Hebebühnen-Montage
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:85
- Registriert:So 2. Nov 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo, AllerseitsIch habe eine Frage zu der Montage einer Hebebühne. Einige von Euch haben sicher auch eine und ebenfalls die entsprechenden Unterlagen dazu, die mir leider fehlen.Hintergrund ist, dass ich eine Bühne bekommen kann. Dabei handelt es sich um eine Zwei-Säulen-Bühne für 2 t Traglast der üblichen Bauart.Der Scheunenboden, auf der ich die Bühne montieren möchte, ist allerdings nicht völlig eben. Daher wüsste ich gerne, ob in den Montageanweisungen einer solchen Bühne, die mir leider fehlen, eine mögliche maximale Neigung in Längsrichtung in Grad angegeben ist. Der Grundrahmen hat in einer Richtung lange und in der anderen kurze Längsschenkel. Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer Montage mit den langen Schenkeln in Gefällerichtung ein paar Grad aus der Senkrechten möglich sind. Ich möchte natürlich ungern den Betonboden aufspitzen und einen neuen Sockel gießen, wenn es nicht sein muß.Danke im Voraus und GrüßeRalf
-
- Beiträge:36
- Registriert:So 24. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hebebühnen-Montage
Hallo Ralf,in der Bedienungsanleitung von meiner Hebebühne steht: "..... Die Hebebühne kann nur auf ein ebenes Betonfundament mit festem Bodenbelag gestellt werden. Betongüte: B 300 gem. ÖNORM B 4200; bzw. B25 gem DIN 1045. Die Abweichung der Betonplatte vom Waagrechten darf pro 1000 mm 10 mm nicht überschreiten ! Die Hebebühne darf in einem explosionsgefährdeten Raum nicht aufgestellt werden. Die Hebebühne darf nur mit entsprechend verankertem Grundrahmen verwendet werden. ......"
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hebebühnen-Montage
Hallo.Was du vorhast ist nicht gut.Dann gieße dir lieber einen Sockel.Die Hebebühnen sind eigentlich dafür ausgelegt, die Kraft Senkrecht sichtung Boden abzugeben. Die Arme sollen eigentlich nur ein wenig unkorrekte Beladung oder wackeln wärend der Arbeit ausgleichen.Du solltest daher die Hebebühne aus KEINEN FALL SCHIEF aufbauen.Mit jedem Grad schiefstand verlagerst du das Gewicht auf einen der Hilfsarme.mfg, Mark
-
- Beiträge:85
- Registriert:So 2. Nov 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hebebühnen-Montage
Hallo, MarkDanke, aber die Theorie ist mir soweit auch klar.Ich möchte gerne wissen, was definitiv in den Montagevorschriften angegeben wird. Wenn da 0 Grad Längsneigung steht, gibts natürlich keine Diskussion.Ich hoffen, einer von Euch hat die entsprechenden Unterlagen und kann die Angabe machen.Nochmals beste GrüßeRalf
-
- Beiträge:1387
- Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hebebühnen-Montage
Hallo,Etwas Gefälle scheint zu gehen.Die VW- Werkstatt, in der ich gelernt habe, war zu DDR- Zeiten eine Waschhalle. Sie hatte zu den Abflüssen hin jeweils ca. 1,5 % Gefälle. Die (neuzeitlichen) Hebebühnen waren dort einfach angeschraubt. Rein gefühlsmäßig würde ich aber lieber den Boden ausgleichen, da das "schiefe" Heben eine enorme Biegebelastung der Schweißnähte am Säulenfundament ist.Die gröbsten Buckel wegpicken und dann alles mit staplerfester Ausgleichsmasse verfüllen sollte eigentlich kein soo großes Problem sein...beste Grüße,Peter
-
- Beiträge:85
- Registriert:So 2. Nov 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hebebühnen-Montage
Danke, AlexSGenau die Angaben habe ich gesucht.Jetzt kann ich messen und wenn die Daten nicht eingehalten werden, muß ich mir einen Unterbau schaffen.Danke auch an Peter für den Tip mit der Ausgleichmasse.Ralf
-
- Beiträge:36
- Registriert:So 24. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hebebühnen-Montage
Hallo Mark,ich will ja keine Angst schüren - wirklich nicht !!Aber ich habe schon mehrere Hebebühnen mittlerweile aufgestellt und aus Erfahrung weiß ich, dass sie auch ohne eine einzige Verschraubung stehen würden (sofern mit Grundrahmen und der Boden eben ist) !! Würdest Du Dich aber unter ein Auto stellen, wo die Hebebühne "nur" hingestellt und nicht richtig verankert wurde ??Vermutlich nicht...... - auch wenn es gehen würde; ich habs selbst ausprobiert und ein Auto kurz angehoben.Der Punkt ist nicht nur, dass die Bühne wenigstens "halbewegs" auf ebener Erde steht, sondern dass die Schrauben (Verbundanker) auch eine entsprechende Kraft aushalten wenn das Auto mal ganz oben ist. Um so wichtiger wenn man z.B. mal einen Endtopf mit dem Hammer runterschlagen muß.Hier ist v.a. ein entsprechend fester Boden vonnöten - nicht, dass dann die Bühne samt den Schrauben umkippt weil der Beton , oder was auch immer, ausreißt !!!!!Ich hab selbst schon gesehen wie Bühnen umkippen bzw. die Autos runtergefallen sind, weil die Leute meinten "das taugt schon, das passt schon......"Man kann immer und überall im privaten Bereich mal Fünfe gerade sein lassen und ein bißchen "tricksen", aber bei solchen Sachen wie einer Hebebühne hört für mich defenitiv der Spaß auf !! Meistens arbeiten die Leute auch noch alleine unterm Auto und wenn da dann was passiert, ist sowieso alles zu spät !Die Leute, die sich solche Vorschriften mal "ausgedacht" haben, haben sich bestimmt dabei was gedacht und man sollte meiner Meinung nach wenigstens annähernd darum besorgt sein, sie auch einzuhalten !!Nur mal so meine Meinung....Schöne GrüßeAlex
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hebebühnen-Montage
Bekannter hat sich letztes Jahr ne neue Hebebühne gekauft.Die steht da auf nem Scheunenboden, der wohl mehr Dreck als sonstwas beinhaltet.Die erste Firma wollte eine Materialprüfung des Bodens,die zweite Firma hat mit mehreren 1cm Flacheisen an den Verschraubungspunkten die ungleichmäßigkeiten ausgeglichen und richtig Tiefe Ankerdübel eingesetzt.Steht, wackelt nicht und gut.mfg, Mark
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hebebühnen-Montage
@ Alex: Du hasst natürlich recht, aber dorst stand 30 Jahre lang eine Hebebühne. Jetzt ein Bodengutachten zu verlangen erscheint mir dann doch ein wenig lächerlich.mfg, Mark
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hebebühnen-Montage
Auszug aus meiner Bedienungsanleitung (Zippo 2 Tonnen): Betongüte: B 300 gem. ÖNORM B 4200, Bodenplatte mindestens 120 mm. Null Grad!!!Das eine Hebebühne ohne Verschraubung auch nur hauchweise sicher stehen kann, wage ich zu bezweifeln. Der Schwerpunkt des Wagens ist doch nie zwischen den beiden Hebeschenkeln. Beim Tatra 8 Zyl. halt hinten, beim Facel Vega durch den dicken Frontmotor weit vorne.Der Beton unter meiner Bühne zeigt mittlerweise lange Risse an den Verschraubungen. Ein Ankerdübel knirscht schon verdächtig beim Anheben und wirft von alleine ein bißchen Bohrstaub auf.Werde ich ändern und die Bodenplatte nach Maßgabe neu gießen.Grüße von einem, der schon mal ein Auto gesehen hat, welches samt Bühne nach hinten weggekippt ist - zum Glück erst nach dem Aufschlag.