Restaurierung P1800 - Pro und Contra Originallackierung?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:17
- Registriert:Do 26. Jun 2008, 22:05 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,bald steht bei der Restauration meines P1800 S die Frage an, welche Farbe es denn sein soll? Eigentlich hatte ich mich schon auf den weißen Originalton festgelegt, jetzt komme ich aber immer mehr in Zweifel. Erstens ist das originale Weiß nicht besonders strahlend (irgendwie ein bisschen schmudelig) und zweitens gibt es ja auch andere Farben, die dem Wagen gut stehen würden (z.B. silber - siehe letzte Ausgabe Motor Klassik) oder vielleicht ein hellerer Blauton (aber nicht das originale Babyblau). Von den damaligen anderen Originalfarben (für den Jahrgang 67 waren das glaube ich noch rot, schwarz, dunkelgrün und grau) gefällt mir eigentlich auch nichts so richtig. Also, was spricht eurer Meinung nach für den Originalton und was für eine andere Farbe? Danke für jede Meinung.margia2
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung P1800 - Pro und Contra Originallackierung?
...jedem tierchen sein pläsirchen! nimm was dir gefällt. allzu exotische farben mindern jedoch den wiederverkaufswert, dazu würde ich persönlich auch silber zählen. wenn man die kiste aber eh behalten will, ist der verkaufswert ja schnuppe persönlich finde ich das cremeweiss der alten 1800s super. neben dem mausgrau ist das die coolste farbe.....grussoliver
Restaurierung P1800 - Pro und Contra Originallackierung?
oliver hat da recht.ist geschmackssache .wobei mann bedenken sollte ,das bei nem anderen farbton ALLES komplett umlackiert werden muss .nur aussen ne andere farbe sieht doch ziemlich bescheiden aus .vor allem ,wenn mann die motorhaube aufmacht .und das habe ich einmal gemacht.den 145 von weiss auf 130 silber umlackiert.komplett .da alleine 3 tage rüstarbeiten mit aus -und einbauen .scheiben ,türen ,inneneinerichtung,motor und kabelalles raus . schleifen usw da nicht mitgerechnet.meine empfehlung : entweder das originale weiss oder ne andere serienfarbe .oder nen anderen seriösen farbton .denn mit sonderfarben (perlmutt usw.)gibts sonst probleme beim wiederverkauf.nimm wenn möglich keinen dunklen farbton(dunkelgrün oder schwarz).denn da kommt es auf 100% vorarbeit an .und das steigert den lackierpreis erheblich.denn speziell bei schwarz sieht mann den kleinsten fehler .grüsse uli
-
- Beiträge:207
- Registriert:Mo 28. Apr 2008, 23:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung P1800 - Pro und Contra Originallackierung?
Hallo zusammen,rot sieht gerade beim P1800 immer ein bisschen "Ferrari-gewollt-aber-nicht-gekonnt" aus.(Creme-)Weiss ist immer eine indifferente Farbe, da sie alle Umgebungsfarben aufnimmt. Allerdings ist Weiss auch die Farbe, welche alle Mängel der Oberfläche gnädig verdeckt.Schwarz macht den Wagen optisch schön klein, passt zu jeder Polsterfarbe aber jeder Mangel in der Oberfläche kommt doppelt so deutlich 'rüber wie bei Weiss.Bei Silber sollte man immer eine Tönung mit einbringen sonst wirkt es mausetot wie ein BBurago-Auto.Das Volvo-Grau halte ich auch für eine extrem gute Farbwahl.GrußJens
-
- Beiträge:17
- Registriert:Do 26. Jun 2008, 22:05 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung P1800 - Pro und Contra Originallackierung?
Danke für die Meinungen. Ich habe noch einmal nachgeschaut und stelle fest, dass für die 67er Grau nicht im Angebot war, dafür aber Hellgrün und Light Blue. Beides Farben die eigentlich nicht in Frage kommen. Vielleicht kann man in die Diskussion die Innenausstattung noch mit einbeziehen. Eigentlich schwebte mir vor (wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist) das weiß mit einer dunkelroten Innenausstattung zu kombinieren. Ich habe einmal ein Fahrzeug in der Picturegallery im Netz gesehen, das diese Kombination aufwies. Der "knallig" rote Originalton der Sitze gefällt mir nicht so gut. Meiner hat einen dunkelroten Teppich (der aber auch neu muss), so ein Ton für die Sitze würde mir zusagen. Nach euren Anregungen tendiere ich jetzt wieder zu dem eigentlich auch vorgesehenen weiß. Was meint ihr zu der Kombination weiß/dunkelrot? Weiß und schwarze Sitze (wie bei meinem original) finde ich etwas langweilig.GrüßeFred
-
- Beiträge:207
- Registriert:Mo 28. Apr 2008, 23:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung P1800 - Pro und Contra Originallackierung?
Hallo zusammen,nimm das Cremeweiss. Es ist nicht schmutzig oder so. POW40 findet's gut. Rennelch plädiert für Originalfarbe (sic). Ich habs mal mit einem Farbfächer gegeneinander gehalten - passt.Hüte dich davor ein Auto schneeweiss zu lackieren, die Karre sieht danach aus wie ein Kühlschrank oder eine Waschmaschine.GrussJens
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung P1800 - Pro und Contra Originallackierung?
...naja, mein geschmack sollte für dich nicht ausschlaggebend sein, ich muss ja nicht draufschauen muss gestehen, dass ich auch nicht neutral bin. mein onkel hatte einen 1800e in cremeweiss mit roter innenausstattung als ich klein war. richtig cool! fand das rot genau richtig und so herrlich "unseriös" ich fürchte meine volvo-leidenschaft stammt aus der zeit....vorteil, wenn du innen "original" bleibst, du kannst auf die ganzen repro-teile für innenaustattungen zurückgreifen. das ist vermutlich billiger und eventuall besser als einen sattler mal einen volvo sitz ausprobieren zu lassen ...aber wie gesagt es sind ja nur meinungen gefragt, entscheiden muss jemand anderes....
-
- Beiträge:142
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 23:13 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung P1800 - Pro und Contra Originallackierung?
Über Geschmack lässt sich doch nun wirklich nicht diskutieren, was andere schön finden findes du vielleicht furchtbar und umgekehrt. Du solltest die Farbe ganz egoistisch für dich selber wählen. Aussenstehende können nur erläutern was IHNEN gefällt, das muss ja nicht auf dich zutreffen. Ich persönlich bedauere es ein wenig, meinen 1800S in Silber ( mit Beige-Schimmer )also NICHT original lackiert zu haben. Die Farbe gefällt mir zwar immer noch aber je länger ich den Wagen nun habe ( ca 10 jahre )wünsche ich mir dann doch eher einen Originalfarbton für ihn. Ich persönlich finde dass das Volvo Schiefergrau mit roter Innenausstattung super passt. Die Kombination "knallt" richtig und der Chrom kommt schön zur Geltung. Alternativ fände ich auch dieses ganz helle Volvo Grün-gelb ( weiss die Bezeichnung der Farbe nicht) in Verbindung mit schwarzem Interieur toll. Was mir auch noch super gefällt, ist der blauton den der P1800 auf dem Buchumschlag des Volvo P1800 Buches "Sportliche Eleganz aus Schweden" hat. Dann aber nicht mit roter , sondern mit schwarzer Innenausstattung. Aber bitte, das ist auch nur mein persönlicher Geschmack, wählen musst du selbst GrußRoy
Restaurierung P1800 - Pro und Contra Originallackierung?
Hallo,Ich würde auch für ein schönes Weiss plädieren. Zusammen mit der roten Innenausstattung spiegelt das wohl den Zeitgeschmack damaliger Jahre wieder, wie keine andere Kombination (ausser Silber/Rot). Finde ich persönlich sehr schön, aus wenns ein bischen knallig wirkt aus heutiger Perspektive. Genau so würde ich mir meinen P1800S wünschen...GrüsseLothar