Lackpflege
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Willi,danke für Deinen Beitrag. Mein Lack ist ja gerade mal 1,5 Jahre alt und das Fahrzeug wurde ja recht selten bewegt. Das Auto bekommt nach jeder Ausfahrt wieder seinen Auto-Pyjama übergezogen, wenn er in die Garage kommt.Das heißt, die Verschmutzung hält sich in sehr überschaubaren Grenzen.Logisch, ich wasche erst das Auto "normal", indem ich mit einem weichen Wasserstrahl Staub etc. wegwasche und anschliessend noch eine Behandlung mit Shampoo vornehme. Muß ich dann aber jedesmal polieren oder kann ich anschliessend geich ein Wachs aufbringen ?Viele Grüße,Mario
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackpflege
Hallo Mario,wenn der Lack wirklich sauber ist, dann genügt Wachs, um die Schutzschicht zu erneuern. Die Polituren sind nur da, um festsitzenden Schmutz weg zu bekommen, kleine Katzer weg zu bekommen usw. Das A1 Wachs hat auch ein bischen Chemie drin zur Reinigung.Gruß Willi
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackpflege
Hallo, ja mach ich auch so. Wachs reicht bei neuwertigem Lack. Ruhig dick drauf. Die nächste maschinelle Wäsche bringt das dann noch schön zum Glänzen. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackpflege
Hallo Leute,vielen Dank für Eure Tipps.Werde also in Zukunft nach dem Shampoonieren noch zusätzlich ein Wachs auftragen.Viele Grüße,MarioP.S.: Meine Unwissenheit kommt daher, weil ich bei meinen Alltagswagen immer recht sorglos mit dem Thema umgegangen bin.
Lackpflege
Zitat:Original erstellt von Willi: Alle 2-3 Monate mit A1 Polish den Lack reinigen, und mit A1 Wachs versiegeln. Geht relativ locker von der Hand, daß Ergebnis ist nicht besser oder schlechter wie z.B. bei Swizöl.In dem Punkt möchte ich ganz entschieden widersprechen!Bei all meinen Tests hat A1 mit Abstand am schlechtesten abgeschnitten (auch wenn Auto-Bild das Gegenteil behauptet). Insbesondere auf dunklem Lack ist die "Wölkchenbildung" extrem. Die Verarbeitung ist vergleichsweise schwer und das Ergebnis insgesamt unbefriedigend.Swizöl habe ich zwar noch nicht getestet, aber ein vergleichbares US-Produkt (Pinnacle Siziling Shine), was ebenfalls auf reinem Carnauba-Wachs basiert (und fast soviel kostet).Der Unterschied zu A1 ist wie Tag und Nacht - einfach nicht zu vergleichen. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, daß Swizöl und vergleichbare Produkte nicht so lange halten und relativ häufig aufgefrischt werden müssen. Sie sind eher für Ausstellungen gedacht, als für die Pflege eines mehr oder weniger oft gefahrenen Oldies.Alles in allem kann ich nur einmal mehr Zaino oder Meguiars empfehlen. Diese Mittel sind ihr Geld wert!Mit gewachstem GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackpflege
Hallo Gerrit,das mit den Wölckchen kenne ich auch von A1 Wachs. Wenn man aber nach Bedienungsanleitung arbeit, also normale Polierwatte nimmt und diese tränkt und gleichmäßig verteilt, gibt es keine "Wölkchen". Wenn man das Wachs aber auf den Lack schüttet und dann verteilt, dann gibt es Flecken.Gerade bei dunklen Autos sieht man den Lack richtig dunkler werden, so daß man z.B. Waschanlagen- Putzstreifen fast nicht mehr sieht. Ich bin überzeugt von den A1 Produkten, aber wie immer, reine Geschmackssache.Die Zaino Produkte sind mir leider noch nicht über den Weg gelaufen, würde ich auch gerne testen.Gruß Willi
-
- Beiträge:42
- Registriert:Di 2. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackpflege
Hallo zusammen,habe mir nach den positiven Berichten letzte Woche Meguiars bei Millers Oils bestellt.Mein MGB wurde vor 4 Jahren neu lackiert, und sah bisher lackmässig noch sehr gut aus.Aber jetzt, nach der Anwendung mit Meguiars, glänzt deas Teil wie neu. Wahnsinn ! Bin, auch was die Verarbeitung betrifft, total begeistert.Daraufhin habe ich meinen 11 Jahre alten Audi 80 (weiss, schrecklich man sieht jeden Dreck) damit behandelt. Auch der glänzt wieder (fast) wie neu.GrussPeter
-
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackpflege
Hallo,in dem Zusammenhang habe ich auch gleich mal eine Frage: Ich habe ja nun den 39ger DeSoto gekauft und habe den Eindruck, das er den ersten Lack drauf hat! Die "nicht sichtbaren" Stellen wie Motorhaube innen und vorn in der "Nase" sind so gut lackiert, dass man wirklich darauf schließen kann, dass es sich um den ersten Lack handelt. Oder es hat sich jemand wirklich viel Arbeit gemacht, was ich von den Amis (wenn sie in den USA gemacht worden sind) die ich bisher gesehen habe eigentlich nicht sagen konnte; Oberflächlich 12 Schichten Lack und unter der Haube würg!Da ich es nun besonders reizvoll finde, ein 100%ig originales Auto von 1939 zu haben, würde ich gern den Lack erhalten (auch wenn ein paar Stellen abegeblättert sind, die würde ich nacharbeiten wollen)Nun zu meiner Frage: Wie poliert man einen so alten Lack auf? Weiter oben steht was von der rotweiß Paste zur Reinigung!? Ich weiß aber nicht, was für eine Art Lack drauf ist!? Wäre es (vorausgesetzt es ist der originale) noch Nitrolack und wenn ja, braucht der eine spezielle Behandlung?[Diese Nachricht wurde von ChevysMaster85 am 27. Juni 2004 editiert.]
