Öl im Kühlwasser

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Christian144
Beiträge:4
Registriert:So 20. Apr 2008, 17:17
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öl im Kühlwasser

Beitrag von Christian144 » Do 5. Feb 2009, 19:43

Hallo liebe Vovlogemeinde,meinem kleinen geht es anscheind nicht sehr gut.Heute Abend wollte ich nach der Arbeit nach Hause, pfop, Kupplungsseil gerissen..... Glück gehabt das esn Winterauto gibt Also dacht ich mir "Das Wetter ist ja eh akzeptabel, holst den Volvo raus übers Wochenende (Mein Chef ist dich Woche auch schon seine DS gefahren). Also nach dem Öl geschaut, alles in Ordnung. Doch dann ist mir das total ölige Kühlwasser aufgefallen, also lass ich ihn lieber etwas weiter schlafen.Es ist ein Volvo 144, Baujahr 73 mit B20F und AutomatikIch hab die Vermutung das es die Zylinderkopfdichtung ist, könnte das sein? Woran könnte es noch liegen, gibt es an bestimmten Stellen in dem Bereich Schwachstellen?Gibt es gute Reperaturanleitungen für den 140er? Habe bisher leider noch nichts gefunden.Viele Grüße und Ölfreie (natürlich nur im Kühler ) Fahrt,Christian - der morgen Reißschüssel fahren muss

Smooth Operator
Beiträge:224
Registriert:Di 4. Mär 2008, 08:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öl im Kühlwasser

Beitrag von Smooth Operator » Do 5. Feb 2009, 21:23

Moin Chris,was es ist, kann ich Dir nicht sagen, aber Reperaturanleitungen gibt es ziemlich regelmäßig bei Ebay.Schau mal hier http://cgi.ebay.de/Volvo-140...olvo-140 ... 40:1318Neu gibt es die Dinger auch bei W&G von Haynes auf Englisch. Ich habe beide...ich habe aber auch keine Ahnung, deswegen muß ich immermal in beide Bücher schauen, um zu begreifen was gemeint ist, aber mit der von Haynes komme ich besser zurecht.Beste Grüße....Chris

Smooth Operator
Beiträge:224
Registriert:Di 4. Mär 2008, 08:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öl im Kühlwasser

Beitrag von Smooth Operator » Do 5. Feb 2009, 21:25

OK der LINK war wohl zu lang....also das hier ist das selbe in kurz: http://tinyurl.com/bg5t6h

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öl im Kühlwasser

Beitrag von rennelch » Do 5. Feb 2009, 22:20

hallo christian ,wenn du B 20 f mit automatik hast ,gibts nur zwei möglichkeiten für öl im kühlwasser.die kopfdichtung kannst du dabei vergessen .erste möglichkeit.du hast noch den wärmetauscher (tellermine) hinten rechts drin .das öl im kühlsystem ist dann dunkel bis schwarz.ursache : lötnähte gerissen .pasiert mit der tellerminefrühr oder später immer .abhilfe : durch teil von ford granada(ventilo weiss da näheres )ersetzen .oder luftölkühler einbauen .zweite möglichkeit .der wärmetauscher (kühlschlange im kühler )fürs automatiköl ist undicht.das öl im kühlsystem ist dabei rötlich.dann geht während der fahrt durch druck automatikölin den kühler .und abgestellt wasser ins automatiköl.abhilfe : kühler erneuern (es muss der für automatik sein ).danach zuerst getriebeölwechsel mit spülen .damit jeder rest von kühlwasser aus dem getriebe raus ist.denn die innenteile des getriebs rosten sonst verdammt schnell .was der funktion nicht gerade zuträglich ist.als letztes dann spülen des kühlsystems mit zitronensäure ,um ölreste zu entfernen .denn die lösen schläuche auf .nach dem spülen wieder mit frischem frostschutz 50 :50 befüllen .grüsse uli

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öl im Kühlwasser

Beitrag von Andi760 » Fr 6. Feb 2009, 00:16

Moin Christian,beim 73 144 Automatic tippe ich eher eindeutig auf den kombinierten ÖL-Wasserkühler.Ersatz, wenn fällig: Wasserkühler einfach und seperaten Ölkühler für die Automatik montieren.Und wie Uli schon geschrieben hat akribisch reinigen, sowohl den W-Kreislauf wie das Getriebe, letzteres äusserst gründlich.Hab' da noch so'n Bild vor Augen von einem solchen Fall, der falschbehandelt wurde nur mit Kühlertausch - technische Biotope aus Kernschrott.Eine Rep. Anleitung brauchst du für diesen Fall, wenn zutrifft wozu ich schreibe, weniger.Einen passenden Ölkühler allemal, den gibt es gebraucht und günstig z.Z. aus den 7/9er Modellen bei etlichen Teileanbietern. Wenn dir Adressen fehlen, frage hier einfach. Den alten Kombiwasserkühler kannst du beibehalten, nachdem ein Kühlerbauer den behandelt hat bezgl. Reperatur auf nur Wasser... -oder neu, wenn der sich schrottig erweisen sollte im Tauchbad. Auf jedenfall eine preiswerte Lösung so, alten Kühler rep. und seperaten Getriebeölkühler.Die Getriebespülung sollte einer kompetenten Werkstatt überlassen werden, wenn keine eigene Ausrüstung.Gutes Gelingen und Gruß - Andi S.

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öl im Kühlwasser

Beitrag von rennelch » Fr 6. Feb 2009, 11:50

einen luftölkühler für das getriebeöl als ersatz für den wärmetauscher ist durchaus sinnvoll.speziell bei den mit höherer leistung wie B20 F und E .und vor allem für die Bw 35 des 164ers .denn die wird beim geringsten zukalken des wenig wirkungsvollen wärmetauschers hitzekrank .und daran sind schon ne menge automatiks gestorben .bei dem umbau aber beachten ,dass ein nachzurüstender kurzschlussthermostat den ölkreislauf zum luftölkühler erst freigibt,wenn ca 90 ° automatiköltemperatur erreicht sind ,ansonsten läuft das getriebe zu kalt und kommt auch nicht auf die selbstreinigungstemperatur des öls (ausdampfen von wasser durch luftfeuchtigkeit.ein vorteil diser nachrüstung ist,das die höhere thermische belastung (das getriebeöl wird bis zu ca 130 grad heiss)keinen einfluss auf den kühler mehr hat.der luftölkühler soll vorne mit soweit wie möglich abstand zum wasserkühler gesetzt werden .dann hat die abluft keinen einfluss mehr auf das kühlsystem.noch ein wort zum motorölkühler (die tellermine ).falls überhaupt noch ne originale existiert ,ist da auch das desaster vorprogrammiert.denn die reissen ALLE in den lötnähten .und werden oft ersatzlos ausgebaut.was natürlich im sommer bei höherer belastung nicht optimal ist.wenn die ölkontrolle im leerlauf flackert ,kan mann davon auseghen,das die öltemperatur zu hoch ist.kann schon bei nem gut gemachten B20 b auf 130 -140 grad gegehen .der wärmetauscher kühlt etwa um 10-15 ° runter.und belastet das kühlsystem zusätzlich.einziger vorteil ist bei kurzstecken schnellere erwärmung des öl.mit nem luftölkühler (es können da auch die von den späteren serie (turbo,b230ft usw )genommen werden )kühlt mann das öl um (je nach auslegung )um 20 -30 grad herunter..ein thermostat ,der je nach temperatur den kühler zuschaltet ,ist aber auf jeden fall notwendig.da der motor sonst bei geringer belastung zu kalt läuft.und wie bei mir an meinem alten B20 spezial ziehtder einbau eines ölthermometers immer dann den einbau eines ölkühlers nach sich.denn dann sieht mann erstmal ,wie hoch die öltemperaturen wirklich gehen .grüsse uli(immer mit luftmotor-und getriebeölkühler )

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable