Buena Vista Social Club bzw. Spannungswandler 6V/12V

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Buena Vista Social Club bzw. Spannungswandler 6V/12V

Beitrag von ChevysMaster85 » Mi 21. Jul 2004, 09:55

oh, die verdampfen!? Das wußte ich nicht, das wäre echt schade drum!Gibt es da nicht die Möglichkeit abzusichern, ich habe da mal in Billigboxen was gesehen, die hatten eine Glühlampe eingelötet um Spitzen aufzufangen!? Geht sowas nicht auch für die Wandler???

Knutschkugel
Beiträge:228
Registriert:So 20. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Buena Vista Social Club bzw. Spannungswandler 6V/12V

Beitrag von Knutschkugel » Mi 21. Jul 2004, 20:02

Moin MoinOriginale Wandler aus den 70ern sind in der Tat sehr primitiv aufgebaut und haben weder Überlastschutz noch eine Sicherung. Und wenn eine Schmelzsicherung vorhanden ist, wird diese vom Schalttransistor geschützt, der meist zuerst durchbrennt. Einfaches Parallelschalten mehrerer Wandler ist ohne zusätzliche Bauteile kaum möglich und dürfte zu Rauchzeichen führen.Also, ein Multimeter wäre schon hilfreich, damit könntest Du die Stromaufnahme der einzelnen Teile vorher einschätzen und den Wandler danach aussuchen, ohne dessen Leben zu riskieren.Heute wäre es durchaus möglich, leistungsfähige und kurzschlussfeste Wandler zu bauen (schon mal bei Conrad gesucht?), aber der Markt dafür ist so klein, dass eine Serienproduktion wohl nicht lohnt, bleibt eigentlich nur der Eigenbau. In Elektronikzeitschriften, z.B. ‚Elektor’, werden gelegentlich solche Schaltungen beschrieben, ist aber eher was für Fortgeschrittene. In Heft 9/1995 ist ein kurzschlussfester Wandler beschrieben, der recht einfach aufgebaut ist, leistet aber nur 20W. Ich schau mal, ob ich noch was kräftigeres finde.Noch mal zu den ‚100W’:Eine ‚normale’ Endstufe kann bei 12V Versorgung allerhöchstens 4,5 W Dauerleistung an vier Ohm erzeugen, mehr geht wegen des geringen Spannungshubs nicht.Modernere Anlagen können dagegen, durch sog. Brückenschaltung, 18W je Kanal leisten.Endstufenblöcke mit vier Kanälen haben meist 2 x18 (für die Bässe) und 2 x 4,5 W (für Mittel- / Hochtöner).Grüße, Detlef

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Buena Vista Social Club bzw. Spannungswandler 6V/12V

Beitrag von GP700 » Mi 21. Jul 2004, 21:15

Hallo Olaf,ich würde eine zusätzliche 12V Batterie an geeigneter Stelle im Auto einbauen. Eine 88 AH Batterie (Mercedes Diesel...) sollte für mehrere Stunden Musikgenuss mit 'modernen' 12V-Bauteilen gut sein. Der Querschnitt der Zuleitungen zur Endstufe sollte min. 2,5 mm² betragen und ist entsprechend der Leistungsaufnahme mit einer Sicherung möglichst nahe an der Batterie abzusichern.Falls die Batterie im Kofferraum eingebaut wird (anständige Befestigung und Sicherung gegen Umkippen ist obligatorisch) kann man dort auch dezent die Endstufe und den CD-Wechsler unterbringen.Herzliche Grüße aus der Eifel, René

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Buena Vista Social Club bzw. Spannungswandler 6V/12V

Beitrag von ChevysMaster85 » Mi 21. Jul 2004, 23:47

Ich habe nun die Wandler mal aus der Werkstatt mitgebracht, es sind 3 Blaupunkt bei denen man oben drauf so einen elek. Baustein sehen kann, könnte ein Transistor sein!? Leider keinerlei Bezeichnung außer diverser Nummern, die aber wohl keine Rückschlüsse auf die Leistung zulassen. Und ein AROSO, aber auch ohne Daten.Nun habe ich ja so ein Multimeter, aber damit messen, was hinten rauskommt.........

Zoe
Beiträge:1399
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Buena Vista Social Club bzw. Spannungswandler 6V/12V

Beitrag von Zoe » Do 22. Jul 2004, 12:31

Ein Foto würde sicherlich nicht schaden.....Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Buena Vista Social Club bzw. Spannungswandler 6V/12V

Beitrag von ChevysMaster85 » Do 22. Jul 2004, 15:51

Klar, ein Foto schafft Klarheit...

Knutschkugel
Beiträge:228
Registriert:So 20. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Buena Vista Social Club bzw. Spannungswandler 6V/12V