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackpflege
Hi Chevymeister,vor Deinem Problem (Erhalten und "Aufpolieren" patinierter Originallacke) stand ich auch schon. Da hier ja schon allerlei mystische und mystifizierte Mittelchen ("wirkt prima, kriegste aber hier nicht zu kaufen") angeführt wurden , schmeiße ich mal meine Favoriten in die Runde:Um verwitterte ("patinierte") Lacke aufzumöbeln, reicht eine Polierpaste (was immer man darunter verstehen will) nicht aus, es muss schon eine PolierSCHLEIFpaste sein. Nachdem man vor ein paar Jahren hierzulande plötzlich keine Polierschleifpasten mehr zu kaufen bekam (zumindest nicht außerhalb irgendwelcher Fachwerkstattlieferanten, die den ungeliebten Endkunden ums Verrecken nicht beliefern wollen), habe ich mich bei meinen Englandaufenthalten eingedeckt:Ich schwöre mittlerweile für halbwegs "normale" Polierfälle auf das englische T-CUT (von dem man in Practical Classics und anderswo immer wieder Wunderdinge las), und für "Härtefälle" nehme ich SIMONIZ RUBBING COMPOUND. T-CUT lässt sich sehr gut verarbeiten und bringt für die Reinigung und das Aufpolieren stumpfer bzw. verwitterter Lacke schon einiges. Ich bin sicher, über das Internet lässt sich heute auch eine Lieferquelle finden, die außerhalb der britischen Inseln liefert.Ich vermute mal, SIMONIZ dürfte mit dem ROT-WEISS vergleichbar sein. Wenn mein Simoniz verbraucht ist (kann noch dauern), werde ich es wohl mal mit ROT-WEISS probieren. Im Produktblatt zu ROT-WEISS steht: "Für alle Lacke geeignet, auch Kunstharz-, Metallic-, Acryllacke und GfK". Ich kann also nur hoffen, dass er sich auch für Nitrolack eignet. Wie scharf das richtige Zeugs für Deinen DeSoto-Lack sein muss (ohne dass man beim Polieren zur Grundierung durchstößt), kann natürlich keiner sagen, ohne den Wagen gesehen zu haben. Vielleicht mal beim ROT-WEISS-Lieferanten nachfragen.Auf der Ulmer Tecnorama wurde ROT-WEISS angeboten von: Schleif- und Poliermittel Metzger, Hauptstr. 107A; 66986 Rodalben, Tel. 06331-16319, Fax 06331-258539).(ACHTUNG Admins: Bin mit dieser Firma weder verwandt noch verschwägert, bekomme auch keine Prozente dafür, dass ich die Adresse hier nenne! Soll nur ein Dienst unter Schrauberkollegen sein. )Es gibt laut Prospekt von ROT-WEISS übrigens das gesamte Spektrum von Polierschleifpaste über Polierpaste bis zu Lackkonservierer und Hochglanzpolitur.GrußStephan
-
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackpflege
Hi Stephan, hab eben mal gegoogelt, SIMONIZ wird über Holts vertrieben, (http://www.holtsauto.com). Da werde ich doch mal den Autozubehörhändler meines Vertrauens konsultieren.Danke Schrauberkollege Wie stellt man denn eigentlich fest, ob es ein Nirolack ist, mit Nitro versuchen anzulösen (wo man es nicht sieht natürlich)?