bremsen fest

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
bremsen fest

Beitrag von KW » Mo 5. Apr 2004, 09:26

Hallo.Auch wenn ich bei mir die Teile neu gemacht habe, kann ich mich Rene nur anschließen.Wenn du was falsch machst, fährst du nicht vor nen Baum, sondern der Zylinder wird nicht dicht.Wenn du nach einigen bremsungen die Trommeln abnimmst, wirst du das Ergebnis sehen.Wenns ganz daneben ist, fühlst du das im Bremspedal.Gefährlich ists nur, die ersten Bremsversuche auf der Autobahn durchzuführen.mfg, KWPS: Ich hab die Dot 5.0 Silikonflüssigkeit drin, hab vor nem halben Jahr die Manschetten drin eingelegt, die haben sich noch nicht verändert. (Als Test)Seid Januar hab ich die Flüssigkeit im System.Die Bremsen funktionieren Super, haben einen Super Druck, sprechen sofort an, laufen sehr geschmeidig.Vor allem aber zieht die Flüssigkeit kein Wasser und so werden deine Zylinder NIE WIEDER festhängen und die Flüssigkeit brauch nie wieder gewechselt werden.Ich kenne auch Leute, die die Flüssigkeit schon über 10 Jahre fahren, ohne Wechsel und mit Standzeiten von bis zu 20 Monaten ohne Probleme.mfg, KW

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

bremsen fest

Beitrag von Nobbi » Mo 5. Apr 2004, 10:06

Hallo,honen ist mit dem entsprechendem Geraet kein Problem, aber nur bei relativ harmlosen Faellen erfolgversprechend.Nach 12 Jahren Standzeit wuerde ich mir da nicht allzu viel Hoffnung machen.@ KW: ich hoffe, Du hast dann auch Stahlflex-Bremsschlaeuche an Deinem Rekord verbaut.Die herkoemmlichen Gummischlaeuche haben naemlich die Angewohnheit, Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft durchdiffundieren zu lassen.Bei entpsrechender Konzentration macht sich das u.U. recht unangenehm bemerkbar, z.B. durch Festfrieren im Winterbetrieb oder Sieden mit Blasenbildung bei sehr starker Belastung.Traditionelle Bremsfluessigkeit ist hygroskopisch, wie Du weisst, aber nicht aus Bosheit der Autohersteller, um die Kunden zum Fluessigkeitswechsel in die Werkstatt zu zwingen, oder weil es keine anderen Hydraulikfluessigkeiten gaebe, sondern einzig, um das eindringende H2O zu binden und hohe lokale Konzentrationen zu vermeiden.Gruesse

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

bremsen fest

Beitrag von KW » Mo 5. Apr 2004, 10:35

Zitat:Original erstellt von Nobbi:Hallo,@ KW: ich hoffe, Du hast dann auch Stahlflex-Bremsschlaeuche an Deinem Rekord verbaut.Bei entpsrechender Konzentration macht sich das u.U. recht unangenehm bemerkbar, z.B. durch Festfrieren im Winterbetrieb oder Sieden mit Blasenbildung bei sehr starker Belastung.Traditionelle Bremsfluessigkeit ist hygroskopisch, wie Du weisst, aber nicht aus Bosheit der Autohersteller, um die Kunden zum Fluessigkeitswechsel in die Werkstatt zu zwingen, oder weil es keine anderen Hydraulikfluessigkeiten gaebe, sondern einzig, um das eindringende H2O zu binden und hohe lokale Konzentrationen zu vermeiden.GruesseNein, habe ich natürlich nicht.Die Variante mit dem "H20 binden" ist die neuste Mutmaßung die ich höhre.Das hört sich an, Das Bremssystem steht ja schließlich dauerhaft unter druck und ist mit Silikonflüssigkeit gefüllt, Wasser hat dadrin eigentlich keinen Platz.Aber, es gibt natürlich immer neue Theorien, um die alte Brühe zu verteidigen, einerseits von denen die sie Fahren und vor allem von denen, die Sie verkaufen.Stellt euch vor, demnächst bräuchte niemand mehr Manschetten, Kolben, Bremsleitungen, etc.mfg, KW

tommi1
Beiträge:947
Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

bremsen fest

Beitrag von tommi1 » Mo 5. Apr 2004, 11:33

...manchmal tut man gut daran, KW, auch mal eine andere Meinung zu akzeptieren. Aber Du hast ja die Weisheit mit dem Löffel gefressen. Sorry, ich vergaß.bis demnäxtommi

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

bremsen fest

Beitrag von Tripower » Mo 5. Apr 2004, 13:24

Zitat:Original erstellt von KW:Abgesehen davon, dass mal Manschetten gefressen wurden, weil diese mit normaler Flüssigkeit in Berührung kamen, sind offiziell! keine Probleme bekannt.- In Fahrzeugen mit ABS kann Silikon nicht verwendet werden (den Grund weiß ich allerdings nicht mehr)- In Höhen über 2.500 m hat Silikon eine verminderte Bremswirkung.- bei manchen Fahrzeugen kommt es zu Schäden am Dichtungssystem der Bremszylinder (Grund unbekannt - hat nichts mit dem früheren Kontakt mit "normaler" BF zu tun).- Silikonbremsflüssigkeit ist in Deutschland nicht zugelassen.Fazit: So ganz ohne Nachteile ist Silikon nicht - trotzdem fahre ich es seit 7 Jahren in meiner Vette und werde es auch weiterhin tun.GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

3=6
Beiträge:403
Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

bremsen fest

Beitrag von 3=6 » Mo 5. Apr 2004, 14:08

Hallo Leute,@KW:Dein "Engagement" hier im Forum in Ehren: es gibt Punkte, da sollte man die Aussagen anderer Personen ernst nehmen und nicht als "Theorie" abtun - insbesondere nicht dann, wenn es keine Theorien sind sondern Tatsachen.Deine letzten Beiträge beinhalten, im Gegensatz zu Nobbis Beitrag, inhaltliche Fehler, einige deiner Aussagen sind einfach falsch!Ich kann mir vorstellen, dass du dies nicht gerne hörst oder liest, aber hier handelt es sich, wie schon zuvor angedeutet, um Tatsachen.Falls du dies belegt haben willst kannst du z.B. mal folgenden Artikel lesen (generell interessant): http://www.kfzbetrieb.de/fachartikel/kb ... 51380.html Wenn dir dies nicht ausreicht kann ich dir auch noch ein paar Buchempfehlungen aus dem Archiv des Fachgebiete "Fahrzeugtechnik" hier an der TU-Darmstadt geben, allerdings ist dies dann wissenschaftliche Literatur und nicht im Stile der "Auto Bild" geschieben!Im Übrigen muss natürlich jeder für sich entscheiden, ob er die Verantwortung übernehmen kann und will, eine andere als die zugelassene und freigegebene Bremsflüssigkeit in sein System zu füllen! Natürlich kann es funktionieren, muss aber (leider) nicht,...! Haftungsfragen oder den zugegebenermaßen theoretischen Punkt, ob der Einsatz nicht freigegebener BF zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt will ich in Ermangelung genauer Kenntnis der Rechtslage lieber gar nicht ansprechen,...! Zitat:normalerweise hat das bremssystem einen leichten vordruck, damit die bremsen schneller ansprechen, deshalb auch das ventil vorne im hbz.Das "Ventil vorne im hbz." heisst Bodenventil und du hast nicht ganz unrecht, dass eine seiner Aufgaben auch ist, einen gewissen (recht geringen) Druck im Bremssystem außerhalb des HBZ aufrechtzuerhalten. Dadurch sollen aber nur die Bremsbeläge nah an Trommel/Scheibe positioniert werden, damit man im Moment des Bremsens nicht erst unnötiges Volumen an Bremsflüssigkeit bewegen muss bzw. die genze Bremsenmechanik unnötig weite Wege zurücklegen braucht!Ich erwarte im übrigen nicht, dass du mir oder anderen Personen hier in diesen Punkten Recht gibts, dies ist auch nicht nötig, schließlich wissen wir (zumindest in diesem Fall) dass wir Recht haben!Grüße,MariusPS: nochwas zur Silikonbremsflüssigkeit:Ich hoffe, du hast deine Anlage nach einer gewisse Ruhezeit nach der Entlüftung nochmals entlüftet!!DOT 5-BF lässt nämlich aufgrund seiner Dichte und Viskosität Blasen lanhgsamer aufsteigen als "normale" BF - wodurch eine Nachentlüftung durchaus angebracht ist.

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

bremsen fest

Beitrag von Nobbi » Mo 5. Apr 2004, 14:19

Hallo Marius,ich wollte KW noch weiterfuehrende Kommentare zum Thema nahelegen(http://f24.parsimony.net/forum58208/messages/27778.htm), aber Du hast mich ja schon herausgehauen, vielen Dank.Konntest Du eigentlich mit dem Kaefermodell was Vernuenftiges anstellen?Gruesse

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

bremsen fest

Beitrag von er ka » Mo 5. Apr 2004, 14:22

Hallo KW,dann wollen wir mal den Quark, den Du jetzt wieder anrührst, kurz entwirren.DOT 5.0 ist eine Slikonbremsflüssigkeit, richtig, aber nicht einfach so unbedenklich irgendwo einzufüllen.Es handelt sich dabei um ein Art des Silikonöls und die Dichte beträgt 0,95gr/ccm, also leichter als Wasser.Befindet sich, auch welchem Grund auch immer Kondenswasser, Luftfeuchtigkeit o.ä. im Kreislauf, so hat diese Bremsflüssigkeit den schlimmen Effekt dort aufzukochen und zu verdampfen, wo es sehr warm und besonders gefährlich ist.......namlich in den Radbremszylindern, die Folge mag sich jeder selbst ausmalen. Ergo ist diese Bremsflüssigkeit genauso wie jede andere im zwei Jahresrythmus zu wechseln, nicht weil sie kein Wasser aufnimmt, sondern weil sich Wasser an den tiefsten Punkten im Bremssystem ansammeln kann, s.o..Diese Bremsflüssigkeit darf unter keinen Umständen in ein bestehendes System einfach eingefüllt werden und auch bei kompletter Neuausrüstung oder Spülung des Systems, die Betonung liegt auf KOMPLETT auch nur dann, wenn der Hersteller dieser Teile die Nutzung freigibt.Begründungen sind darin zu suchen das die eingesetzten Werkstoffe der Schläuche, Dichtungen, Manschetten usw. aus einem Elastomeren Werkstoff bestehen und diese allesamt nicht einfach aufgrund ihrer Beständigkeit dem Kontakt mit Silikonölen ausgesetzt werden dürfen.Überwiegend wird in der Elastomertechnik bei Bremsanlagen an Durchschnittsbremsanlagen das EPDM eingesetzt, in geringerer Anzahl auch FPM, aber egal welches Material, ohne Freigabe des Herstellers bremst hier nichts.Ein weiterer sehr unangenehmer Nebeneffekt ist das die genannten Elastomere einige Zeit, manchmal bis zu drei Jahren, dem Angriff trotzen und dann binnen kürzester Zeit -zusammenbrechen-, dieses kann durchaus auch während einer Fahrt erfolgen, ohne jegliche Vorankündigung, die Folgen mag sich wieder jeder selbst ausmalen.Hast Du jedoch einfach, ohne Rücksprache mit dem Hersteller der Bremsanlage eingefüllt und es kommt zu einem, nicht wünschenswerten Zwischenfall, wird Dir auch der gewiefteste Rechtsbeistand nicht mehr helfen können, da Du ohne die nötige Sorgfalt walten zu lassen umgerüstet hast, das bedeutet, kein Versicherungsschutz, Betriebserlaubnis erloschen usw. usf..Die Bremswirkung ist bei normalen Temperaturen der Bremse aufgrund der Dichte, geringer als bei den anderen Bremsflüssigkeiten und demnach die Bremswirkung mit der Bremsflüssigkeit etwas schwächer, aber kaum merkbar. Bei höheren Temperaturen (Rennsport) wird die Bremsanlage sehr "bissig", aus diesem Grund wird sie auch überwiegend dort eingesetzt um einen Teil des Nachlassen der heissen Bremsbeläge auszugleichen.Zu guter Letzt, es sind eine Menge Probleme mit DOT 5.0 bekannt geworden in den Fachwerkstätten, genau bei den Hobbyschraubern, welche DOT 5.0 einfach und unbedacht in ihr Alltagsfahrzeug gewechselt haben.Bei ABS und in Verbindung mit Bremsassistenten hat DOT 5.0 absolut nichts zu suchen und ist die schlimmste alle Möglichen Fehlerquellen die man in diese Autos bewusst implantieren kann.Und nun noch zu guter Letzt, DOT 5.0 steht aus oben genannten Gründen nicht einfach bei den Auto - Aldis- im Regal und wenn, dann lies bitte einmal die eindringlichen Hinweise auf der Verpackung.Eine meiner Bremsen habe ich auf DOT 5.0 umgerüstet (nicht wegen Rennsport, nein es ist mein langsamster Oldi) weil ich wissen möchte ob es wirklich Vorteile bringt diesen Aufwand (Gespräche mit Bremsenhersteller/TüV usw.) zu betreiben und muss mittlerweile zugeben, es war unnötig ausgegebenes Geld, leider.Die Bremse funktioniert zwar Tadellos, Flüssigkeit habe ich gerade letzten Monat wieder gewechselt, aber gebracht hat es nichts, ausser etwas intensiveres Wissen und die Gewissheit dieses Unterfangen nicht nochmal durchmachen zu müssen.Ich fahre(mit guter Bremse, so oder so)freundlich grüssender ka

tommi1
Beiträge:947
Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

bremsen fest

Beitrag von tommi1 » Mo 5. Apr 2004, 16:41

...dies sind die Momente wo ich mir mal wieder sage, es lohnt sich, dieses Forum zu lesen.Danke, jetzt weiss ich wieder mal mehr.bis demnäxtommi

cafe.in
Beiträge:741
Registriert:Di 13. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

bremsen fest

Beitrag von cafe.in » Mo 5. Apr 2004, 21:20

Hallo,jetzt habe ich eine Anschlussfrage:wie kann ich feststellen, ob DOT 5 oder eine andere Bremsflüssigkeit im System ist, das die Vorbesitzer (USA) eingefüllt haben. Mich hat erstaunt, dass die Bremsen meines Wagens nach 18 Jahren Standzeit ( allerdings in Kalifornien) freigängig sind und Bremsdruck aufbauen. Gibt es hier farbliche Erkennungsunterschiede ? Kann ich widrigenfalls bei der Rückrüstung auf die blaue AT etwas falschmachen ?Danke

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable