Zylinderkopfdichtung Topolino hin?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Seine Meinung: Die Aluminiumköpfe des Topolino neigen nach der Zeit zu Porösitäten. Bei längeren Standzeiten lassen sie dann Wasser ins Öl und durch die Auslasskanäle in den Auspuff.Das hört sich nicht ermutigend an.Heißt das dann: Neuer Motor, oder bedeutet es "Mut zur Lücke". Also Ölwechsel und weiterfahren. Der Wagen wird ja eher nur gelegentlich genutzt.
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zylinderkopfdichtung Topolino hin?
Hallo,weiterfahren ist nicht zu empfehlen, da ja die Fiats alle etwas "kopfdichtungsleidend" sind. Am besten mit einem Topolino-Spezialisten reden was sinnvoll ist.
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zylinderkopfdichtung Topolino hin?
Armando meint, Öl wechseln und weiterfahren. Darauf achten, ob sich wieder Wasser mit Öl mischt. Diese Porösitäten lassen das Wasser nur durch, wenn der Wagen lange steht.Alles natürlich ohne Gewähr. Sind nur Ferndiagnosen und Mutmaßungen. Vielleicht liegt das Problem ganz woanders?Gibt es keinen in der Nähe des Standortes, der ein wenig Ahnung von der Fiat-Materie hat?
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zylinderkopfdichtung Topolino hin?
Ich habe zu Franken nur Beziehung durch meine Freundin. Wo da Oldtimer-Spezialisten sind weiß ich nicht und kann als Wochenend-Besucher da auch schlecht ein Informationsnetzwerk aufbauen. Hier im Forum scheinen die Franken auch unterbesetzt zu sein. Ein Internetforum für Topolinos existiert nicht.Die nächstgelegene Werkstatt ist, wie oben erwähnt, 30 km weit weg von Bamberg. Also wird Ölwechsel und hinfahren sowieso nötig sein.(Und nochmal: Luft kocht nicht, Luft friert nicht!)
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zylinderkopfdichtung Topolino hin?
@Rene:Wenn ein "klassischer" Zylinderkopfdichtungsschaden ausgeschlossen ist und der Kühler nicht obendrein übermäßig zugesetzt ist, dann würde ich als vorübergehende Maßnahme zur Abdichtung des Zylinderkopfes Folgendes empfehlen:Geh mal zum Stahlgruber deines Vertrauens und lass dir eine Großpackung HOLTS WONDARWELD (Zylinderblockdichtungsmittel - blaue Packung) geben. (Nicht RADWELD! Das ist nur normales Kühlerdichtmittel)Rest siehe Gebrauchsanweisung auf der PackungDas könnte zumindest für einige Zeit für Ruhe sorgen.Viel Erfolg!Stephan PS: OT:Karl Eder:War ja klar, dass hier einer (den von mir so ausdrücklich ausgeschlossenen) "Pauschalvorwurf" anprangert:Nochmals: Es sind NICHT alle so, aber mein Kommentar entstand daraus, dass mir solche Fälle bei den (im Vergleich zu dem, was ich per eBay aus den USA und Deutschland ersteigere) vergleichsweise wenigen Transaktionen mit Österreich überdurchschnittlich oft aufgefallen sind (auch in Fällen, in denen ich mir wegen erkennbar überhöhter Versandkosten von vornherein ein Gebot verkneife):Jüngstester, besonders krasser Fall:Da will einer 5,70 EUR für Versand eines Typenscheins. Wie immens schwer und sperrig ein Typenschein ist, um derartige Versandkosten bei "normalem" Versand zu rechtfertigen, weißt du, ja?Würde ich ja akzeptieren, wenn der Versand per Einschreiben erfolgt (hatte auch schon den Fall, dass einer einen solchen Betrag kategorisch fordert, weil er nur per Einschreiben versenden will; auch wenn das nur zwischen 4 und 5 EUR kostet - soll er den Rest eben für seinen immensen Kraftaufwand behalten, mit dem er einen Typenschein in einen Umschlag hineinwuchten muss). Und dass Einschreiben aus Österreich ins Ausland erheblich länger als Zustellung mit normaler Post dauern (auch länger als z.B. Einschreibenversand aus Frankreich ins Ausland) - sei's drum, schluckt man auch.Aber besagter Typenschein kam trotz der geforderten 5,70 EUR in einem mit 1,50 EUR freigemachten, schlampig mit der Schere auf A5-Format zurechtgestutzten gebrauchten A4-Umschlag, der notdürftig mit einem einzigen Klebestreifen zugepappt war. Auf eine Rechtfertigung für solche Praktiken bin ich gespannt. Klar, es bringt einen nicht um (summiert sich aber ganz schön auf), und man hätte ja nicht drauf zu bieten brauchen. Aber wenn's das Objekt rechtfertigt, nimmt man es eben zähneknirschend in Kauf. Aber gut muss man solche Praktiken jedenfalls nicht finden. Da sind die so geschäftstüchtigen Amis, die ja nun wirklich oft einen erheblichen Mehraufwand beim Auslandsversand geltend machen könnten, nachgerade überseriös in ihren eBay-Versandpraktiken.Das mal als Denkanstoß ... [Diese Nachricht wurde von arondeman am 02. Mai 2005 editiert.]
-
- Beiträge:601
- Registriert:Mi 3. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zylinderkopfdichtung Topolino hin?
Hallo Stephan!Ebay ist hier zwar nicht der Grund dieser Diskussion, aber so ganz möchte ich das doch nicht auf sich beruhen lassen (sorry Rene).Die Porto-Abzockerei finde ich bei deutschen Ebay-Verkäufern wesentlich häufiger, als in Österreich. Liegt vermutlich aber auch daran, dass es in Österreich nur einen Bruchteil der deutschen Angebote gibt.Jüngster Fall: Speicherkarte für Digitalkamera. Versand unversichert innerhalb Deutschland quer durch die Bank zwischen 5 und 7 Euro.Das Angebot gilt übrigens auch für Dich: Wenn Du in Österreich ersteigerst und die Portokosten sind zu hoch, kannst Du gerne an meine Adresse schicken lassen.Liebe Grüsse,Andrea