Glimmende Ladekontrolleuchte

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

P2Welt
Beiträge:211
Registriert:Do 15. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Glimmende Ladekontrolleuchte

Beitrag von P2Welt » Mo 1. Okt 2007, 22:29

Tach allerseits!Bei der Elektrik meines Opel Rekord-P2 (6-Volt) habe ich folgendes festgestellt:Alle die Stromverbraucher, die über Zündung laufen (Sicherung 1: Zigarrenanzünder, Signalhorn, Lichthupe, Nebelscheinwerfer, und Sicherung 2: Bremslicht, Blinker, Rückfahrscheinwerfer) lassen die Ladekontrolleuchte leicht glimmen, sobald ich sie einschalte. Das sieht man allerdings nur bei Dunkelheit, tagsüber bei Helligkeit fällts nicht auf. Bei den anderen Verbrauchern, die unter Dauerplus laufen (also: Scheibenwischer, Warnblinkanlage, Abblendlich/Fernlicht/Schlusslicht/Kennzeichenbeleuchtung usw.) glimmt die Ladekontrolleuchte nicht.Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte und was ich dagegen tun kann?MfG, Michael

Benutzeravatar
Dannoso
Beiträge:1935
Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Glimmende Ladekontrolleuchte

Beitrag von Dannoso » Di 2. Okt 2007, 10:51

Hallo,Du hast warscheinlich zu Hohen Wiederstand in den Leitungsübergängen (Stecker, Klemmen, usw.) in Deinem Bordnetz. Daher reicht die Leistung der Lima nicht mehr aus um die Verbraucher mit Strom zu beliefern und diese Zapfen jetzt den fehlenden Strom aus der Batterie ab. Deshalb klimmt die Lampe und langfristig wird die Batterie leer werden.Eine weitere Ursache sind meistens verschmutzte Kollektoren der Lima. Dann liefert diese grundsätzlich zu wenige Strom. Auf das Thema Regler will ich nicht eingehen, der ist in den seltensten Fällen der Übeltäter. Er schaltet halt nicht durch, eben aus den oben genannten Gründen.Als Abhilfe würde ich folgenden Weg vorschlagen: erst mal messen wieviel Leistung die Lima liefert. Liegt das ca. bei 13,5V dann ist das ok. Wenn nicht, auseianderbauen, Kollektoren säubern, neue Kohlen.Liefert die Lima genug Strom zum Regler, dann ist das Bordnetz (die Übergänge) der Übeltäter. Ich würde am Sicherungskasten anfangen (immer schön messen wieviel Volt anliegen) und alle Kontakte mechanisch säubern. Das Kontaktspray hat nur vorübergehende Wirkung. Dann die Kontakte der Birnchen usw.Viel ErfolgGrüsseAls Abhilfe

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Glimmende Ladekontrolleuchte

Beitrag von Altopelfreak » Di 2. Okt 2007, 11:48

Hallo,ja, so ist es. Ich hatte das bei meine P2 auch über Jahre, ohne dass die Batterie jemals deshalb leer geworden wäre. Ich würde sagen, dass es nicht mehr als ein besserer Schönheitsfehler ist.Klaus

P2Welt
Beiträge:211
Registriert:Do 15. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Glimmende Ladekontrolleuchte

Beitrag von P2Welt » Di 2. Okt 2007, 12:53

Hallo ihr beiden,es ist eine 6-Volt Drehstromlichtmaschine umgerüstet, mit dem entspr. Regler, beides von Bosch.Das Glimmen ist somit unabhängig von der Motordrehzahl, und je mehr Verbraucher (die über "Zündung" laufen) ich einschalte, um so heller glimmt die Ladekontrolleuchte. Beim Blinker auch entsprechend der Blinkfrequenz (bei Dunkelheit somit eine schwache 2. Blinkerkontrollleuchte in rot ^^).Wie gesagt: Nur bei den Verbrauchern, die über "Zündung" geschaltet sind. Bei Außenbeleuchtung, Warnblinkanlage, Scheibenwischer (läuft auch über Dauer-Plus), Radio usw. glimmt nichts.Die Ladespannung hatten wir gemessen, liegt bei etwas über 7 Volt.MfG, Michael

Benutzeravatar
Dannoso
Beiträge:1935
Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Glimmende Ladekontrolleuchte

Beitrag von Dannoso » Di 2. Okt 2007, 14:00

Hallo,sorry 6V, da reine 7V von der Lima.Also ist die ok. Jetzt liegt es nur noch an den Kabeln und Kontakten die Bereich der "Zündungskabel" liegen.Übrigens ein Kabel mit Masseschluß zeigt auch ein glimmendes Lämpchen. Ist ja auch eine Art Verbraucher.Grüsse

Mani
Beiträge:52
Registriert:Mo 7. Aug 2006, 20:47
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Glimmende Ladekontrolleuchte

Beitrag von Mani » Mi 3. Okt 2007, 00:20

Hallo zusammenWahrscheinlich ist nur eine der Plus, oder Minusdioden in der LM defekt. Diese leitet nicht mehr.Weil die Ladekontrolllampe direkt zwischen B und der Vorerregerwicklung liegt, führt dieser kurzzeitige Spannungseinbruch zu einer Differenzspannung, welche von der Leuchte "angezeigt" wird.Häng mal nen Oszi an die Batterie, dann sieht man das sofort.Falls es wirklich stimmt, dass es nur bei Verbrauchern, welche an 15 hängen auftritt, hast du zuviel Spannungsabfall von B nach 15, im Klartext Zündschloss, bzw. deren Steckverbindung.Gruß Mani

P2Welt
Beiträge:211
Registriert:Do 15. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Glimmende Ladekontrolleuchte

Beitrag von P2Welt » Mi 3. Okt 2007, 20:33

Tach allerseits!Ich muss noch folgendes ergänzen: Bei Leerlaufdrehzahl ist das Glimmen kaum wahrnehmbar, es wird erst stärker (und sichtbar), sobald bei eingeschaltetem Stromverbraucher über "Zündung" gleichzeitig etwas Gas gegeben wird (also bei erhöhter Drehzahl bzw. während der Fahrt). Eigentlich ja untypisch bei einer Drehstromlichtmaschine. MfG, Michael

Mani
Beiträge:52
Registriert:Mo 7. Aug 2006, 20:47
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Glimmende Ladekontrolleuchte

Beitrag von Mani » Mi 3. Okt 2007, 20:43

Hei MichaelDas ist so schon "richtig".Bei niedriger Drehzahl liefert die LM wenig Spannung, woraus ein kleiner Stromfluss zur Batterie resultiert.Deshalb bleibt die Differenzspannung zwischen LM und Batterie klein.Wenn nun die Drehzahl erhöht wird, liefert die LM eine höhere Spannung.Der Ladestrom wird größer, und damit die Batteriespannung.Wenn nun während der Periodendauer von 120Grad eine Halbwelle (ich weiss ist nicht ganz richtig) fehlt, ist ja die Differenzspannung aufgrund der Pufferung durch die Batterie größer.Somit leuchtet auch die Lampe heller.Gruß Mani

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Glimmende Ladekontrolleuchte

Beitrag von oldierolli » Di 9. Okt 2007, 20:44

@ Michael, ist das eine runtergeregelte 12 V - Drehstromlima ? Oder eine der raren 6 V - Drehstromlimas? Gruß. Rolf

P2Welt
Beiträge:211
Registriert:Do 15. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Glimmende Ladekontrolleuchte

Beitrag von P2Welt » Di 9. Okt 2007, 22:17

Hallo Rolf,eine originale 6-Volt Drehstromlima (hatte meines Wissens NUR der BMW 1800 TI bzw. TI/SA) ist das. Mit anderen (selbstgebastelten) Halterungen und dem passenden Regler dazu passt die auch bei div. anderen 6-Volt Fahrzeugen. MfG, Michael

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable