Reifen verlieren Luft

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

threelitre
Beiträge:214
Registriert:Do 20. Jul 2006, 16:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reifen verlieren Luft

Beitrag von threelitre » So 19. Nov 2006, 16:04

Versuche ich das mit dem Stickstoff nochmal:In der Luft sind sowieso ca. fünfundsiebzig bis achtzig Prozent Stickstoff enthalten. Füllt man einen Reifen mit reinem Stickstoff bis zwei bar auf, so hat man etwa dreiundneunzig Prozent als Anteil. Sicherlich ist dieses Gas dann weniger entflammbar und weniger korrosiv, aber einen grösseren Unterschied sehe ich nicht.Alexander

threelitre
Beiträge:214
Registriert:Do 20. Jul 2006, 16:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reifen verlieren Luft

Beitrag von threelitre » So 19. Nov 2006, 16:05

Ha! Vorher hatte ich die Zahlen und die Prozent-Zeichen nicht ausgeschrieben und das Posting verschwand...Alexander

Thomas404
Beiträge:292
Registriert:Sa 16. Apr 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reifen verlieren Luft

Beitrag von Thomas404 » So 19. Nov 2006, 22:22

Dann werde auch ich mal auf die Prozentzeichen verzichten und schauen, was nun passiert. Was das Befüllen von Reifen mit Stickstoff betrifft, hier aus "technik profi" 23/2006 vom 25.10.2006, S. 12-13:"Schleichender Luftdruckverlust hat seine Ursache nicht in den winzig kleinen Molekülen, die sich durch den Kautschuk drängen (chemisch: Permeation, d.h. "Hindurchgehen"). Größere Undichtigkeiten sind hier für die Massenauswanderung verantwortlich. Dabei kann es schon bei der Montage eines neuen Gummiventils durch Überdehnen beim Einziehen in das Felgenloch zu einer Rissbildung gekommen sein.Ist der Reifen luftdicht, so verringert sich der Innendruck in einem Vierteljahr lediglich um 0,1 bar."Unsere Umgebungsluft enthält sowieso schon ca. 80 Prozent Stickstoffmoleküle und ca. 20 Prozent Sauerstoffmoleküle.In den Reifenwerkstätten wird mit Hilfe von Stickstoffgeneratoren Sauerstoff aus der Luft entfernt, wodurch man sog. Luftstickstoff mit einer Reinheit von 95 bis 99 Prozent erhält.Die Ursprünge der Reifenbefüllung mit Stickstoff liegen bei Flugzeugreifen, Gefahrguttransportern und in der Formel 1, wobei man die Minimierung der Brandgefahr zum Ziel hatte.Ob sich für den Normalautofahrer der Aufpreis für die Stickstoffüllung wirklich lohnt, ist umstritten.In dem betreffenden Artikel wurde sogar vor der Gefahr gewarnt, dass manche Kunden anscheinend meinen, mit stickstoffgefüllten Reifen müssten sie nie wieder den Reifendruck kontrollieren.Auch beim Befüllen von Reifen mit Stickstoff ist der ganz normale vorgeschriebene Betriebsdruck einzustellen.Ein kleines Gedankenspiel am Rande:Sauerstoffmoleküle durchwandern den Reifengummi zwei- bis dreimal schneller als Stickstoffmoleküle. Theoretisch würde sich also im Lauf der Jahre in einem Reifen automatisch die Stickstoffkonzentration erhöhen, da der Sauerstoff eher abhaut ...Edit: Wieder was gelernt! Keine Prozentzeichen verwenden!!!Beitrag geändert:19.11.06 21:31:45

mkiii
Beiträge:1117
Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reifen verlieren Luft

Beitrag von mkiii » Mo 20. Nov 2006, 09:48

Dann lass ich auch mal das Prozentzeichen wegZitat:Original erstellt von Thomas404 am/um 19.11.06 21:22:16....Ein kleines Gedankenspiel am Rande:Sauerstoffmoleküle durchwandern den Reifengummi zwei- bis dreimal schneller als Stickstoffmoleküle. Theoretisch würde sich also im Lauf der Jahre in einem Reifen automatisch die Stickstoffkonzentration erhöhen, da der Sauerstoff eher abhaut ..........Stickstoff ist aber leichter als Sauerstoff, müsste als genau andersrum sein????Zitat:Original erstellt von Ulrich am/um 15.11.2006 16:09:29Jep, Stickstoff - bestimmt schon mal die grünen Ventilkappen gesehen, oder?....Den Durchtritt von Gasen (Luft) durch eine feste Hülle (Reifen) nennt man Diffusion. Der Vergleich mit den Erbsen und Bohnen trifft es auf den Punkt.Normale Gummiluftballons mit Helium gefüllt verlieren sehr schnell ihren Inhalt, deshalb sind die Kirmesballons auch aus einer festen Folie gefertigt und lassen das Helium nur sehr schlecht diffundieren. Was das mit Reifen und Luft und Stickstoff zu tun hat, nun Luft besteht zu 78Prozent aus Stickstoff, da dieses eine Dichte von 1,25 hat und Sauerstoff (der andere Hauptbestandteil) eine Dichte von 1,43 und das Gemisch davon (Luft) eine Dichte von 1,29 ist deutlich zu erkennen das Stickstoff mit den Erbsen zu vergleichen ist und Luft bzw Sauerstoff steht für die Bohnen. Ergo, Stickstoff entweicht schneller! Abgesehen davon, wenn zwischen 2 Tankstopps 0,4bar entweichen gibt es irgendwo ein Leck, da diffundiert nichts..........es sei denn die Tankstopps liegen 20 Jahre auseinander.Man müsste also ein Gas nehmen was eine höhere Dichte hat als Luft, zb Propan 2,0 Schwefeldioxyd 2,93 Krypton 3,74 Frigen 5,51 da diese aber unverhältnissmäßig teuer sind, auserdem z.T. brennbar, ätzend, usw. füllt Luft in die Reifen, es gibt nichts besseres.GrußNorbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€

Thomas404
Beiträge:292
Registriert:Sa 16. Apr 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reifen verlieren Luft

Beitrag von Thomas404 » Di 21. Nov 2006, 03:19

Hallo Norbert,nichts anderes wollte ich sagen als: Tanjas Winterräder müssen irgendein Leck haben, und es wird voraussichtlich nichts helfen, sie mit Stickstoff zu befüllen. In eine Diskussion, warum laut meiner Quelle Sauerstoff deutlich leichter als Stickstoff durch Reifenmaterial geht (das ist ja die Begründung, warum die Spielerei mit dem Stickstoff als Reifengas gemacht wird), kann ich nicht tiefer einsteigen, weil ich leider zu wenig von Chemie verstehe. Der durch mich zitierte Zeitschriftenartikel enthielt jedenfalls folgende Tabelle von Permeationskoeffizienten P [10 hoch minus 16 mol /(Pascal x Sekunden x Meter)] bei 25 Grad Celsius:Silikonkautschuk: Sauerstoff 2200, Stickstoff 1140Naturkautschuk: Sauerstoff 80, Stickstoff 27Buna-S: Sauerstoff 57, Stickstoff 21 Ich hatte mit Absicht das Fachchinesisch nicht auch noch abgeschrieben, z.B.: >> Ein Stofftransport durch feste Materie wird mit dem Begriff Permeation beschrieben. (...) Der Permeationskoeffizient P stellt eine Materialkonstante dar, die von den Größen Diffusionskoeffizient D und Löslichkeitskoeffizient S des Gases im Polymer gebildet wird: P = D x SDer Permeationskoeffizient ist die auf eine Einheitsdicke bezogene Durchlässigkeit. Der Diffusionskoeffizient ist ein Maß für die Geschwindigkeit, mit der die Diffusion in Polymeren fortschreitet, während der Löslichkeitskoeffizient ein Maß für die Löslichkeit des Gases ist. (...)Neben dem Bereich der reinen Lösungsdiffusion gibt es den Stofftransport durch Poren, wobei noch zwischen dem Transport durch Diffusion und dem Transport durch Porenströmung unterschieden werden kann. (...) Das Fazit ist jedenfalls: >> Der Permeationskoeffizient ist das kleinste Problem. Viele GrüßeThomasNachtrag:@ Norbert / mkiii (Beitrag 36): Denk Dir nichts; ich hatte bisher auch nicht darüber Bescheid gewusst. Aber Tanjas Anfrage war für mich der Anlass, mich ein bißchen genauer mit dem Zeitschriftenartikel, in dem das Thema besprochen wurde, zu befassen.@ Edwin / pobeda (Beitrag 37):Das mit dem Pannenspray ist eine gute Idee. Wenn Tanjas Luftverlust bei allen Reifen im gleichen Maß auftritt, sind sie vielleicht schon so porös, dass sie die Luft nicht mehr halten. Ich kenne das von Fahrradschläuchen, aber die kann ich ggf. schnell und billig ersetzen. Beitrag geändert:22.11.2006 12:07:34

mkiii
Beiträge:1117
Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reifen verlieren Luft

Beitrag von mkiii » Di 21. Nov 2006, 09:21

Hallo Thomas,dann sind wir uns ja soweit einig! Das neben der Diffusion auch noch eine Permeation für den Durchtritt von Gasen durch feste Stoffe verantwortlich ist war mir bisher nicht bekannt (man wird halt alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu) Dann ist der vergleich mit Erbsen und Bohnen durch ein Sieb doch nicht so einfach anzuwenden. Wie auch immer, ein Loch (Leck) ist im Reifen!!!!GrußNorbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€

pobeda
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reifen verlieren Luft

Beitrag von pobeda » Di 21. Nov 2006, 14:12

Hallo Tanja.Ich habe das Problem an meinem Panda (135/13) mit einemMotorradreifenpannenspray behoben, das schon seit 15 Jahren nutzlos rumlag. Der Reifen verlor in 3 Tagen 1Bar. Hat nach der Behandlungbis dato (6 Monate), wunderbar gehalten. Ventil ist auch nicht verstopft.Tschau, EdwinBeitrag geändert:21.11.2006 13:14:37

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable