Spur- und Achsvermessung der besonderen Art
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:114
- Registriert:So 28. Mär 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,nach einem Unfall vor ewigen Zeiten mit dem Vorbesitzer, repariert in einer Opelvertragswerkstatt, besitzt einer meiner A Senatoren eine interessante Domgeometrie am vorderen linken Federdom. Die Abweichungen habe ich ausgemessen und sind mir bekannt. Übrigens hat der Wagen nach 11 Jahren Stadnzeit in der Garage des verstorbenen Vorbesitzer die Vollabnahme durchgemacht, bevor ich ihn auf 07 eingetragen habe ! Bevor hier wieder Unkenrufe aufkommen ! Die technische Überholung war aufwendig und kein Sache von 5 Minuten ! "Marode Unfallwagen auf 07 etc."-Sprüche brauche ich nicht. Das Fahrzeug ist bildschön und topgepflegt und wird streng nach den Regeln bewegt.Dummerweise neigt er zu schlechtem Geradeauslauf und ist sehr sensibel bei Sprrillen wenns auf der Autobahn über 120km/h geht. Ich habe hinten bereits die Stoßdämpfer gewechselt und werde das vorne auch noch machen. Wurde auch leicht besser.Ich hätte aber gerne zusätzlich eine Spurvermessung vorher durchgeführt. Sollte das Problem im ehemals beschädigtem Radeinbau zu suchen sein, würde ich die Stoßdämpfer erstmal drin lassen, Achse raus, Motor raus und ab auf die Kent-Moore Rahmenlehre, die ich für diesen Typ besitze.Nur wird dann aus einem Fahrzeug in gutem, vorzeigbaren Zustand, wieder eine Baustelle, von der ich schon genug habe. Deshalb wollte ich vorher die Spur vermessen haben. Die Werkstatt kann doch nicht völlig unfähig gewesen sein ? 205er Werksbereifung mit grenzwertigen Stoßdämpfern können ähnliche Probleme machen.Dummerweise gibt es für dieses Fahrzeug mehr Wertetabellen von Opel, als ich Haare auf dem Kopf habe. Die Messung soll laut WHB mit jeweils 70kg auf den Vordersitzen durchgefgührt werden. Ich habe bei zwei Betrieben um die Ecke angefragt, aber kompetent schienen die mir nicht zu sein. Ich bräuchte jemand, der sich mit der ersten MC-Phersonkosntruktion von Opel auskennt, diese einstellen KANN und mich in Bezug auf den Radeinbau berät.Ich kenne etliche Commodore C, die nach Unfällen leicht deformierte Radeinbauten haben, keine Reifen fressen, perfekte Fahreigenschaften besitzen, aber die liefen ab Werk auf 175er Bereifung ?!Kann mir vieleicht jemand einen Betrieb empfehlen, wo ich nachher nicht nur ärmer, sondern auch schlauer bin ?GrüßeOriginal-Commo
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Spur- und Achsvermessung der besonderen Art
Les dich in die Materie ein und geh dann an einem Ruhigem Tag zum Reifenhändler deines Vertrauens.Seh zu das die Leute die da arbeiten den Wagen nciht anfassen, sondern NUR Ihre Messgerätchen bedienen und mach den Rest, wie du es nach ausfürlichem Studium für richtig hälst mfg, Mark
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Spur- und Achsvermessung der besonderen Art
na, für die Antowrt kann er sich aber was kaufen. Welche Werkstatt lässt dich an/auf ihrem Achsmesstand rumfingern?Hast du schomal direkt in der technischen Abteilung von Opel in Rüsselsheim bzgl. der Werte angerufen? Für meinen Olds habe ich da immer Auskunft bekommen.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 10. Juni 2004 editiert.]
-
- Beiträge:114
- Registriert:So 28. Mär 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Spur- und Achsvermessung der besonderen Art
Hallo zusammen,das mit den Werten ist so eine Sache. Ich habe alle, leider ein paar Versionen zuviel. Opel war sich da scheints über die Bauzeit selbst nie sicher.In die Materie reingearbeitet bin ich. Ich mach ja nix anderes als diese Fahrzeuge, also auch den Vorderbau Rekord E / Commdore C / Senator/ Monza. Ich habe den Prüfrahmen für diese Fahrzeuge und ausreichend Erfahrung mit diesen Vorderwagen.Ich brauche aber einen guten Betrieb, der das auch alles umsetzen kann. Der Wagen soll mit zwei Personen von je 70kg ( oder Kartoffelsäcken ?! ) auf den Vordersitzen belastet sein, wenn eingestellt wird. Wer macht das heute ? Ich habe irgendwelche Korrekturwerte, falls der Wagen völlig entlastet ist. Lieber belasten oder die Korrekturwerte nehmen ?Mir hat der Typrefferent der AOIG gesagt, der Nachlauf sei nicht einstellbar. Na ja, nicht ganz richtig. Nur in Verbindung mit Sturz, aber einstellbar ist der schon !Ihr seht, das ganze ist ein recht komplexes Problem. Ich brauche jemand mit Komeptenz, Nerven und Erfahrung der sich mit mir an das Problem begibt.Liegt es an der Einstellung ? Am Dom ? An beidem ? usw. usw.GrüßeOriginal-CommoSorry, wegen der Rechtschreibefehler geändert.[Diese Nachricht wurde von Original-Commo am 10. Juni 2004 editiert.][Diese Nachricht wurde von Original-Commo am 10. Juni 2004 editiert.]
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Spur- und Achsvermessung der besonderen Art
Das Thema Achseinstellung ist sehr komplex. Ich kenne die Prüfstände aus der Fertigung verschiedener KFZ-Hersteller.Die Korrekturwerte sind eigentlich so berechnet, das es egal ist, ob mit oder ohne Kartoffeln. Schwieriger ist schon der Punkt "Leergewicht(sprich Fahrzeugaustattung)". Die möglichen Leergewichte sind in deiner Tabelle vermutlich nicht aufgelistet. Also solltest du die Werte entsprechend interpolieren, falls du etwas genauer haben willst.Eigentlich müsste Opel doch, abhängig von der Fahrgestellnummer, eine Angabe zu den Einstellwerten machen können. Diese Daten sind doch auch vor 20 Jahren schon in der Fertigung protokolliert worden. Vielleicht nicht für jedes Fahrzeug so wie heute, aber zumindest für ein Los.
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Spur- und Achsvermessung der besonderen Art
[QUOTE]Original erstellt von Original-Commo:Ich brauche aber einen guten Betrieb, der das auch alles umsetzen kann. Der Wagen soll mit zwei Personen von je 70kg ( oder Kartoffelsäcken ?! ) auf den Vordersitzen belastet sein, wenn eingestellt wird. Wer macht das heute ? Ich habe irgendwelche Korrekturwerte, falls der Wagen völlig entlastet ist. Lieber belasten oder die Korrekturwerte nehmen ?Hallo..., es ist zwar schon eine Weile her, dass ich selbst aktiv in der Werkstatt geschraubt habe..., aber zumindest bei uns wurden die 70 kg auf dem Achsmeßprüfstand mit Sandsäcken simuliert (den Wagen nach Beladung ein wenig ein-und ausfedern!). Die Belastung sollte wenn möglich schon gemacht werden, die Korrekturwerte sind schlechter.Ich kann Dir leider keine gute Werkstatt dafür nennen..., aber eigentlich sollte jeder WIRKLICH gute Betrieb in der Lage sein, da auch korrekt zu arbeiten, besonders, wenn Du dabei sein kannst und eventuell ein paar Hinweise geben kannst.Gruß,Steffen
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Spur- und Achsvermessung der besonderen Art
Hallo, Zitat:Original erstellt von Original-Commo:Hallo zusammen,Der Wagen soll mit zwei Personen von je 70kg ( oder Kartoffelsäcken ?! ) auf den Vordersitzen belastet sein, wenn eingestellt wird. Wer macht das heute ? GrüßeOriginal-Commobeim Achsvermessen sollte man mit Sandsäcken einen vollen Tank und den Fahrer simulieren. Es gibt auch heute noch Betriebe die das so machen.GrußFRANK