Welches ist die beste Batterie
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,ich glaube, auch in diesem Test hat die VW-Batterie am besten abgeschnitten hat.Ich kann bestätigen, daß das sehr gute Batterien (gut bei kalter Witterung und geringe Selbstentladung) sind. Vom ATU-Schrott "Arktis" sollstest Du die Finger lassen. Sehr kurzlebig. Meine war nach 3 Wochen kaputt und beim Umtausch waren die ATUler sehr stur. Die nächste hat dann auch nur gute 2 Jahre gehalten.Wer hat eigentlich sonst noch Erfarung mit den Gelbatterien (insbesondere im Hinblick auf die Lebensdauer)???GrußFRANK
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches ist die beste Batterie
Öhm... ja.
Welches ist die beste Batterie
ich fahre seit Jahren glücklich und zufrieden mit "Arktis" Batterien von ATU.meine mich erinnern zu können, daß diese "Marke" sogar mal ganz gut in einem Test abgeschnitten hat.Allerdings sind die "Arktis"-Batterien offensichtlich nicht alle vom gleichen Lieferanten, das mag die unterschiedlichen Erfahrungen erklären.Das Gleiche gilt aber auch für andere Fabrikate mit "wohlklingenderen" Markenbezeichnungen.Kaufargument für Arktis war bei mir neben dem Preis die relativ klassische Optik, wenn man die doofen Aufkleber abpuhlt.[Diese Nachricht wurde von ventilo am 02. November 2004 editiert.]
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches ist die beste Batterie
Zitat:Original erstellt von Willi: Hallo,ist das eine Gel - Batterie ? Nein, das ist ein Fließ Batterie. Bin leider kein Stromer, habe mir aber erzählen lassen, dass anstatt des Gels ein Fließ eingebaut wird. Vielleicht kann hier jemand mit Elektroerfahrung das besser und eindeutig erklären.Jedenfalls ist diese Fließbatterie in jeder Lage einbaubar, auch über Kopf.Grüße
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches ist die beste Batterie
Fließ???Meinst du vielleicht VLIESbatterie?
-
- Beiträge:85
- Registriert:So 2. Nov 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches ist die beste Batterie
HalloErstmal am Rande: Es gibt sehr wohl Qualitätsunterschiede bei Batterien, z.B. weisen solche, die in USV-Anlagen eingesetzt werden, einen wesentlich höheren Standard auf als Batterien der Billighersteller für die Anwendung im Auto.Zur Erfahrung: Ich fahre in meinen Wagen die schwarzen oder mittlerweile silbernen, absolut wartungsfreien von Bosch (nicht wartungsfrei nach DIN, an denen man immer noch Stopfen hat). Bisher mußte ich eine wechseln, die war dann auch 10 Jahre alt. Das im Sommerbetrieb, im Winter ausgebaut im Keller und am Anfang und Ende der Winterpause einmal aufgeladen. Die anderen Beiden sind seit 4 bzw. 5 Jahren im Einsatz (davon eine im Alltagsauto) und zeigen noch keinerlei Schwäche.Sicher sind sie auch nicht gerade billig, aber Zuverlässigkeit und lange Wechselintervalle ohne ständige Wartung sind es mir wert.GrüßeRalf
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches ist die beste Batterie
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist hier vorwiegend die Rede von "neumodischen" Autobatterien.Wer eine Batterie mit "antiker Optik" (schwarzes Hartgummigehäuse und Schraubstopfen für die Zellen) sucht, dem kann ich die Batterien des französischen Herstellers AJS empfehlen. Bei mir hat letzte Woche (nach mehrwöchiger Agonie mit immer kürzeren Nachladeintervallen und zunehmendem Unwillen, den Ladestrom zu halten) eine solche AJS-Batterie schlappgemacht, die ich im Sommer 1991 (kein Witz!) eingebaut hatte. Eine andere, ebenfalls 1991 in Dienst gestellte AJS-Batterie arbeitet immer noch ohne nennenswerte Schwächeanzeichen. Diese in Kleinserie produzierten Akkus kriegt man in Deutschland z.B. über Anbieter von Oldtimerteilen für französische Autos (z.B. Renault-Schützenhofer - Achtung; bin mit diesem Herrn weder verwandt noch verschwägert und bekomme auch keine Prozente für diesen Hinweis! )Meine 12V-55Ah-Batterie hat letztens ca. 100 EUR gekostet.Anscheinend gehört aber auch bei diesen Batterien ein bisschen Glück dazu, dass man eine optimale Fertigungscharge erwischt. Anno 2001 habe ich meine beiden anderen Oldies ebenfalls mit AJS-Batterien mit Hartgummigehäuse ausgerüstet; die eine davon quittiert schon seit Jahresanfang 2 oder 3 Wochen Stillstandszeit des Wagens mit einer deutlichen Müdigkeit, die andere liefert Saft wie am 1. Tag. Nicht wirklich empfehlen kann ich dagegen die "namenlosen" Hartgummibatterien in "alter Optik", die ein gewisser VW-Veteranenteilelieferant aus der Pfalz anbietet. Ich habe vor ein paar Jahren dort eine gekauft, die war nach genau 2 Jahren (also direkt nach Ablauf der Garantiezeit) platt und hielt partout keinen Ladestrom mehr. Mag ein Ausreißer gewesen sein, aber weiß man's?Die von einem Vorredner erwähnten guten Erfahrungen mit Varta (zumindest bei früheren Fertigungen) kan ich bestätigen. Habe im Herbst 1994 eine Varta-Batterie ausgemustert, die war in meinem Oldtimer schon bei dessen Kauf Anfang 1986 (wer weiß wie lange schon) drin gewesen! Da kann man nicht meckern ... Wenn man nur sicher sein könnte, dass die heutigen Vartas auch immer so langlebig sind ...GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 03. November 2004 editiert.]
-
- Beiträge:217
- Registriert:So 3. Aug 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches ist die beste Batterie
mal sehen, ich ahbe für meinen Warti genau in diesem vordferpfälzischen Veteranendienst meine Batterie gekauft... mal sehen wie sie sich so schlägt....
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches ist die beste Batterie
Zitat:Original erstellt von Willi: Hallo,ist das eine Gel - Batterie ? Was ist überhaupt davon zu halten ? Hallo Willi,habe mal meinen Kumpel Harald nach dem Unterschied zwischen Gel- und Vliesbatterien befragt, weil er doch eine Menge mehr von der Materie versteht. Zumindest kann er Vliesbatterie richtig schreiben (Danke für den hinweis, Arondeman).von Harald:"Gel-Batterie: Chemisch eingedicker Elektrolyt. Vlies-Batterie: Durch saugfähiges Material gebundener flüssiger Elektrolyt. Es gibt allerdings viele "Fachleute" die den Begriff Gel-Batterie fälschlich auch auf die Batterien mit der "Vlies-Konstruktion" anwenden. Gel oder Vlies welche ist besser - das kann man so nicht beantworten, beide haben ihre Vor- und Nachteile Die echten Gelakkus: werden normalerweise nicht als Starterbatterien verwendet. Der Innenwiderstand ist höher als bei Akkus mit Flüssigelektrolyt d.H. der maximal kurzzeitig entnehmbare Strom ist geringer. sind 4-10 mal Zyklenfester das macht sie ideal für Anwendungen mit relativ kleiner Stromentnahme die durch laden schnell wieder ausgeglichen wird: Elektromobile, Gabelstabler, Solarstromanlagen, Notstromanlagen, USV für PC, usw. Betriebslage ist völlig beliebig hohe Kapazität beim Transport kein Gefahrgut. Absolut Auslaufsicher Nachteile: Teuer, reagieren empfindlich auf überladen. Nicht sehr rüttelfest. Baugröße mit Standardakkus vergleichbar Die Vliesakkus: Hohe Kapazität und sehr kleiner Innenwiderstand d.H. hohe Stromentnahme durch Starter problemlos. Betriebslage mit Anschlüssen oben, kurzzeitig Lage beliebig. kleinere Bauform bezogen auf die Kapazität gegenüber Standardakkus durch kompakten Innenaufbau lange Lebensdauer durch nahezu unzerstörbare Plattenscheider (eben das Glasfaservlies) sehr rüttelfest gegenüber Standardakkus dadurch höhere Lebensdauer durch kompakten Innenaufbau, daher auch für Baumaschinen geeignet. Nachteile hoher Preis. Nicht so Zyklenfest wie Gel-Akkus, können auf Überladung empfindlich reagieren Der Kapazitätsrückgang bei Kälte ist bei allen Blei-Säureakkus nahezu gleich, weil Physikalisch-chemisch bedingt. Er hängt nicht von der Bauart ab. Die Vliesakkus schneiden nur desshab so gut ab, weil deren Kapazität bauartbedingt sehr hoch ist. Wesentlich geringeren Kapazitätsrückgang bei Kälte haben die offenen Nickel-Kadmium Akkus, weil völlig anderer Physikalisch-chemischer Aufbau. Logischerweise gibt es auch bei der Qualität der Vliesakkus Hersteller bedingt Unterschiede. Die Hawker Akkus werden übrigens auch in Flugzeugen verwendet. Nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal aber doch beachtlich." Beste Grüße
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches ist die beste Batterie
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, Batterien testen zu lassen?Ich meine, wenn bei meinem Automatikauto die Batterie Platt geht, geht garnix. (einzigster Nachteil an Automatik)Ich weis das mein (un) freundlicher Teileonkel n Testgerät hat, sind die Tests zuverlässig?mfg, Mark