Bremsenmysterium !
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo an alle ! Heute möchte ich mich mit einer Frage an Euch wenden , die einfach meinen Horizont übersteigt . Ich hätte einfach nur gerne gewusst , ob mir das irgendjemand erklären kann . Es geht zwar nicht direkt um einen Oldtimer , aber als Schrauber lässt mir sowas keine Ruhe . Hintergrund ist folgender : Mein Vater fährt mit seinem ´91er Nissan Primera , 60 000km , zum "Pickerl" ( also unserem TüV ) . Alles soweit bestens nur die rechte hintere Bremse zieht nicht ausreichend . Und zwar insofern , als der Zeiger bis zum 5. Teilstrich auf der Anzeige mit dem linken parallel geht , dieser dann aber weiter steigt , während der rechte stehen bleibt . Mein erster Gedanke : Mein Vater fährt wenig und bremst kaum : die Kolben im Radbremszylinder sind fest . Ich hab also dann BEIDE ( rechts und links ) Radbremszylinder zerlegt und gereinigt . Effekt : keiner Lt. Werkstatthandbuch gibts im Radbremszylinder ein Ventil , das nicht überholt werden kann , also doch ein Fall für die Werkstatt . Und jetzt wirds mysteriös !- Der Mechaniker baut einen neuen Radbremszylinder ein - Symptom unverändert .- Verteilerstück , an dem die Bremsleitungen angeschlossen sind , neu - Symptom unverändert .- probeweise einen anderen Bremsschlauch aus einem Schlachtfahrzeug - Symptom unverändert .- probeweise einen anderen Hauptbremszylinder vom selben Schlachtfahrzeug - Symptom unverändert .- um auszuschließen , dass die Leitung selbst verlegt ist , wurde ein Bypass von der linken Bremsleitung zum rechten Radbremszylinder gelegt - Symptom unverändert .Und jetzt der Gipfel : In seiner Verzweiflung hat der Mechaniker dann in den neuen Radbremszylinder rechts die alten Kolben eingebaut , worauf diese Seite plötzlich deutlich STÄRKER zog , als die unveränderte linke . Woraufhin er in den linken ( alten ) Radbremszylinder die Kolben aus dem ( neuen ) rechten Radbremszylinder ( der vorher NICHT funktioniert hatte ) einbaute - und plötzlich ziehen die Bremsen wieder gleichmäßig Der Mechaniker hat keinerlei Erklärung . Ich auch nicht . Ganz im Gegenteil , ich finde es höchst unlogisch , wenn nicht gar grotesk ! Hat irgendjemand von Euch eine Idee , wie sich das erklären lässt ???? Danke und liebe GrüßeGeraldBeitrag geändert:22.09.07 14:07:55
liebe Grüße
Gerald
Gerald
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsenmysterium !
....so bleibt es eins....th.
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:576
- Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsenmysterium !
Vielleicht liegt es am Bremskraftregler. Der Geber sitzt etwas versteckt an der Hinterachse links. Die hängen mal gerne. Vielleicht habt Ihr ja durch das unzählige Aufbocken und Ablassen das Ding wieder gangbar gemacht Ronald1958
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsenmysterium !
Hallo Ronald !Das ist ja mal eine spannende Antwort . Ich nehme an , Du redest jetzt tatsächlich vom Primera P11( so heisst er glaub ich ) im Speziellen . Wo genau sitzt der Regler und wie sieht er aus ? Ich würde mir das Ding nämlich zu gerne ansehen ... Wie gesagt , nach dem Zerlegen des Radbremszylinders in Eigenregie hat mein Vater das Auto in die Werkstatt gebracht . Aber vom Bremskraftregler war dort meines Wissens überhaupt nie die Rede . Hätte der Mechaniker aber eigentlich durchaus wissen müssen ... Wie funktioniert dieser Bremskraftregler ? Dass das Aufbocken einen Unterschied gemacht hat , glaube ich eigentlich weniger . Aber wäre es möglich , dass durch den Druckunterschied durch die alten und neuen Kolben der Radbremszylinder sich da irgendwas löst ? Danke und liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald
-
- Beiträge:576
- Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsenmysterium !
Hallo Gerald,Es ist auch nur so eine Idee... nicht lachen!Mein Gedanke war, wenn ein Geber dem System vorlügt, dass ein Rad nur sein anteiliges Leergewicht trägt und nicht gerade einfedert, wie es auf dem Prüfstand der Fall ist, dass dieses dann dieser Bremse nicht die volle Bremsleistung zu Verfügung stellt. Dann dachte ich, durch das Anheben und damit Entlasten der Hinterachse, die dabei auf den unteren Anschlag fällt, könnte das Teil vieleicht wieder gangbar geworden sein.Der Regler ist nicht zu übersehen. Man kann sich unters Auto legen und sieht 2-3 Handbreit vom Achsende weg ein Teil mit einer Feder, Länge 10 cm und Durchmesser 1,5 cm, dessen anderes Ende mit der Karosserie verbunden ist. Ich weiß aber nicht, ob das alle hatten, denn unserer hatte ABS, was selbst beim 2.0 SLX nicht Serie war. Wie er funktioniert, weiß ich nicht, aber ich musste ihn ab und zu fetten, weil er zum Quietschen neigte.Vielleicht hat ja nur irgend etwas den Kolben behindert und durch das Hin-und herbauen ist das Problem beseitigt. Beim Innenleben von Bremsen halte ich mich aber heraus, weil ich noch keine zerlegt habe. Ronald1958
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsenmysterium !
Hallo Ronald ! Also ABS hat der Primera meines Vaters keinesfalls , aber ob er den Bremskraftregler hat werde ich mir der Neugierde halber auf jeden Fall einmal ansehen . Danke und liebe GrüßeGeraldBeitrag geändert:24.09.07 16:34:30
liebe Grüße
Gerald
Gerald
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsenmysterium !
Zitat:Original erstellt von Doroma am/um 23.09.07 15:32:42Vielleicht liegt es am Bremskraftregler. Der Geber sitzt etwas versteckt an der Hinterachse links. Die hängen mal gerne. Vielleicht habt Ihr ja durch das unzählige Aufbocken und Ablassen das Ding wieder gangbar gemacht Ronald1958Hallo Ronald,am Bremskraftregler kann das nicht liegen, denn der Bremskraftregler ermittelt den Ladezustand durch den Abstand der Karosserie zur Achse, daß heisst die Regelung erfolgt für die komplette Achse, nicht pro Rad. Wenn die Regelung nicht korrekt erfolgt, dann bremsen beide Räder falsch und nicht nur ein Rad.Viele GrüßeHarald
Bremsenmysterium !
nicht alle PKW Bremskraftregler regeln beladungsabhängig, viele regeln nur ab einem bestimmten Druck ab um eine Überbremsen der Hinterachse zu verhindernFahrzeuge mit 2-Kreis Bremse, bei denen beide hintere Bremsen an verschiedenen Bremskreisen hängen, haben auch zwei Bremskraftregler.welche Art von Regler beim Nissan verbaut ist, kann ich leider nicht sagen. Die Dinger verstecken sich aber meist vor der Hinterachse. Einfach mal die Bremsleitung nach vorne verfolgen.
-
- Beiträge:576
- Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsenmysterium !
Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 25.09.07 15:09:12Fahrzeuge mit 2-Kreis Bremse, bei denen beide hintere Bremsen an verschiedenen Bremskreisen hängen, haben auch zwei Bremskraftregler.Bingo! Meiner hatte nämlich auch zwei, also Diagonalsystem. Ich habe das Auto im Dezember 97 verkauft, konnte mich aber noch an die Existenz der beiden Dinger erinnern und wollte behülflich sein. Ronald1958
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsenmysterium !
Hallo !Vielen Dank erst mal . Ich werde mir das auf jeden Fall einmal anschauen !liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald