siliconendichtstof entfernen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:30
- Registriert:Do 14. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Leute,hatt von euch einer ein trick oder tip wie man am besten siliconendichtmittel entfernt? Gibt es da was für. Leider hatt der vorbesitzer von mein oldie die fenster mit dieses Zeug eingeklebt. Da das auto neu lackiert wird und komplett zerlegt ist, müss ich das Zeug abkriegen. Es handelt sich um eine GFK karosse.Danke für jede infoarno www.nsutt-scirocco.nl
-
- Beiträge:222
- Registriert:Do 8. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
siliconendichtstof entfernen
Hallo, manche Silikonarten reagieren sehr empfindlich auf Bremsenreiniger, kann man ja mal probieren...Andi
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
siliconendichtstof entfernen
Nimm Silikonentferner. Der ist genau richtig dafür. GFK greift er aber nicht anWichtig! Atemschutz verwenden, sonst ->
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
siliconendichtstof entfernen
Es gibt dichtungsentverner.Von Liqui-Moly.Der ist gut, aber, bei unvorsichtigkeit geht der lack mit ab.Im guten Baumarkt/Baustoffhandel gibts auhc extra Silikonentverner, in so kleinen fläschchen.Den solltest du aber nicht mit dem Silikonentverner verwechseln, den du in Litergebinden kaufen kannst, der ist was anderes, zum entfetten vorm lackieren...Der bringt dabei garnix.Ansonsten kannich nur sagen: Scharfes Messer + Kratzen, Kratzen, Kratzen.Silikon hat an Automobilen nichts zu suchen, da es idr. Essigvernetzend ist und die Essigsäure das Blech angreift und auf die Jahrzehnte hin gesehen den Falz richtig wegfrisst.Es gibt in Jedem Autoladen scheibendichtmasse od. Karosseriekleber, wer Wert auf Qualität nimmt nehme den von Berner oder Teroson. Der von Würth ist nicht so toll zu verarbeiten. Von Würth kannich nur den PU-Montagekleber empfehlen.mfg, KW
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
siliconendichtstof entfernen
Zitat:Original erstellt von KW:Den solltest du aber nicht mit dem Silikonentverner verwechseln, den du in Litergebinden kaufen kannst, der ist was anderes, zum entfetten vorm lackieren...Der bringt dabei garnix.mfg, KWFalsch! Ich hab bei meinem Auto die exessiven Silikonklebereien mit dem Silikonentferner einfach abgewaschen. Das der Lack angegriffen wird stimmt nur bei schlechtem Sprühdosenlack, nicht bei richtigem Autolack. Der alte Lack muß in diesem Fall aber sowieso runter.
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
siliconendichtstof entfernen
Wahrscheinlich reden wir von unterschiedlcihen "entvernern"Es gibt einmal den, um silikon zu entvernen, und einmal den um etwas zu entfetten.Letzterer hat erfahrungsgemäß bei ordentlcihem silikon 0 wirkung.Das mit dem aufpassen auf den lack bezog sich aber auf den dichtungsentverner.Der lößt spraydosen lack schneller ab als gummi und wenn man ihn mit der vorgeschriebenen einwirkzeit benutzt auch den 2k lack von spiess+hecker.mfg, KW