140 Handbremsbacken - Montagesatz
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:147
- Registriert:Fr 4. Apr 2008, 12:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oh Mann, wenn du wüsstest, was ich hier fertig zum Einbau in einer meiner Babymilch-Dosen liegen habe...Aber ich brauche das Zeug in einigen Wochen selbst.Zwar habe ich noch eine komplette HA mit allen Handbremsteilen, aber Zustand unbekannt und erst in einigen Wochen zerlegt.Lothar, ich könnte dir die Teile 'leihen', damit du deinen TÜV machen kannst. Aber ich brauche sie eventuell zurück...
140 Handbremsbacken - Montagesatz
hallo lothar ,die winkelhebel kann mann gangbar machen .entweder über nacht in caramba einlegen und dann klopfen oder warm machen .grüsse uli
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
140 Handbremsbacken - Montagesatz
Hallo Lothar, gängig machen geht, dazu ausbauen, geht auch ohne das Seil zu zerstören, nach hinten rauswürgen mit Seil dran.Den Splint, der Seilgabel und Hebel wie verschweißt verbindet, kannst dann mit Auflage auf einer passenden Nuss mit 4mm Durchschläger austreiben, klemmt dann nach etwas Weg manchmal, da kommen ggF. dann zwei Zangen zum Einsatz für eine kleine Dreh-Lockerung.Und immer wieder einsprühen, wenn sich trockener Rost zeigt.Letzteres genauso bei den Hebelchen, wenn sich nach ersten leichten Hammerschlägen, Unterlage ein Holz, die Bewegung gegen 180 Grad zeigt, zurück mit Hammerschlägen gegen 90 Grad, wenn etwas Spiel zum Bewegen, Sprühen wieder und zwei Zangen. Oder Schraubstock usw. und durchbewegen, bis alles leicht geht.Die Splinte sind nicht Volvo spezifisch, Industrieware, aber ordentlich Rennerei bis die dann da sind.Leicht zu ersetzten durch Schräubchen mit selbstsichernder Mutter.Alles in allem eine lästige Übung, aber "normal" an dieser Stelle, die immer Wartungsrückstand aufweist beim ersten Öffnen.Wünsche erfolgreiches Handwerkeln und Grüße Andi S.
140 Handbremsbacken - Montagesatz
Hallo zusammen,Danke erstmal für die Tipps, ich schau mal wie ich das seziertechnisch auseinandergeprokelt bekomme. Die Stelle mit dem Splint ist auch schlecht erreichbar, da sie in der Mulde des Schirmbleches liegt, geradewegs über dem Achsrohr. Für Werkzeuge anzusetzen sehr schlecht erreichbar .@svensson: Vielen Dank für dein Angebot, aber du brauchst das Zeug ja selber und nen zweites Mal wollte ich die Sachen nicht auseinanderflücken. Ich denk das mit dem gängigmachen wie Uli und Andi es beschreiben werde ich erstmal versuchen, leider hat man im eingebauten Zustand überhaupt keine Gewalt an diesen Teilen, da alles so vor sich hin schlabbert.Aber vielleicht find ich ja was in Essenheim, obwohl die Changcen werden wohl eher gering sein vermute ich mal.Das das Festrosten an dem Hebel fast schon im Neuzustand des Autos auftritt, sah man an den Belägen. Die waren nach dem Bremsschild bis zur Niete runter (besonders der Hintere), während zur Vorderseite (Radseite) hin fast Neubelagsstärke herrscht. Spritzwasser setzt sich wohl auf dem Hebel im Bereich der Bremsseilgabel ab und kann dann ungehindert in die Trrommel laufen bis zum Gelenk. Deshalb wohl auch die Nachrüstung von Dichtbalg 15a, der das Wasser abhalten soll. Der ist noch bestellbar und den werd ich auch gleich ordern, ich hab nämlich keine Lust alle zwei Jahre die Bremse auseinander zu reissen nur weil der liebe TÜV was an den Werten der Handbremse rumzumeckern hat...GrüsseLothar (der heute erstmal ne Erkältung auskurieren muss)Beitrag geändert:17.03.09 08:23:36
-
- Beiträge:438
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
140 Handbremsbacken - Montagesatz
Hallo LotharIch habe hier mal geschaut und noch ein solches Hebelchen gefunden, gangbar aber welche Seite weiss ich nicht. Diese kleine Blozen mit Sicherungsblech habe ich auch noch zwei. Wenn also gar nichts mehr geht dann mach einfach eine PM an mich. Wenn absolut nichts mehr geht könnte ich auch noch eine Achse aufmachen (aber bitte nur im Notfall denn ich bin momentan etwas unter Zeitdruck)Gruß Norm (gute Beläge habe ich auch noch ausgebaut hier liegen)
140 Handbremsbacken - Montagesatz
Hallo Norm,Ja, hervorragend. Da ich annehme das die andere Seite genau so aussieht, ist die Seite eigenlich erstmal egal Aber Identifizierung ist leicht. Schau mal auf das Bild: Das ist die rechte (Beifahrer) Seite. Der Hebel der durch das Bremschild kommt liegt immer oben. Die gefräßten Kanten des zweiten Hebels zeigen immer nach Aussen. Auf dem Bild aus dem Volvokatalog weiter oben ist die linke (Fahrerseite) Seite abgebildet. Bei Svensson Bild ist der Linke im Bild auch für Links und der Rechte im Bild für Rechts, nicht verwirren lassen bei ihm sind die Befestigungsbolzen andersherum eingelegt (die Scheibe die den Bolzen hält ist bei mir auf der anderen Seite).Ich schreib dir ne PM.GrüsseLothar
-
- Beiträge:224
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
140 Handbremsbacken - Montagesatz
Hallo Lothar!Ich habe aus meiner 140er Zeit noch diversen Bremsenkleinkram da liegen, alles schön neu verzinkt.Unter anderem das Teil mit Rolle mit dem die Handbremse eingestellt wird. Die konischen Federn und Scheiben dazu sowie die kleinen Bolzen die du neu suchst und anderes.Soll ich am 28. mitbringen?Grüße Bernhard
140 Handbremsbacken - Montagesatz
Hallo Bernhard!Jau, das hört sich gut an, bring mal mit, wir werden uns sicher einig. Das du noch sowas hast, wundert mich ein bischen, wo du doch nicht so der Freund der "Kohlenkästen" bist . Langsam werde ich ja zum Experten was den 140er angeht, da sollte man sich das Eine oder Andere mal weglegen.Wir sehen uns und vielen Dank!GrüsseLotharBeitrag geändert:17.03.09 16:16:03