@ StevieP2
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sach' mah', habt ihr bei Obbels eine Vergleichsliste für die GM-Dichtungsmassen, die in USA verwendet werden bzw. werden die Dichtungsmassen konzernweit verwendet? Die Nummer kann ich am Donnerstag durchgegeben.Ich habe das Problem, dass ich an meinem Olds die untere Ansaugspinne abdichten muss, weil dort immer ein Öl-Bächlein rausläuft und Pfützen produziert. Allerdings haben eure amerikanischen Kollegen bei der Konstruktion des Motors wieder mal nicht nachgedacht und kleistern auf zwei der sechs Dichtflächen eine 3 mm dicke Wurst aus spezieller Silikon-Dichtungsmasse drauf. Jetzt krieg' dass mal dauerhaft dicht ... Der letzte Versuch hat ca. 50 km gehalten ... [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 12. Oktober 2005 editiert.]
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@ StevieP2
3mm breite Spalte zu überbrücken ist an amerikanischen Motoren doch nichts ungewöhnliches!?!Bei sachgemässer Anwendung (gründliche Reinigung, beachtete Ablüftzeiten) ist das üblicherweise erhältliche Motorensilikon (Permatex, Master) dieser Aufgabe eigentlich gewachsen, auch bei deutlich mehr als 50 km.Falls nicht, bleibt noch das unumstritten beste Motoren- und Getriebedichtmittel welches zur Zeit erhältlich ist - Toyota FIPG # 08826-00080.Noch eine Möglichkeit wäre es, die Dichtung zu "armieren", sprich eine zweite steife Schicht einzubringen, die die Bewegung durch unterschiedliche Wärmeausdehnung zusätzlich ausgleicht - eine sandwichtkonstruktion.Ein Stück Dichtungskork auf die Dichtfläche passend zugeschnitten, mit wenig Dichtmasse aufgeklebt, darauf dann die zweite Schicht Dichtmasse und dann die Spinne montieren.
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@ StevieP2
Da muß ich leider passen- bei den Opel-Motoren kommen solche Silikon-Abdichtungen zum Glück nirgendwo vor. Und die Zusammenarbeit mit den Amerikanern ist auch nicht so gewaltig wie vielleicht angenommen. Ich kenne niemanden, der darüber bei uns Unterlagen haben könnte...Steffen
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@ StevieP2
An ein Armierung habe ich auch schon gedacht. Allrdings ist Kork zu dick. Ich werden dann Dichtungspapier mit 0,1 mm nehmen müssen (falls es das gibt) oder Alufolie.