Beitrag von Knutschkugel » Do 22. Jul 2004, 19:04

Moin OlafNa, da hast Du ja eine hübsche Sammlung...Ich muß gestehen, daß ich es gut 20 Jahre her ist, daß ich, als Azubi, so ein Teil in der Hand hatte, als ich den defekten Wandler, aus dem 6V Käfer meiner Freundin, zur Firma mitnahm.Der Meister erklärte uns, daß 6V Autos vorsintflutlich und fast alle ausgestorben seien, und solche Wandler deshalb auch kaum noch benötigt würden. Unter allgemeinem gejohle landete das Teil dann in der Tonne.Um Ersatz hatte ich mich dann nicht weiter bemüht, da die Beziehung zu der Käferfahrerin zunehmend frostig wurde, , aber ich schweife ab...Grundsätzlich arbeitet das Teil so:Der fette Transistor auf dem Gehäuse taktet die Primärspannung (also die 6 V). Diese ‚Wechselspannung’ wird dann entweder über eine Spule (Trafo), oder mit einer ‚Kaskadenschaltung’ auf 12 V umgeformt und gleichgerichtet.Der Transistor ist zur besseren Kühlung, elektr. isoliert, auf dem Gehäuse montiert, unbedingt Kurzschluss vermeiden, sonst Peng!Auf dem zweiten Bild ist der Transistor gut zu erkennen, aus den Daten kann man folgende Rückschlüsse anstellen:AL 103 ist ein Germaniumtransistor (Elektrotechn. Steinzeit), laut Datentabelle max. 40 V, 10 A, 30W.Ich glaube kaum, das der Wandler mehr als 2A hergibt, für die damals üblichen Mono Radios ohne Cassette vollkommen ausreichend, aber für Deine Pläne wohl nicht so ganz das richtige.Also entweder begnügst Du Dich mit einem Quäkradio, oder wir müssen einen kräftigeren Wandler finden, gibt’s da nichts in der Käfer / Bully Szene?Ich schaue nächste Woche mal, ob ich passende Pläne finde, evtl. wäre es ja möglich, so ein Teil in Kleinserie oder als Bausatz aufzulegen.Grüße, Detlef

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Buena Vista Social Club bzw. Spannungswandler 6V/12V

Beitrag von ChevysMaster85 » Do 22. Jul 2004, 20:45

Moin Detlef, entweder du kommst aus dem Norden, oder du hast Nachtschicht (wegen dem "Moin")!? Ich hatte in meinem P2 an so einem Spannungswandler ein Kassettengerät ohne Radio, bei dem die Kassette mit einem Magneten im Gerät gehalten wurde und ich erinnere mich, wenn ich laut Musik gehört habe, und Bässe kamen, flog oft die Kassette raus! Eine Kleinserie Spannungswandler (oder gar 6V Verstärker) wäre doch bestimmt nicht nur für mich interessant. Ich kann mir vorstellen, das hier noch einige daran Interesse hätten!Ich würde jedenfalls einen (oder zwei) nehmen, sofern es bezahlbar bleibt. Hättest du denn Lust sowas mal in Angriff zu nehmen??Viele Grüße, OlafWer würde noch sowas haben wollen?[Diese Nachricht wurde von ChevysMaster85 am 22. Juli 2004 editiert.]

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Buena Vista Social Club bzw. Spannungswandler 6V/12V

Beitrag von StevieP2 » Fr 23. Jul 2004, 00:27

Hallo Olaf,ich habe in meinem P2 exakt den gleichen Spannungswandler eingebaut- aber mit einem 60er-Jahre Blaupunkt-Radio mit lächerlicher Leistung.Ich kann Dir nur dazu sagen, dass es meines Wissens absolut unmöglich ist, an diese Teile ein modernes Gerät anzuschließen, was genügend Leistung in heutigem Sinne hat. Ich habe daran mal ein moderneres Autoradio probeweise angeschlossen. Es lief zwar.., sobald ich aber etwas lauter gedreht habe, hat der Klang stark verzerrt und dann hat sich das Radio abgeschaltet (wohl selbstschutz).Irgendwo hab ich aber mal gelesen, dass es auch immer noch (natürlich nicht billige) Spannungswandler auch für höhere Leistungen gibt. (hat denn dieser Oldie-Radio-Spezialist, der immer auf den Messen ist und in der OM wirbt, dafür keine Lösung?).Gruß,Steffen

Knutschkugel
Beiträge:228
Registriert:So 20. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Buena Vista Social Club bzw. Spannungswandler 6V/12V

Beitrag von Knutschkugel » Fr 23. Jul 2004, 12:40

Moin OlafJa, Norden ist schon richtig, Nachtschicht gibt’s nur am heimischen PC .Mit dem Wandler im P2 hast Du dann ja wohl Glück gehabt, daß der die Überlastung nicht mit Rauchzeichen quittiert hat, war vielleicht schon etwas robuster Konstruiert.Ein 6V Verstärker hätte an 4 Ohm Speakern zu wenig Leistung, da hilft nur höhere Betriebsspannung, und die bekommt man nur über einen Wandler, entweder vorgeschaltet, oder im Verstärker integriert. Rene erwähnte ja schon, daß die modernen ‚Kasperbuden Discoanlagen’ mit internen Schaltnetzteilen arbeiten, die sind aber auf 12V Betrieb abgestimmt, bei 6V passiert da nix. Umbau oder Anpassung auf 6V ist wegen der speziell berechneten Übertrager auch kaum möglich.Josef hatte auf die begrenzte Leistung der Lichtmaschine hingewiesen, das sollte man auf jeden Fall im Auge behalten, aber Du willst ja wohl auch keine rollende Disco, sondern nur einen ‚etwas’ kräftigeren Sound?Habe den Leistungsbedarf Deiner Anlage noch mal überschlagen, auf die aktive Bassrolle würde ich verzichten das Ding verbraucht zu viel Strom. Ein normales Radio mit vier Kanälen sollte eigentlich ausreichen (ca. 2 x 15W u. 2 x 5W die Qualität der Speaker macht auch eine Menge aus), das wäre übersichtlich und würde sich mit ca. 6A /12V begnügen. Der Wandler würde primär allerdings 12A ziehen, aber natürlich nur bei Volllast. So einen Wandler kurzschlussfest aufzubauen wäre wohl machbar, hätt’ auch Lust dazu, wenn auch wenig Zeit, aber ich mag nicht so recht glauben, dass es so etwas noch nicht gibt???Wünsche eine gute Nacht,Grüße, Detlef

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable