Benötige Tips zum Kauf einer gebrauchten Hebebühne
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:670
- Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo tommi,mich schreckt diese ganze Bodenverankerungsproblematik ab.Nachher kippt mir der ganze Schrott noch um weil der Beton nicht gehalten hat.Über ne Grube lege ich ein paar Bohlen und habe den Platz wieder, außerdem reicht ne Grube für normale Wartungsarbeiten völlig aus.Viele GrüßeGerd
-
- Beiträge:947
- Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benötige Tips zum Kauf einer gebrauchten Hebebühne
Hallo Gerd,Beitrag von mir war ironisch gemeint. Witzig finde ich es aber trotzdem, daß uns zwei die gleichen Probleme plagen. Wenn ich kein Gewissen hätte, dann wäre die Bühne schon längst mit meinem Holzboden (ca. 15-20cm stark) in der Tenne verschraubt. Aber ich traue mich nicht... Leider habe ich keinen Holzfachmann an der Hand, der mir zeigt wie es technisch machbar ist. Wenn ich denke was alles aus Holz gebaut wird, da sollte es doch möglich seine so eine primitive Bühne mit Rahmen auf den Boden zu schrauben.bis demnäxtommiMessage editiert:08.06.2006 14:43:21
-
- Beiträge:80
- Registriert:Mi 10. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benötige Tips zum Kauf einer gebrauchten Hebebühne
Hallo daggi,ich habe mir letzten November eine Bühne gekauft und erst hinterher überlegt, ob das mit unserem Boden alles so gut geht. War erst für mich kein Thema, denn in unserer Halle steht ja schon ne Bühne und wenn die steht, dann ist das mit meiner ja wohl auch möglich.Dann habe ich hier im Forum trotzdem vor dem Aufbau mal ein bißchen rumgeschaut und da wurde dann von Betongüte, Mindestdicken etc gesprochen und dann auch noch die Frage, ob ich die Spreizanker in den vorgegebenen Winkeln überhaupt einsetzen kann, oder ob dann der ganze Boden gleich reißt (von wegen der Kraftvektoren) und, und, und.Ich habe mich aber nicht beirren lassen, habe mir die Schwerlastanker gekauft (bei ETG) und einfach die Löcher in den Boden gebohrt. Die Billigbaumarktbohrmaschine ist dabei in Rauch aufgegangen, ein gutes Zeichen für den Beton (hoffe ich), aber die Dicke haut wohl so um 5 cm nicht hin.Langer Rede kurzer Sinn: Macht nix, denn als ich die Bühne hingestellt habe, habe ich erstmal festgestellt, daß sie ganz alleine steht und zwar recht stabil. Da die meisten Autos relativ ausgeglichen sind, würde sie auch mit Auto ohne Schrauben stehen (würd ich aber nicht empfehlen). Die Anker gleichen also zusammen mit der Hebelwirkung der Rahmen nur ein wenig Ungleichgewicht aus, wobei man nicht vergessen darf, daß die Säulen so sauschwer sind, daß es da schon etwas mehr Gewalt braucht, um die umzukippen.Nach einem leidvollen Elektrikkapitel (mußte die leider komplett neu machen, hatt irgendwer sich wohl mal dran versucht, war mir auf jeden Fall zu gefährlich) habe ich dann als erstes mal den kleinen BMW draufgestellt und dann in Halbmeter-Abständen dran gerüttelt(vorn und hinten), fast sogar dran gehangen. Bis er ganz oben war, war kein Problem. Danach habe ich den dicken Volvo (740GL Kombi) draufgestellt und das gleiche nochmal gemacht. Wieder kein Problem. Selbst, wenn der Boden das nicht halten würde, müßten schon richtige Brocken rausreißen, denn die Spreizdübel werden ja immer nur fester, je mehr Zug draufkommt. Ich halte das bei dem Beton und den doch eher geringen Zugkräften für unwahrscheinlich und ich habe keine Panik unter meinem Auto, nicht mal ansatzweise ein ungutes Gefühl.@tommiWie das mit dem Holzboden aussieht, weiß ich nicht so genau. Ne Spaxschraube wird wohl nicht halten, aber frag mal bei nem HHB-Hersteller oder auf dem Bau (nicht -markt) nach. Da gibt es sicher auch geeignetes Material. Holz hat ja den Vorteil, daß es nicht so spröde ist, quasi ein gutmütige Grenzbereich.Die Geschichte mit den Tragmuttern ist nicht so pauschal zu beantworten. Mir fehlt da auch etwas die Negativerfahrung, bei mir ist das so, daß man die Tragmuttern sozusagen aus den Armen rausfahren kann. Da gibt es bei mir dann eine "Verschleißanzeige". Laut Hersteller wurde allerdings die Produktion meiner Bühne eingestellt, weil sie zu wartungsfreundlich war (geteilte Tragmutter) und man da leider nicht nen Manntag für abrechnen kann Er sagte außerdem, daß wenn meine Bühne lauter wird, ich die Kette nachspannen soll, ansonsten sei sie nahezu unverwüstlich.Aber die Dinger sind im Allgemeinen eh so robust, daß wir Hobbyschrauber die eh nicht kaputt kriegen, außer mit Säure statt Fett.Wenn ich noch irgendwie weiterhelfen kann, gerneGrüßeThomas
-
- Beiträge:670
- Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benötige Tips zum Kauf einer gebrauchten Hebebühne
@ strichzwoHallo Thomas,erstmal Danke für Deinen Beitrag.Wenn ich ne "normale" Halle hätte würde ich eher über Deine Erfahrungen nachdenken, aber meine "Halle" ist auf nem Aussiedlerhof so eine Art Unterstand, in welchem man früher landwirtschaftliche Geräte geparkt hatte.Ich vermute mal der Beton hat lediglich den Zweck den Lehm von den Schuhsohlen fernzuhalten.Über die Dicke der Betonschicht oder Betongüte wage ich gar nicht nachzudenken.Aber die Idee mit der Grube gefällt mir immer besser, auch wegen der Platzverhältnisse.Muß mal kucken, ob ich einige der polnischen Erntehelfer zu einem Spezialauftrag überreden kann...Viele GrüßeGerd
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benötige Tips zum Kauf einer gebrauchten Hebebühne
Für die neue Halle werde ich mir auch eine Hebebühne anschaffen.Wie findet man denn nun heraus ob die Betonqualität taugt?Sicherheitsalber den Bereich aufstemmen und mit neuem Beton ausgießen? Wenn ja wie groß müssen die Blöcke sein, damit nicht der ganze Block aus dem Boden bricht.Bei meinen 600-700 Kg Kleinwagen würde ich mir da keine Gedanken machen, aber der CX wiegt nicht nur 1,5 t er hat den Schwerpunkt auch knapp hinter der Vorderachse.Was gilt eigentlich bei 1-Säulen Bühnen zu beachten?Am liebsten hätte ich so eine, dann könnte ich notfalls noch einen Wagen mehr in der Halle lagern (arbeiten geht dann nicht mehr).Aber sie sind teurer, seltener, die Arme kreuzen den Unterboden und wahrscheinlich müssen sie noch fester verankert werden.
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benötige Tips zum Kauf einer gebrauchten Hebebühne
und du brauchst ein tiefes, festes Loch.