Kleine Bohrungen führen dazu das die teile erst recht spät geschmiert wereden.Insofern ist eigentlich die erste Variante mit einem dichten Deckel die bessere.Andererseits fehlt das abgzweigte Öl eventuell wieder woanderst und zuviel Öl im Kopf steigert den Ölverbrauch und senkt die  verfügbare Menge im Sumpf.Sprich die kleinen Öffnungen sind ein preiswerter Kompromiss aus diversen Zielkonflikten.Deswegen sag ich das man da eigentlich nur mit einem Accusump oder ein mechanischer Voröler ( Vorkrieg ) die Aufgabenstellung befriedigt.Grüsse
			- Th. Dinter
 - Beiträge:4737
 - Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
 - Wohnort:Raum Bremen
 
Kipphebelwelle TR 250
Hi,sach ich doch: zögerlicher Öldruckaufbau in diesem Falle nur, wenn der Druck irgendwo v o r  dem Meßgerät weggeht, siehe oben...grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
			