P1800: Stoßdämpfer/Federn
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:25
- Registriert:Di 13. Jan 2009, 20:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo!Meinen 1800E habe ich nun hoffentlich bald auf der Strasse. Ich muss allerdings noch einige Elektrikprobleme lösen, da der Ami-Vorbesitzer da schwer rumgebastelt hat.Ein anderes Problem sind für mich die Federn/Stoßdämpfer. Die sehen ziemlich fertig aus. Es sollen also neue her.Ich habe die Suchfunktion des Forums auch schon bemüht, aber Empfehlungen speziell für den P1800 leider nicht gefunden.Dass die Standarddämpfer zu weich sind, habe ich schon mitbekommen.Aber wie sind die Erfahrungen mit Bilstein-Dämpfern, Konis oder Spax?Nimmt man dazu besser die Standardfedern oder besser progressive?Und ganz wichtige Frage, da ich das H-Kennzeichen ja erst noch beantragen muss: Sind solche Einbauten H-Kennzeichen-konform?Vielleicht können mir ja einige P1800-Fahrer weiterhelfen!Dank im Voraus!Gruß aus HannoverEdo
-
- Beiträge:114
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 18:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
P1800: Stoßdämpfer/Federn
ich kann nur vom amazon sprechen - dort habe ich das in der dämpfung verstellbare spax-fahrwerk drin und das ist wirklich klasse im vergleich zu seriendämpfern. der vorbesitzer hatte wohl vorher auch die konis ausprobiert, aber spax gefiel ihm dann wohl besser. ich kann nichts gegenteiliges behaupten
P1800: Stoßdämpfer/Federn
Beim P1800 würde ich SPAX nicht empfehlen, deren Ansprechverhalten ist nicht besonders toll.Besser sind KONI-Classic und Bilstein Gasdruck.Nach vielem 'rumprobieren habe ich im Coupé hinten wieder die Serienfedern drin, der Wagen ist 'eh schon recht tief und setzt mir mit anderen Federn zu schnell auf. Vorne habe ich die Serienfedern eine halbe Wicklung gekürzt.Ich hatte mal progressive Federn von JAMEX, die hinteren waren eignetlich OK, aber erlahmten recht schnell. Die vorderen waren von Anfang an viel zu weich und ein Fall für die Tonne.Lesjöfors Federn sollen auch im 1800er OK sein, leider konnte ich die noch nicht testen.Zu empfehlen ist ein dickerer Stabi vorne (ca. 1"), insb. bei spurverbreiternden Felgen.
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
P1800: Stoßdämpfer/Federn
Damit die Wahl zur Qual wird, diese Variante:Neue Federn vorn und hinten, Standard vom Händler aus Duisburg, Hersteller mir unbekannt.Neue Stossdämpfer vorn und hinten (Kayaba Gasdruck).Statt den 5 J x 15 Rädern, die Räder 5 1/2 J x 15 vom Modelljahr 1972/1973.jean
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
P1800: Stoßdämpfer/Federn
....cooles thema, da gibt es wieder allerlei unterschiedliche meinungen also in meinem sarg sind spax vorn und hinten, sowie ein paar federn von den brüdern aus duisburg, die die mal aufgelegt hatten. funktioniert super. der wagen ist insgesamt leicht tiefer und haerter geworden (aber optisch kaum sichtbar). faehrt sich wirklich gut in verbindung mit 195ern. wuerde die jungs mal anrufen und mich beraten lassen.von dickeren stabis nur vorn wie ventilo vorschlug, halte ich - zumindest beim sarg - gar nichts. die karre wird bei regen unfahrbar und schiebt dermassen über die vorderräder, dass einem angst und bange wird. wenn vorne dicker, nur in verbindung mit stabi hinten, was wiederrum eigentlich eine sperre erfordert.....usw. usw. usw. also lange rede kurzer sinn, der original stabi ist eigentlich ganz gut, wenn die übrigen fahrwerksteile und buchsen in ordnung sind....grussoliver
-
- Beiträge:25
- Registriert:Di 13. Jan 2009, 20:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
P1800: Stoßdämpfer/Federn
Danke allerseits für Eure Antworten!Ich habe mal mit einem der Buttkereits telefoniert. Er empfiehlt die Spax-Dämpfer, da diese ja in eingebautem Zustand einstellbar sind. Konis wären zwar auch o.k., aber kein Mensch würde diese mehrere Male ausbauen, um sein Fahrwerk zu optimieren (ich mit Sicherheit auch nicht!). Zu den Federn: die Buttkereits haben keine eigenen Federn aufgelegt, sondern empfehlen die Volvo-Originalfedern, da nur diese in der Länge wirklich optimal sind. Also werde ich mir wohl Spax-Dämpfer und die Original-Volvo-Federn zulegen!Nochmal danke für Eure Tips.GrußEdo
P1800: Stoßdämpfer/Federn
Natürlich hat Buttkereit eigene Federn aufgelegt, die waren aber so "toll", daß man sich wohl nicht mehr dran erinnern möchte ... Die KONI Dämpfer muß man nich andauern ein- und ausbauen. Höchstens nach zehn Jahren mal etwas nachstellen, die SPAX hast Du bis dahin schon mehrmals getauscht ....wirklich schlecht sind die SPAX aber nichtBei den hinteren Federn würde ich allerdings auch zu orig. P1800 raten, speziell wenn der Kofferraum auch mal genutzt wird.