Newtimer-Problem: Twingo springt nicht an (Wegfahrsperre)

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Danny
Beiträge:143
Registriert:Mo 7. Jun 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Newtimer-Problem: Twingo springt nicht an (Wegfahrsperre)

Beitrag von Danny » Do 7. Apr 2005, 02:03

Mal etwas OffTopic, aber trotzdem dringend.Ich fahre einen 02´er Renault Twingo mit elektronischer Wegfahrsperre.Die Zündschlüssel verfügen über ein Modul, welches ein kodiertes Signal an das Zündschloß übertragen. Im (um) dem Zündschloß sitzt eine Spule, die dieses Signal empfängt und damit "seinen" Schlüssel identifiziert und die Wegfahrsperre ausschaltet (Ventil in der Spritzufuhr zum Motor).Ich besitze beide Originalschlüssel und irgendwann trat bei dem 1. Schlüssel das Problem auf, daß der Motor sofort nach dem Starten wieder ausging und nur noch orgelte (Ventil ZU).Mit dem Ersatzschlüssel konnte ich problemlos starten und fuhr damit ca 1 Jahr ohne Sorgen.Seit ca 2 Monaten treten die gleichen Probleme auch beim 2. Schlüssel auf und sind mittlerweile so schlimm, daß der Wagen mit keinem der beiden Schlüssel mehr angeht (erst beim 10. Versuch mit wechselweise beiden Schlüsseln).Ich war bei Renault und der Montierer hat seinen Schleppie angeschlossen.Die Fahrzeugelektronik (Zündschloß) zeigte keinerlei Defekte an.Gleichzeitig zeigte der Kompi aber, daß die Schlüssel vom System nicht erkannt werden.Er hat mir das Diagnose-Programm vorgeführt und es stand tatsächlich bei beiden Schlüsseln "Schlüssel erkannt? - NEIN"Mit einem geheimen Codewort kann er die Wegfahrsperre deaktiviren und der Motor springt sofort an (aber nur bis zum nächsten abschalten).Die Sperre dauerhaft abschalten kann er nicht.Ich muß mir jetzt neue Schlüssel bestellen, die mindestens 1 Woche dauern und pro Stück 86 Euronen kosten.Erstmal habe ich nur einen Schlüssel bestellt, aber ich habe natürlich eine gewisse Angst, daß der in 2 Jahren wieder solchen Ärger macht.Kennt jemand solche ähnlichen Probleme und kann mir was dazu sagen ?Der neue Schlüssel wird quasi "Blanko-Codiert" und muß beim 1. Einsatz per Computer dem Auto "bekannt gemacht" werden.Glücklicherweise wohne ich direkt gegenüber der Werkstatt, aber ein ungutes Gefühl habe ich trotzdem bei dieser undurchschaubaren Technik.Wenn mein Auto mal irgendwo in der Pampa sauer auf den Schlüssel ist, stehe ich buchstäblich im Regen.Kennt ihr ähnliche Probleme ?Laut dem Montierer besteht absolut keine Möglichkeit das Auto zu starten, wenn die Elektronik "ihren" Schlüssel nicht identifiziert.FunkZV, eFh, Servo und Faltdach find ich ja gut, aber auf den Schlüsseldienst kann ich sehr gut verzichten Danny

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Newtimer-Problem: Twingo springt nicht an (Wegfahrsperre)

Beitrag von StevieP2 » Do 7. Apr 2005, 07:35

Naja.., was soll man da jetzt dazu sagen ?Das System der Wegfahrsperre ist so Standard und in quasi jedem Wagen seit Mitte der 90er so eingebaut. In der Regel gibt es da ja auch wenig Probleme, wenn die allerdings kommen, wirds immer unangenehm und nur die Werkstatt kann mit einem neuen Schlüssel und eine Neucodierung helfen.Selbst wenn Du aller 2-3 Jahre mal wieder einen neuen Schlüssel für 86 Euro kaufen mußt..., fällt das halt unter die Rubrik "normaler Verschleiß"...Die Probleme werden wohl eher noch schlimmer: die Zukunft liegt ja in den "keyless"-Systemen, wo man mit einer Codekarte die Türen und das Lenkradschloß berührungslos öffnet und dann nur mit einem Startknopf den Motor startet. Wenn dabei etwas nicht mehr funktioniert, kommst Du nichtmal mehr ins Auto herein... Schön ists dann auch, wenn die elektrische Verriegelung des Lenkradschlosses den Geist aufgibt..Da solltest Du mit Deinem Twingo noch froh sein... Gruß,Steffen

Zoe
Beiträge:1399
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Newtimer-Problem: Twingo springt nicht an (Wegfahrsperre)

Beitrag von Zoe » Do 7. Apr 2005, 07:55

What Stevie said....Ich fürchte Du mußt Dich damit als normalen Verschleiß abfinden. Je nachdem, wie die Schlüssel funktionieren (transponder, passive Spule, aktiver Chip) läßt sich vielleicht was reparieren, aber da muß man die Details kennen.Gips vielleicht ein Renault Forum, bei dem schon mehrere Leuter das Problem hatten und vielleicht auch ne Lösung dafür haben?Andererseits hat doch KW hier mal gesagt, alles kein Problem, reverse engineering ist ja ever so easy. Vielleicht kann er Dir ja weiterhelfen?Zoeups: smily vergessen, naja Ihr wißt schon wo es einzufügen geht.
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.

Daniel04
Beiträge:150
Registriert:Fr 18. Jun 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Newtimer-Problem: Twingo springt nicht an (Wegfahrsperre)

Beitrag von Daniel04 » Do 7. Apr 2005, 09:51

Hallo Danny! (Namensvetter)ich hatte mal als Dienstwagen einen Twingo mit dem gleichen Problem!! Es gibt leider keine andere Möglichkeit!""((Laut dem Montierer besteht absolut keine Möglichkeit das Auto zu starten, wenn die Elektronik "ihren" Schlüssel nicht identifiziert.))"" Unser zweiter Firmentwingo hatte vor 2 Wochen genau das gleiche Problem! Bei mir fiel es Gott sei Dank in die Garantiezeit und die Werkstatt hat den neuen Chip wie du sagtest neu programiert und meinen 2ten Schlüssel dann auch neu programiert, ich musste also nur einen neuen Schlüssel nehmen!Scheint ein Twingproblem zu sein, ansonsten ja ein witziges Auto (kommt natürlich auf die Betrachtungsweise an)!Ich möchte dich aber vor etwas warnen, was mir bei der Aktion das Leben hätte kosten können! Bei mir ließ sich anfangs der Wagen noch nach dem 3 Verusch dennoch starten! Dann schaltete sich aber auf der BAB -aus welchem Grund auch immer- die Wegfahrsperre autmatisch ein --> der Motor ging aus!!!! Ich fuhr hundert und hab den Motor mehrmals wieder zu starten versucht (rollend) und hatte Glück, als bis zur nächsten Ampel an der Ausfahrt sich die Sperre sich wieder meldete.... Glück gehabt!Also geb das Geld für die Schlüssel lieber aus...Grüße DanielP.S. keyless-entry and drive-Karten haben (zumindets bei Renault) einen kleinen (albernen) Zusatzschlüssel in der Karte stecken, mit dem man im Fall ohne Energieversorgung das Auto öffnen & schliesen kann!

stadler262
Beiträge:71
Registriert:Mo 31. Mär 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Newtimer-Problem: Twingo springt nicht an (Wegfahrsperre)

Beitrag von stadler262 » Do 7. Apr 2005, 17:20

Hallo!Da faellt mir doch glatt das Problem von letztem Jahr ein:Meine bessere Haelfte hat dem Auto (Renault Megane) über Nacht Radiomusik gegoennt. Schoen füers Auto, schlecht fuer die Batterie.In der Frueh ging natuerlich nichts mehr und wir versuchten den Motor durch anschieben zu starten (aus Ermangelung eines 2. Autos zur Starthilfe) Abgesehen davon, dass man das nicht machen sollte (Kat und so), haben wirs trotzdem probiert. Nur der Motor sprang immer nur kurz an und ging dann gleich wieder aus. Intelligent wie wir sind, fanden wir unseren Denkfehler natuerlich erst nach 30min Schwitzen, 300m Schieben und 3000 Fluechen.Des Weisheits letzter Schluss: der Motor ging deswegen immer aus, weil ja die Wegfahrsperre nicht von uns deaktiviert wurde.Klarerweise konnte die Wegfahrsperre nicht deaktiviert werden, da ja kein Saft im Empfaenger (?) vorhanden, wodurch der Motor zwar durchs Anfahren kurz anging, aber gleich wieder aus...Jetzt frag ich mich, kann man bei neuen Autos einfach nicht mehr durch anrollen den Wagen in Gang bringen, oder gibts da einen Trick?Grussder KFZ Laie Michael, der wohljetzt nen kaputten Kat hat

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable