Sicherungen

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sicherungen

Beitrag von oldsbastel » Mo 8. Dez 2003, 18:57

Die Birnen sind keine linearen ohmschen Widerstände nach R=U/I, weil sich der Widerstand mit der Temperatur verändert. Deshalb gehen die Birnen auch immer beim Einschalten kaputt, weil im kalten Zustand die Stromaufnahme am höchsten ist. Verschiedene Bauteile haben beim Einschalten eine höhere Stromaufnahme. Wenn du die Sicherung nur an den Nennstrom anpasst, dann fliegt dir dauernd die Sicherung raus. Elektromotoren z.B. nehmen beim Anlauf bis zum 3,5-fachen des Nennstroms auf (ist z.B. beim Anlasser interessant). Auf Grund der hohen Stromaufnahme sind Anlasser m.W. deshalb auch bei keinem Fahrzeug abgesichert.Gelehrte hin oder her: Den Zündstromkreis würde ich auf jeden Fall absichern. Wenn es dort einen Kurzen gibt, dann fackelt dir die Hütte ab. Insbesondere, weil Einiges von dem Stromkreis im Motorraum liegt und dort evtl. auch Benzin aus einer Leckage vorhanden ist. Nicht umsonst ist die Zündung bei allen Fahrzeugen, zumindestens bei den Moderneren, getrennt mit einer eigenen Sicherung abgesichert - zumindest bei denen, die ich kenne. [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 08. Dezember 2003 editiert.]

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherungen

Beitrag von arondeman » Di 9. Dez 2003, 01:46

Bruno Kierdorf, "Praxis der Autoelektrik", Band 1 bis 5 (5 handliche Taschenbücher ), Krafthand-Verlag Walter Schulz, Bad Wörishofen.A+ tard StephanP.S. Wen's interessiert:Obiges Kompendium ist längst vergriffen (wer weiß wie lange schon ... mein Exemplar habe ich 1984 erstanden, es deckt inhaltlich aber auf jeden Fall die Technik bis zurück in die 50er Jahre ab). Die Vorgängerausgabe (aus den 60ern) dürfte "Das große Buch der Kraftfahrzeug-Elektrik" vom gleichen Autor (Richard Carl Schmidt Verlag Braunschweig) gewesen sein. Also bei Bedarf auf Teilemärkten nach einem dieser Werke Ausschau halten ...[Diese Nachricht wurde von arondeman am 09. Dezember 2003 editiert.]

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherungen

Beitrag von bob » Di 9. Dez 2003, 01:59

Danke Stephanfür den Rat und die "specimen" besagter "Taschenbücher".Ich hab dich gewarnt,dass es nicht so einfach ist.... Encore mercibob

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherungen

Beitrag von Th. Dinter » Di 9. Dez 2003, 08:53

Hallo,@Oldsbastel: ich kenne keinen Wagen (aus der Zeit "Vorelektronik"), bei dem der Zündkreislauf abgesichert ist. Ich halte die Idee aber auch für überlegenswert. Wie hoch ist das denn abzusichern (12V), was nimmt die Zündspule auf?@Bob, die Leitungsquerschnitte sind bei einer 6Volt-Anlage normalerweise fast doppelt gegenüber 12V, das macht sich aber bei der Berechnung der Sicherungsgröße nicht bemerkbar.Ansonsten ist Dein obiges Beispiel schon richtig. Ich würde eine 6V 60W-Birne mit etwas mehr als 10A absichern. Sonst fliegt Dir bei jedem Schlagloch die Sicherung raus. Und bei einem richtigen Defekt fließen wesentlich höhere Ströme.Grußthomas[Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 09. Dezember 2003 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Benutzeravatar
Dannoso
Beiträge:1935
Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherungen

Beitrag von Dannoso » Di 9. Dez 2003, 11:41

Zitat:Original erstellt von bob:Hallo Kupferwurmdompteure...Was sollte man sinnvoll zusammennehmen und mit wieviel Ampere sollte man sichern?...bobHallo bobdie Frage ist aus meiner Sicht nicht was man "zusammennehmen" kann sondern eher was man sinnvoll trennen bzw. extra absichern kann.Ich habe bei meinen Vorkriegsautos an versteckter Stelle einen Sicherungkasten mit möglichst vielen einzelnen Sicherungen eingebaut und möglichst alles darauf gelegt. Dann ist auch das Problem der Absicherungsstärke eher geringer, weil es dann viele einzelne Abnehmer sind.Wegen der Optik und den üblichen 1 (ich habe eine Auto mit einer Sicherung!), 2 oder gar 4 Sicherungen kann man diese (ist ja meistens im Motorraumbereich) als "blinde" also nicht funktionsfähige Sicherung beibehalten.Grüsse

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherungen

Beitrag von bob » Di 9. Dez 2003, 12:59

Vielen Dank an Euch alle.Ich denke ,mit meinem jetzigen Wissen kann ich einen Großbrand unter der Motorhaube verhindern. Gibt es eventuell ein kleines,handliches Büchlein,in dem alle diese Elektroweisheiten zusammengefasst sein,meinetwegen sogar ein Schulbuch...?Grüßebob

bib
Beiträge:679
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherungen

Beitrag von bib » Di 9. Dez 2003, 15:05

hallo bob,die leitungs-stärken sollten entsprechend der stromstärke angepasst sein.ich hatte vor einiger zeit mal eine tabelle hierzu eingestellt: /images/Forum2/HTML/002774.html bei der absicherung sind eventuell noch höhere einschaltströmezu berücksichtigen.gruß, peter

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherungen

Beitrag von bob » Di 9. Dez 2003, 15:18

Hi PeterDas Forum ist eine wahre Schatzkammer ,man müsste wirklich öfter die Suchfunktion bemühen;ich hab's mir jetzt kopiert.Many thanksbob

fliermann
Beiträge:1373
Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherungen

Beitrag von fliermann » Di 9. Dez 2003, 17:03

Hallo Bob,die "Bibel" (nicht nur für die Elektrik) ist für mich immer noch der Trzebiatowsky (hoffentlich richtig geschrieben?!) "Kraftfahrzeuge und Ihre Insandhaltung". Gibt´s manchmal bei ebay. Sind je nach Erscheinungsjahr ein oder zwei Bände. Die Kabel würde ich mal bei der Berechnung der Sicherung vernachlässigen (rein theoretisch sind sie schon ein Widerstand), aber Du sollst ja sowieso die Sicherungen etwas "großzügiger" berechnen aus den o.g. Gründen.GrußFRANK

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherungen

Beitrag von Th. Dinter » Di 9. Dez 2003, 20:49

Hallo,es gibt auch ein sozusagen "stilechtes" Buch.Thomas Becker "Oldtimer Elektrik" im Motorbuch Verlag, ISBN 3-613-01085-2.Ist was ganz einfaches, kein Brockhaus, so zur Abrundung der Oldi-Bibliothek.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable