Nach dem Sandstrahlen Löcher verzinnen?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo Leute, ich habe das Chassis von meinem Lloyd beim Sandstrahlen (Glasperlen) gehabt. Nach dem strahlen sind nun auch gut die Schwachstellen zu sehen die man vorher eben nicht sehen konnte. Teilweise habe ich jetzt so siebartige Stellen, die sich aber noch sehr gut "anhören" wenn man daraufklopft. Nun kam mir die Idee das man diese Stellen verzinnen könnte um das vorhandene noch zu erhalten. Natürlich nur an Stellen die das von der Substanz zulassen. Die "richtig" faulen Stellen müssen natürlich rausgeschnitten werde. Das teht für mich außer Frage. Ich hoffe nicht das ich für diese Idee "Prügel" hier im Forum kriege. Ich will das auch nicht machen um Arbeit zu sparen, sondern um möglichst viel Original zu erhalten. Was haltet Ihr von der Idee?
Nach dem Sandstrahlen Löcher verzinnen?
Hallo, nix halte ich davon, weil das Pfusch ist. Wir haben mal einen 300 S A Cab. gemacht, der Besitzer hat auch unheimlich Wert darauf gelegt, soviel wie möglich von der Substanz zu erhalten. Wir haben Blech drunter geschweißt, auf der ganzen Fläche durchgepunktet und dann den Mist von oben verzinnt. Du kannst es so machen, ist aber Scheiße.Übrigens der Benz steht wieder da und der jetziger Besitzer will nicht mehr so viel von den alten Blechen erhalten.......Ich kann ihn verstehenBeitrag geändert:31.08.07 11:18:05
-
- Beiträge:670
- Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nach dem Sandstrahlen Löcher verzinnen?
Hallo,ich gebe meinem Vorredner recht, und um mit den "Prügel" weiterzumachen, Löcher zu verzinnen, also wo gibts denn sowas ?Dort wo Du die von Dir beschriebenen "Siebe" siehst ist das Blech dünn, zerfressen und hat nahezu keine Stabilität mehr, da gibst nichts zu verzinnen.Das Blech muss rausgetrennt werden, ein neues stumpf, sauber und fachmännisch eingeschweisst und die Naht verzinnt werden. (wenn es kein Rahmenteil ist...)Bei dem auf dem zweiten Foto sichtbaren inneren Kotflügel wird das wohl etwas mehr Arbeit, da wird man großflächig ersetzen müßen, muss man aber in Natura begutachten.Natürlich stellt sich immer die Kosten/Nutzen Frage, es handelt sich ja nicht um einen 100000 Euro Wagen.GrüßeGerd
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nach dem Sandstrahlen Löcher verzinnen?
Bevor ich das verzinnen würde, dann doch lieber Spachtel drauf. Murks ist beides und Spachtel geht schneller und hält wahrscheinlich besser. Ich bezweifle mal, dass über die Löcher überhaupt Zinn hält. Da müßte man schon dick auftragen.Übrigens: So wie es aussieht hat ein Fachmann die Bleche relativ schnell ersetzt, solange die Form nicht komplizierter wird.GrußJosef.
Nach dem Sandstrahlen Löcher verzinnen?
Hallo an alle Kommentierer, danke für Eure Antworten und "Prügel" Ich denke nun weiß ich die Richtung.
Nach dem Sandstrahlen Löcher verzinnen?
Nach dem Strahlen mit Glasperlen ist eine Grundierung auf das Blech gekommen. Sieht super sauber und rostfrei aus.Heute beim schweißen habe ich eine Stelle "blank" gemacht und mit erschrecken festgestellt das unter der neuen Grundierung noch alles braun (Rost) ist. Das kann doch nicht richtig sein, oder?? Es hat richtig braun gestaubt als ich mit der Flex drüber ging. Kann das sein das der Strahler da reichlich gepfuscht hat? Zweite Frage noch Eine Stellen die jetzt wie ein Sieb aussehen, waren meiner Meinung nach vor dem Strahlen noch recht stabil. Bei dem Bild "Sieb_hinten" kann man deutlich sehen das die Substanz rundum eigentlich gut war.Hat der Strahler eventuell mit dem falschen material oder zu viel Druck das Blech durchschossen? Ich habe leider keine Erfahrung mit gestrahltem Blech, aber der Rost unter der Grundierung und die Löcher im Blech machen mich stutzig.
-
- Beiträge:670
- Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nach dem Sandstrahlen Löcher verzinnen?
Hallo,Rost unter der Grundierung ist defintiv nicht ok.Ich vermute, es wurde nach dem Strahlen zu lange gewartet, bis die Grundierung aufgebracht wurde, Bleche waren also schon wieder leicht mit Flugrost bedeckt.Ich lasse demnächst auch Teile meines Unterbodens strahlen, allerdings will ich vor der Grundierung eine zusätzliche Behandlung mit Fertan, sicher ist sicher.Wenn das bei Dir tatsächlich so ist, dass unter der Grundierung noch Rost ist, würde ich mal mit dem Strahlemann reden, denn wenn man da nichts macht dürfte die Arbeit wohl komplett umsonst gewesen sein.Ich vermute mal, dass man durchaus Material schwächen kann, wenn man zu lange auf einer Stelle und/oder falsches Strahlgut verwendet, aber da können Dir die Fachleute hier im Forum sicher mehr dazu sagen.Intressiert mich wie das weitergeht.GrüßeGerd
Nach dem Sandstrahlen Löcher verzinnen?
Hallo Gerd, danke für Deine Antwort! Es ist garantiert der Originalrost noch drunter und kein Flugrost durch zu langes Warten mit der Grundierung. Ich habe das Chassis morgens um 08:00 Uhr gebracht und um 14:00 Uhr wieder abgeholt. Es kann also kein Flugrost sein. Ich weiß nun auch noch nicht wie es weitergeht.....Gruß Maddin
-
- Beiträge:670
- Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nach dem Sandstrahlen Löcher verzinnen?
Hallo,also ich würde mal sagen, alle weiteren Arbeiten sofort einstellen und die ausführende Werkstatt mit Deinem Befund konfrontieren.Also auf deren Argumentation bin ich gespannt.GrüßeGerd
Nach dem Sandstrahlen Löcher verzinnen?
Hallo Gerd, ich denke ich werde erst mal die Arbeit einstellen und mich mit dem Strahler auseinandersetzen. Allerdings fehlt mir für die Beurteilung von den vielen kleinen Löchern die Fachkenntnis. Die Rostgeschichte ist klar und nachweisbar aber mit den Löchern? Der wird er sicherlich sagen das es an den Durchrostungen lag und nicht an dem Strahler oder Strahlmaterial. Wer kann etwas zu den Siebartigen Löchern sagen? Wer hat Erfahrung damit? Gruß Maddin