Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:49
- Registriert:Sa 8. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Was mir da noch in den Sinn kommt:Man könnte ja vor den Verbraucher entsprechende Silizium Dioden in Durchlassrichtung vorschalten. An jeder Diode fällt ca. 0,7 Volt ab ; sprich man schaltet so 8-9 Dioden in Reihe .So eine 6A Diode bei http://www.conrad.de Bestellnummer 162469-62 kostet gerade mal 0,66 EUR. Wäre das auch eine Idee?-Holgi-
-
- Beiträge:211
- Registriert:Do 15. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt
@P2: Wer streut denn solche Gerüchte, ich würde mich von meinen P2-Virus, den ich schon mit der Muttermilch eingesogen habe, irgendwie verabschieden? Das Autenrieth-Cabrio hat meiner P2-Leidenschaft lediglich die Krone aufgesetzt ... *zwinker*@Mr. Hobbs: Die gewünschten Fotos (keine guten) dürften längst bei dir sein ...@Holgii: Also: ich habe hier 2 Spannungswandler vor mir liegen, jeweils 12 Volt input und 9,5 oder 6 oder 4,5 Volt (umschaltbar) output. Die haben beide eine max. Belastung von 1,5 Ampere (steht drauf). Wenn mir oder sonst jemandem nichts glorreicheres einfällt, dürften die für die Tankanzeige (Klemme 15, Zündungsplus) und für die Zeituhr (Klemme 30, Dauerplus) wohl geeignet sein. - Bei den beiden anderen Verbrauchern müsste ich nur wissen, wieviel Ampere so ein Wischermotor mit 2stufigem wischen bzw. so ein Gebläsemotor auf beiden Stufen blasen so saugt, möglichst genau wenn's geht, weiss das denn keiner? *indieRundefrag* - Die Möglichkeit mit der Reihenschaltung (egal welcher Art) ist mir -gelinde gesagt- etwas zu "unedel", deswegen bohr ich ja die ganze Zeit schon wegen passender Widerstände bzw. Spannungswandler. Aber bevor ich da mit einem Dutzend Widerständen rummache und hinterher damit nur Mist gebaut habe, halte ich es lieber mit den GELBE SEITEN: "vielleicht hätte er einen fragen sollen, der sich damit auskennt". *smile*
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt
Zitat:Original erstellt von Holgii:Was mir da noch in den Sinn kommt:Man könnte ja vor den Verbraucher entsprechende Silizium Dioden in Durchlassrichtung vorschalten. An jeder Diode fällt ca. 0,7 Volt ab ; sprich man schaltet so 8-9 Dioden in Reihe .So eine 6A Diode bei http://www.conrad.de Bestellnummer 162469-62 kostet gerade mal 0,66 EUR. Wäre das auch eine Idee?-Holgi-Hi,das geht auch. So eine Schaltung hatte ich mal für ein 9 V-Radio, das ich damit an 12 V betrieben habe.GrußStefan
-
- Beiträge:579
- Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt
Zitat:Original erstellt von Holgii:Wenn man mal wüßte was so ein 6V Scheibenwischermotor beim Wischen und ein Gebläse beim blasen so an Amperes zu sich nimmt?!?!Weiß das einer?Gruß-Holgi-Es sind für den Wischer ca. 60 Watt und das gebläse etwa 30 Watt, +/- 20 Prozent.Gebläse gab es zwei verschiedene Ausführungen und Scheibenwischer sogar 3, 2x Bosch und einmal von Fiam, von daher wirst du um eine Messung nicht drumherum kommen.Aber, über den Sinn dieser schrieb ich bereits oben.mfg, Simon[Diese Nachricht wurde von Manta-Simon am 09. November 2005 editiert.]
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt
Ach Holgi,wenn man keine Ahnung hat, sollte man besser nichts schreiben.Die Dioden geben genausoviel Abwärme ab wie ein Vorwiderstand. Daher müssen sie genauso gekühlt werden. Was glaubst Du warum der Schraubanschluß ist!Für den ganzen Aufwand würde ich dem P2 einen vernünftigen Kabelbaum gönnen, gute (Masse-)Verbindungen schaffen, und dann läuft er genausogut mit 6V-Batterie. Das ist doch alles Käse mit der 12Volt Aufmotzerei.( Sorry, aber was hier abgeht erinnert mich stark an meine Jugend-Bastelzeit.)Josef
-
- Beiträge:49
- Registriert:Sa 8. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt
Josef,sicherlich ist die Umrüstung auf 6V die beste,sicherste und eleganteste Lösung, aber nicht die eigentliche Fragestellung, oder?Das bei Strömen und Spannungsabfällen jenseits der X Amperemarke starke Abwärme entsteht, sollte jeder Hobbyelektriker wissen.Mir ging es ja auch nur um die Problematik Vorwiderstand und dessen Berechnung.Und dessen Berechnung unter allen wideren Umständen ist nicht leicht, wenn nicht gar unmöglich. Somit der Denkanstoß zur Siliziumdiode. Diese hat in Durchlassrichtung immer einen Spannungsabfall von ~0,7V. FAKT. Egal wieviel Ampere fließen. Und jeder kann sich leicht ausrechnen: 0,7V x 10A = 7W x 8 = 56W..aber verteilt auf 8!Ich stimme dir somit zu: Für Scheibenwischer und Gebläse bleibt das eine ziemlich heiße Bastelsache. Bei der Tankanzeige und Uhr ist das aber bestimmt eine gute Lösung!Und das mit der Ahnung..na ja.In diesem Sinne-Holgi-
-
- Beiträge:211
- Registriert:Do 15. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt
Bevor das hier evtl. "entgleist": Hier gehts wirklich nur um die eigentliche Fragestellung (siehe ganz oben), und weniger ob 6 Volt oder 12 Volt grundsätzlich besser oder schlechter ist, oder ob einer angeblich keine oder viel Ahnung hat. Es wäre mir schon recht, wenn wir sachlich blieben und nicht das eigentliche "Thema" aus dem Blick verlieren oder zur Nebensache degradieren, egal ob gewollt oder ungewollt ... das seht ihr hoffentlich ähnlich. Danke schon mal für die sachlichen Beiträge bis jetzt, ich bin am sortieren ...MfG Michael
-
- Beiträge:49
- Registriert:Sa 8. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt
60W! Holla...das sind ja nette 10A was sich so ein kleiner Wischmotor bei 6V antut."Normale" Silizium Dioden gehen so bis 6A. Da bedarf es ja dann wohl Hochleistungsdioden wie z.B. http:/www.conrad.de -> Nr.: 160679-7S.Die können 20A ab, da wäre man auf der sicheren Seite. Die haben sogar ein M6 Gewinde. Na ja..kosten aber auch gleich fast 6,00 EUR. Man könnte die auf eine Aluplatte schrauben und verdrahten. Oder man nimmt ein kleines Aludöschen (auch aus dem Elektronikladen)und schraubt die Dioden in den Deckel und verdrahtet im Döschen. Anschlussklemmen drangebaut -> fertig. Mit ein bischen Mühe: chick,klein und nicht " "gestrickt".Bitte auf den Typ (Schwellspannung) achten: * Germanium ~ 0,3V * Silizium ~ 0,7V * Selen ~ 0,6V * Kupferoxydal ~ 0,2VGermanium Dioden sind zwar leistungsfähiger (mehr Ampere belastbar) aber an ihnen fallen in Durchlassrichtung auch nur 0,3Volt ab! Wollte man so aus 12V -> 6V machen, benötigt man ca. 20! Germaniumdioden in Reihe!Noch was zu einem normalen Vorwiderstand:Dieser müsste ja auch ca. 60W abkönnen. Das können nur Keramikwiderstände. Und da werden 60W "Verlustleistung" extremly hot
*bastel*-Holgi-

-
- Beiträge:49
- Registriert:Sa 8. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt
Egal wie man es dreht..es müssen ~60W beim Wischermotor und ~20-30W beim Gebläsemotor "verbraten" werden.Egal ob Vorwiderstand oder Diode. Abgesehen davon bedarf es für die 2-Stufen des Wischers- ; bzw. Gebläsemotors auch 2 Vorwiderständen mit unterschiedlicher Ohmzahl. Nur die Diodenvariante muss nicht groß berechnet werden.Wenn man geschickt bastelt, könnte man eine kleine Sitzheizung draus bauen..oder eine Außenspiegelheizung
Ernsthaft: Um dem zu entgehen müsste man die 12V Gleichstrom erst via Sinusgenerator in Wechselstrom "zerhacken", runtertransformieren und dann wieder gleichrichten. Bestimmt nicht wirklich sinnvoll...oder man hat sonst nichts im Kofferraum. Das noch zum Nachtrag von einem der keine Ahnung hat
-Holgi-


-
- Beiträge:2
- Registriert:So 27. Nov 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Widerstände für 12 Volt auf 6 Volt
Habe als "Oldtimer-Greenhorn" mir auch einen Rekord P2 gekauft, der auf 12 Volt umgebaut wurde. Eigenartigerweise hat man auch an meinem P2 offensichtlich "vergessen", den Wischermotor und das Heizungsgebläse auf 12 Volt umzubauen. Da ich es leid hatte, nach geeigneten Widerständen o. ä. zu suchen, habe ich einen 12 Volt Wischermotor eines Ascona eingebaut, was allerdings einigen Anpassaufwand erforderte. Den Gebläsemotor habe ich durch ein Kadett-C Gebläse ersetzt, wobei der P2-Schalter umgebaut und auch der Gebläsemotor an das P2-Heizungsgehäuse angepasst werden musste (Durchmesser des Rotors verkleinert). Damit waren diese Probleme erledigt. Geblieben it aber noch die ungenaue Tankanzeige, wobei ich allerdings nicht weiß, ob und wenn, was bei dem Umbau auf 12 Volt gemacht wurde. Die Tankuhr zeigt bei vollem Tank nur etwa 3/4 an und geht auch bei fast leerem Tank nicht auf "Leer" zurück. Außerdem zeigt sie unterschiedliche Werte an, mal halb, mal viertel usw.. Der Tankgeber scheint soweit OK, auch ein zusätzliches Massekabel an den Geber hat nichts gebracht.Kann mir jemand einen Tipp geben, woran das liegen kann?Bitte nur ernstgemeinte Tipps, danke.