kerbverzahnte Radbolzen einpressen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wenn du eine Passung fertigen willst, dann würde ich eine wählen, bei der die Bohrung ungefähr zwischen 0 und -1/100 mm kleiner ist als der Durchmesser des Bolzen. Bei 2/100 Untermaß wirst du das Ding schon nicht mehr reinbekommen. Eine Übergangspassung kann dafür evtl. etwas schlabberig sein.
-
- Beiträge:266
- Registriert:Mi 16. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
kerbverzahnte Radbolzen einpressen
Da sich der Bolzen und die Nabe durch die Rändelung deutlich verformt, ist da mit 1/100 Maßen nix zu machen, schätze ich. Das ist mehr so ne "Ich helf dir schon da rein, du Sau - Gewaltpassung" die auf 1/100 keine Rücksicht nimmt. Wird schon werden.
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
kerbverzahnte Radbolzen einpressen
Dass sich die Nabe verformt, dürfte aber eigentlich nicht sein. Sooo weich ist das Material doch nicht, oder? Wie gesagt: Bolzen so tief wie möglich "schockgefrieren", dann geht er (wenn man schnell arbeitet) leichter rein und sitzt nach Angleichung der Temperaturen entsprechend fester. Viel Erfolg!Stephan
-
- Beiträge:266
- Registriert:Mi 16. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
kerbverzahnte Radbolzen einpressen
So, nun isses passiert. Hat ne Weile gedauert beim Dreher, dafür umsonst. Der mit dem Messschieber messbare Außendurchmesser der Bolzen an der Rändelung beträgt 14,8 mm. Der Mann an der Bohrmaschine hat 14,4 gebohrt. Mal sehen, hab ich gedacht und den Kram im Schraubstock eingepresst. Ging nur mit nem Rohr als Verlängerung und ich musste nachher den Knebel richten. Aber sitzt. Mit Bizepsuhr gemessenes Drehmoment: ca 150-180 Nm. Lange überlegen sollte man dabei übrigens nicht, irgendwie "gewöhnen" sich Bolzen und Nabe rasch aneinander. Am besten ohne absetzen reinleiern! Geht mit ner Presse natürlich besser aber ich habe halt keine. Jedenfalls ist der Kram jetzt zusammen und lackiert, kein Mensch wird das wohl jemals wieder auseinanderbauen und das Anzugsdrehmoment der Räder überträgts schon lange. Vermutlich auch ohne Bund am Bolzenende. Besten Dank für eure Hilfe!Jochen, dessen Anhänger jetzt weiter wächst und gedeiht
kerbverzahnte Radbolzen einpressen
Hallo, also Du hast die Bohrung so groß gemacht wie der Durchmesser der Radbolzen, minus die Höhe der Zähne. Richtig?Christoph
-
- Beiträge:266
- Registriert:Mi 16. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
kerbverzahnte Radbolzen einpressen
Glaub nicht. Muss das nochmal anschauen. Dort wo die Verzahnung ist, ist der Kern auch deutlich stärker als das Gewinde außen. Und ist direkt an der Verzahnung abgedreht. Mit meinen Mitteln eher schwierig zu messen. Ich prüfe und poste das nochmal.
-
- Beiträge:23
- Registriert:So 15. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
kerbverzahnte Radbolzen einpressen
Also, die Rändelung an den Bolzen hat lediglich die Aufgabe beim Anschrauben der Reifen zu verhindern das der Bolzen sich am Anfang mitdreht. Kann ja keiner von hinten einen Schlüssel draufsetzten um gegenzuhalten. Weiter, beim Radwechsel nicht rauszufallen. Im Ø 0,2 mm kleiner als der Außendurchmesser der Rändelung reicht dicke.Die Rändelung überträgt kein Drehmoment.mfg Jürgen
-
- Beiträge:155
- Registriert:Mo 10. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
kerbverzahnte Radbolzen einpressen
manchmal frage ich mich wie man aus einfachsten fragestellungen grossartigste problemstellungen produzieren kann .. so etwas verwirrt mich .. und ärgert mich aufs heftigste!!!aussendurchmesser des verzahnten bereiches messen und dann dem durchmesser des zu bohrenden loches einen millimeter abziehen. es darf auch nur ein halber sein .. denn der sinn der verzahnung ist eh nur, dass der bolzen hält (wer jetzt rumpiensen will solls tun) ... habe vor wenigen wochen die bolzen mit dem fäustel selbst eingedroschen (sorry eingepresst) .. wer jemals solche ein teil selbst vor augen hatte, wird nicht wie oben über irreführende formulierungen penetrieren!! .. sonder weis um was es geht, erfasst das problem iat um schnelle hilfe bemüht und wird eine sachliche und schnelle antwort geben.freede
-
- Beiträge:155
- Registriert:Mo 10. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
kerbverzahnte Radbolzen einpressen
Zitat:Original erstellt von dematerialisierer:Ist ja schön, wenn hier wenigstens einer alles weiß und mit dieser Tatsache hausieren geht!wie du das siehst ist mir letztendlich egal .. wichtig ist doch, dass du schnellen erfolg hast .. aber schmollen werde ich dehalb jetzt nicht freede
-
- Beiträge:266
- Registriert:Mi 16. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
kerbverzahnte Radbolzen einpressen
Ist ja schön, wenn hier wenigstens einer alles weiß und mit dieser Tatsache hausieren geht!