Drehmomentschlüssel

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
volvo-boy
Beiträge:539
Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Drehmomentschlüssel

Beitrag von volvo-boy » Mo 10. Mär 2008, 13:26

Hallo Oldtimerfreunde,bin ja noch recht neu hier und bin über das Volvoforum hier gelandet. Fand ich echt toll das wir hier gelandet sind, da kann man mal ein wenig über den Tellerrand schauen....:)Und da ich jetzt mal eine allgemeine Frage habe poste ich mal hier:Hab bis jetzt nur einen Drehmomentschlüssel für die höheren Kräfte. Also ideal für Alufelgen usw.Wollte mir einen kleineren noch besorgen und wollte wissen wie weit nach unten soll man schauen. Sprich wäre ein 19 - 110 N in Ordnung oder sollte man gleich noch tiefer gehen wie 5 - 50 N oder so was. Schon mal danke für erue Antworten.Grüße Daniel

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drehmomentschlüssel

Beitrag von 1300VC » Mo 10. Mär 2008, 14:15

Hallo Volvoniac,kurze Korrektur vorab: Die Werte, welche Du meinst, werden mit Nm bezeichnet.Die Frage ist nur dann präziser zu benatworten, wenn man den Einsatzzweck näher kennt. Schraubst Du z.B. häufig an Alumotoren mit eingelassenen Bolzen in M6/M7, dann braucht man häufig einen Drehmo, der verlässlich Werte von 20-45Nm produzieren kann.Brauchst Du aber häufiger einen für Einsatzzwecke am Fahrwerk oder an Motoren, um z.B. Zylinderkopschrauben/-muttern anzuziehen, wo man schon im Bereich von 60-90NM arbeitet, wird ein anderer Schlüssel fällig.Denn: Die Min-Max-Angaben sind mit Vorsicht zu geniessen.Die Toleranzungenauigkeit eines Drehmos steigt deutlich im Grenzbereich an. Sprich, ich würde keinen Schlüssel für 20NM benutzen, wenn der Bereich dieses Schlüssels von 20-100NM beträgt. Dto. gilt für den Max.-Wert.Die (seriösen, aber damit nicht die billigen) Hersteller geben dies sogar in ihren Unterlagen an; bei einem guten Drehmo wird sogar ein Prüfprotokoll beiliegen, welches die geprüfte Genauigkeit und den Bereich näher bezeichnet. Ein gutes Produkt sichert Dir eine Auslösegenauigkeit von max. 2-3 % zu ! Übrigens bei Schlüsseln mit Knarrenkopf UNTERSCHIEDLICH für rechts/links ! Daran erkennt man u.a. auch Qualitätsware....Im PKW-Bereich reicht im Normalfall die Abdeckung der Bereiche von 15-150NM völlig aus; wenn man viel schraubt.Muß irgendwo eine Zentralmutter mit Werten von 170-300NM angezogen werden, so leiht man sich eher einen mit 3/4" oder 1 Zoll-Antriebsvierkant ausgerüsteten Schlüssel aus; denn die Investition wird sich sonst kaum bezahlt machen(Preise >300,-- Euro) für den Hobbyschrauber. Wer häufiger auch filigranere Sachen schraubt, wird´eh einen umfangreicheren Fundus brauchen.Macht man in der Regel nur mal ab und an einen ZK drauf oder zieht eben Radmuttern/-schrauben nach, reicht meist ein Exemplar im Bereich von 50-200NM aus.Auch wenn hier die Meinungen über Qualitätswerkzeuge und deren Preise weit auseinandergehen, gilt für mich bei einem Werkzeug wie einem Drehmo umso mehr: Qualität zählt zuerst. Dann erst der Preis.Und damit scheidet ein Stück Metall, das "Klick" macht, von Anbietern wie Westfalia oder Aldi/Lidl für 29,95 aus.Ein Qualitätsprodukt mit 1/2"-Vierkant+Knarrenkopf beginnt bei mindestens 100EUR. BETA ist nicht zu verachten vom Preis-Leistungsniveau. Denn ein guter Schlüssel ist was fürs (Schrauber-)Leben.Chris.Beitrag geändert:10.03.08 13:23:47

volvo-boy
Beiträge:539
Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drehmomentschlüssel

Beitrag von volvo-boy » Mo 10. Mär 2008, 15:33

Hallo Chris,danke für deine Antwort.Klar ist natürlich in Nm Ich hab bis jetzt einen 8 Jahre alter Schlüssel mit dem Bereich 42 - 210 Nm. Marke weiß ich nicht sicher...ASB?? beim Beipackzettel steht 3 % Genauigkeit drauf.Ich dachte als 2. eben z.B. den Proxxon 100/s hat den Bereich 20 -100 Nm mit 3% Toleranz. Kosten ca. 60€Ich selber Schraub so die normalen Anwendungen. Hab mal vor einem Jahr eine Zylinderkopfdichtung beim Peugeot 205 getauscht. Da braucht ich einen kleineren...hab mir den von unserem Labor geliehen, den das musste sehr genau sein. Denn nach dem 1. Anziehen wird der Rest in Grad nachgezogen. Da würde sich natürlich ein Fehler am Anfang ganz schön verstärken.Oft gibt es ja schon bei Dichtungen oder Zündkerzen kleinere Anzugmomente die mit meinem Großen nicht so gut sind. Deshalb meine Frage.Grüße Daniel

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drehmomentschlüssel

Beitrag von oldsbastel » Mo 10. Mär 2008, 18:09

Drehmomentschlüssel für M6 sollten ab 5-10 Nm losgehen. 20 Nm ist für M6 zuviel.Hazet hat einen 1/4"-Schlüssel von 10 - 60 Nm im Programm. Dremotec sollte sowas auch haben.Die Bereiche sollten ich ruhig überlappen. Ich habe mir folgende Sortiment zugelegt.- 1 bis 5Nm- 10 bis 60Nm- 28 bis 200 Nm

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drehmomentschlüssel

Beitrag von 1300VC » Mo 10. Mär 2008, 19:34

Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 10.03.08 17:09:59Drehmomentschlüssel für M6 sollten ab 5-10 Nm losgehen. 20 Nm ist für M6 zuviel. Bei hochfesten Bolzen mit Feingewinde nicht unbedingt.....;Ansonsten sind ja Anwendungen im 10NM-Bereich eher selten; deshalb meine Anmerkungen über Alumotoren, wo durchaus solche Bolzen zu finden sind.Die Bereiche müssen sich sogar überlappen; siehe meine Anmerkung zu Grenzwerten/Genauigkeit.Chris.Beitrag geändert:10.03.08 18:35:01

volvo-boy
Beiträge:539
Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drehmomentschlüssel

Beitrag von volvo-boy » Di 11. Mär 2008, 10:17

Hallo,danke schon mal für eure Meldungen.Schrauben an Alumotorteile wird es bestimmt auch mal wider geben. Der Peugeot hat einen Aluzylinderkopf und bei meinem V40 ist der ganze Motor aus Alu.Kommen so kleine Anziehmomente unter 20 Nm oft vor.Und das mit der Überschneidung der Einstellbereiche muß doch eigentlich nicht sein, denn die Hersteller gewähren auf den Einstellbereich die 3 %. Jeder dieser Schlüssel könnte ja ein wenig mehr bzw. weniger. Nur macht der Hersteller die Skala so drauf wie der Bereich der er mit der Toleranze vertreten kann.z. B. bei einem Multimeter ist das was anderes, da wird ja die Tolerance bzw. die Messungenauigkeit in % oder Digit auf den Messbereichsändwert angegeben. Da ist es sinnvoll immer im oberen Bereich zu messen.Das mit dem Schlüssel 10 - 60 Nm hört sich gut an! Was gitb es den noch für gute Marken (was Preis/Leistung angeht) wo man schauen kann?Grüße Daniel

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Drehmomentschlüssel

Beitrag von 1300VC » Di 11. Mär 2008, 13:35

Die Überlappung muß leider sein. Die Auslösegenauigkeit wird nur in einem mittleren Segment des Bereiches auch tatsächlich erreicht, schaut man sich die Werte auf einer Kurvendarstellung an, so wird man eine deutliche Abweichung der Sollwerte zu Beginn und Ende des angegebenen Werterahmens sehen.Immer von rein mechanischen Geräten ausgehend.Chris.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable