seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto

Beitrag von Sierra » Di 31. Jul 2007, 15:37

Die Frage ist nur, ob sie das bei entsprechender Wärmeentwicklung auch noch tut. Zündspulenmacken sind tückisch!GrußMichael

matthias_p
Beiträge:843
Registriert:Do 5. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto

Beitrag von matthias_p » Di 31. Jul 2007, 16:44

Also, wenn er versucht haben sollte, den Widerstand zu überbrücken, obwohl der Motor schon angesprungen ist, dann wär' das blanker Unfug. Bei niedrigen Drehzahlen hat die Spule alle Zeit der Welt, sich mit Energie vollzusaugen. Außerdem hätte dann der U-Kontakt im Primärkreis um die 30% mehr Strom zu schalten, was der mit drastischer Verringerung der Lebensdauer quittiert; denn gerade bei geringen Drehzahlen funkts ja am Kontakt.Datt Teil iss zum Abstellen der Spritzufuhr gewesen, bei späteren Modellen, als Ersatz für den Öldruckschalter am Autom.-Getriebe.Grüsse MP

IXXIac
Beiträge:36
Registriert:So 19. Aug 2007, 12:52
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto

Beitrag von IXXIac » Do 13. Sep 2007, 06:31

Hallobei allen USA Mechanischen Einspritzern ab 1968 gabs ein Steuergerät für die Schubabschaltung sowie für die Maximaldrehzahlabschaltung ( Anstatt Zündunterbrechung ).Beim 6.3 waren die auf einer Trägerplatte neben dem linken "Stossdämpferdom"Die "Schaltlogig" an der Zündspule ist wie folgt:Stromeingang an ZS ankommend 1x Kabel über Widerstand (9V) und einmal Kabel kommend über Magnetschalter Anlasser (12).Während des Anlassvorgangs hat man immer die maximal verfügbare Batteriespannung. Selbst wenn die auf 10 Volt abfällt. Bei späteren 111ern gabs das Startanhebungsrelais bei dem nach dem anlassen noch 10-15 Sekunden die Zündspule direkt mit Batteriespannung versorgt wurde.Ist inzwischen sehr teuer aber bei heutiger Zündkerzentechnologie nicht mehr zwingend nötig....Die Originalzündspule ist auf 9Volt ausgelegt und wird bei längerem Direktbetrieb defekt gehen ( Können sogar platzen )dumme Fragen ... wenn du einen 300er (M198...) drin hast hat dann der Verteiler 2 Unterbrecherkontakte drin (Einspritzer)Hast du die Zündspule noch auf dem Ventildeckel montiert oder schon seitlich an der Stehwand ?Grüsse

daggi5
Beiträge:670
Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto

Beitrag von daggi5 » Do 13. Sep 2007, 09:25

Zitat:Original erstellt von IXXIac am/um 13.09.07 06:31:47Hallobei allen USA Mechanischen Einspritzern ab 1968 gabs ein Steuergerät für die Schubabschaltung sowie für die Maximaldrehzahlabschaltung ( Anstatt Zündunterbrechung ).Beim 6.3 waren die auf einer Trägerplatte neben dem linken "Stossdämpferdom"Die "Schaltlogig" an der Zündspule ist wie folgt:Stromeingang an ZS ankommend 1x Kabel über Widerstand (9V) und einmal Kabel kommend über Magnetschalter Anlasser (12).Während des Anlassvorgangs hat man immer die maximal verfügbare Batteriespannung. Selbst wenn die auf 10 Volt abfällt. Bei späteren 111ern gabs das Startanhebungsrelais bei dem nach dem anlassen noch 10-15 Sekunden die Zündspule direkt mit Batteriespannung versorgt wurde.Ist inzwischen sehr teuer aber bei heutiger Zündkerzentechnologie nicht mehr zwingend nötig....Die Originalzündspule ist auf 9Volt ausgelegt und wird bei längerem Direktbetrieb defekt gehen ( Können sogar platzen )dumme Fragen ... wenn du einen 300er (M198...) drin hast hat dann der Verteiler 2 Unterbrecherkontakte drin (Einspritzer)Hast du die Zündspule noch auf dem Ventildeckel montiert oder schon seitlich an der Stehwand ?GrüsseHallo XXXiac,erstmal Danke für die Antwort.Ist kein 198er, also 300SL, sondern ein w186, also Adenauer, die hatten nämlich auch 3 Liter 6-Zylinder Die Zündspule ist ganz vorne links am Kotflügel, etwa in Höhe des Lüfterrades, mit Vorwiderstand.Zusätzlich war noch eine zweite Zündspule nebendran gehängt, welche zusamen mit diesem Kasten angeschlossen war, also scheint es mal ein Problem mit der Zündspule gegeben zu haben (sah ziemlich provisorisch aus, war aber der einzige Murks am Wagen, bestimmt eine Bastellösung nach einer Panne unterwegs)Möchte eine normale 12 Volt Zündspule montieren, Vorwiderstand einfach weglassen, oder ?GrüßeGerd

IXXIac
Beiträge:36
Registriert:So 19. Aug 2007, 12:52
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto

Beitrag von IXXIac » Fr 14. Sep 2007, 07:53

Hallokorrekt, der M198 ist der Direkteinspritzer aus dem SL.Folgende Motortypen sind "300er" Vollalu mit Schrägblock M186 I & II - M186.920 /(TYP W186; 300 & 300b)M186 II - M186.921 /(TYP W186; 300 & 300c)M188 - M188.920 / (Typ W188; 300S)M189 I & II - M189.980 & M189.981 / ( Typ W189; 300d )M189 III & V - M189.984 & M189.986 ( Typ W112; 300SE )M189 IV & VI - M189.985 & M189.987 ( Typ W112; 300SEC )M189 VII - M189.988 ( Typ W109; 300SEL )M189 VIII - M189.989 ( Typ W108; 300SEB )M198 - M198.980 ( Typ W198; 300SL )M198 - M198.981 ( Typ R198; 300SL )M199 - M199.980 ( Typ W188; 300Sc )Frühe Motore hatten die ZS auf dem Ventildeckel montiert, später wanderte die ans linke Radhaus, wird dort wohl besser gekühlt aber ist dafür schlecht demontierbar.Ich weiss gerade nicht wies weitergeht.Die Zündspulenaktion hatte wohl irgendeine Ursache und dann wurde wohl geflickt/gebastelt damit das Auto fährt.Jetzt ist die Frage ob das Grundsätzliche Problem immer noch besteht oder obs nur eine defekte Zündspule oder der Kabelsatz dorthin war....Die Originalzündspule ist etwas dicker daher am besten die neue Zündspule mitsamt Halter besorgen. Mit 12V versorgt und sehen was dann passiert.Grüsse

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto

Beitrag von Old Cadillac » Fr 14. Sep 2007, 12:27

Hallo Gerd,unser 300er ( Typ d ) hat eine rote Zündspule mit Vorwiderstand. Könnte sogar noch fast die Erste sein. Ist die Frage, warum DB sich das damals so ausgedacht hat und keine normale Zündspule genommen hat... Deiner müsste dann ja der "c" sein, oder ? Aber was man da nun original drin hatte, weiß ich nicht. Ich würde zum Original greifen. Theoretisch müsste aber auch eine normale 12 Volt gehen. Evtl. versagt ja die alte Zündspule ihren Dienst wenn sie heiß ist ? Und man hat deshalb da was gebastelt ? GrüßeTom

daggi5
Beiträge:670
Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto

Beitrag von daggi5 » Fr 14. Sep 2007, 13:38

Hallo Tom,ja, es scheint da mal Probleme gegeben zu haben, deswegen wurde mit diesem "Kästchen" und einer neuen Zündspule etwas gebastelt.Was dieser ganze Schwachsinn hatte bringen sollen ist mir schleierhaft, wenn sich Probleme mit der Zündspule angedeutet hatten, wieso dann nicht gleich ne andere rein...Bisher hatte ich noch nicht richtig Gelegenheit, mich um den Wagen zu kümmern, wird ne Sache für den Winter, dann gehe ich den Problemen mal auf den Grund.Die Frage der Herkunft dieses öminösen Kästchens ist ja nun geklärt.GrüßeAch ja, gibts eigentlich ein paar Fotos von Eurem Fuhrpark ?Gerd

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

seltsames Kästchen im Motorraum, Mercedes, Funktion unklar ... Foto

Beitrag von Old Cadillac » Fr 14. Sep 2007, 13:53

Gerd, Du hast hoffentlich eine PM... gleich... falls nicht bitte hier noch mal melden.GrüßeTom

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable