Unterschied B18A1 zu B18D1
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Moin Peter,oben steht ja mein Umbau im Amazon:B18 Block,B18A Kopf mit 88mm8mm KopfdichtungC-NockeDoppelter Abgang und Simmons 2" Anlage2x Su HS6 mit KD Nadelndicke Luftfilter003 Verteilerca. 90-95 PS, habe noch die dicken Luftfilter gegen einen Plastikkasten getauscht, Ansaugluft wird jetzt unter dem Kühler gezogen...gefühlte 10PS mehr und das Ansaug-Geräusch der Luftfilter das mir nicht gefiel ist auch weg.Es grüßt(mit dem Motor jetzt sehr zufrieden)Florian der Startpilot
-
- Beiträge:214
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 08:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unterschied B18A1 zu B18D1
Moin, werde gerade hellhörig.Ich (vielmehr mein Auto) ist von Hause aus mit dem B18B mit der 103 PS Variante bestückt. Dazu gehören an meinem Wagen aktuell 2XSU HS6 mit je einmal K&N großer runder Luftfilter.Jetzt lese ich bei Florian:"habe noch die dicken Luftfilter gegen einen Plastikkasten getauscht, Ansaugluft wird jetzt unter dem Kühler gezogen...gefühlte 10PS mehr und das Ansaug-Geräusch der Luftfilter das mir nicht gefiel ist auch weg"Das Ansauggeräusch ist eine Sache - aber gefühlte 10 PS mehr??Kalte Luft unterm Kühler statt warme Stauluft ansaugen sehe ich als Leistungssteigernd ein, aber bringt die REDUZIERUNG der Ansaugfläche tatsächlich gefühlte 10PS mehr - und vor allem bringt es auch nicht gefühlte, sondern reale PS Unterschiede???Nach meinem Verständnis müssten die K&N gegenüber dem Plastikkasten die 10PS mehr Gefühl ergeben...Grüße vom Mörk,der bei 10% Leistungsteigerung durch Plastikkasten neugierig ist
Unterschied B18A1 zu B18D1
Moin Mörk,also, die 10 PS gefühlt kommen von einem (für mein Gefühl) deutlich besserem Ansprechverhalten und besserem Durchzug.Luftfilter waren bei mir auch keine K&N sondern die Volvo-Papier-Filter.Ausserdem habe ich vergessen zu erwähnen das der Plastikkasten auch "offen" ist, 2xfeiner Siebdraht mit dünnem Nylongewebe dazwischen...Das kommt daher das ich als Unterteil einen Kasten vom B30 genommen habe und das Oberteil stammt vom B20... da hat der original Filter nicht gepasst. Ist halt irgendwie auch noch etwas provisorisch.Die Ansaugfläche ist gleich dem originalen Luftfilterkasten auf späten B20B vom 140er, einziger Unterschied ist ein Ansaugtrichter der rechteckig und eine etwas größere Grundfläche als der Schlauche hat. Ich habe das aber nicht zur Leistungssteigerung gemacht.Ich wollte das Geräusch der Pappfilter loswerden und werde noch den Temp-Schalter (wie heißt das richtig?) einbauen, um im kalten Zustand Warmluft am Krümmer anzusaugen.Es grüßt(Leistung kommt in einen anderen Motor)Florian der Startpilot
Unterschied B18A1 zu B18D1
na .gefühlte ps sind natürlich keine gemessenen ps .und 10 ps mehrleistung durch anderen luftfilter ? nur dann ,wenn der alte total zu war .dann hat er aber nur seine serienleistung wieder.mehrleistung gibts nur ,wenn ein luftfilter mit geringerem ansaugwiederstand motiert wird UND das gemisch darauf angepasst (angefettet )wird .z.b . K &N .der plattenfilter selber bringt gar nichts .auch wenn er ohne oberteil geklammert gefahren wird .erhöht nur die ansaugeräusche .was wirlich was bringt (aber keine 10 % mehrleistung),ist wiederstandarmer filter.zusammen mit ansaug von kühler luft von vorne und einlauftrichter,die verwirbelung am vergaser einlass vermeiden .da aber die lufttemperatur im frühjahr sich erhöht ,ist anpassung des gemischs (geringere luftmasse : fetter )dann immer nötig.und erwartet keine wunder mit zwei vergasern auf nem A motor .die mehrleistung wird etwa 4-5 ps betragen .mit angepasster zündverstellkurve .denn die vom A kann man dafür nicht nehmen .zu früh.mit erhöhung der verdichtung von 8,7 : 1 auf 9,3 : 1 gibts etwa nochmal ca 3-4 ps mehrleistung.allerdings auch einen höheren oktanzahlbedarf.wir hatten damals (tuning wettbewerb der mechaniker von VD )bei dem B20 A nach umbau auf C-nocke und 0,8 mm dichtung ne leistung von 90 (anstatt 82 ps )gemessen .und was ich am b20 A machen will ?er soll genug leistung obenrum und mehr drehmoment untenrum haben.also 0,8er kopfdichtung mit serienkopf(etwa 9,0 : 1).kanäle und ventile bearbeitet,C-nocke ,zwei vergaser (HIF 6)und 1-2 3 mit B20 b einstellung .dazu die ansaugkanäle verlängern für bessere schwingung im unteren bereich.mit aludistanzstücken von ca 3 cm zwischen vergaser und ansaugkrümmer . denn lange saugrohre : mehr drehmoment untenrum .kurze saugwege : mehr leistung obenrum .dies kann man jedoch nur mit versuchen mit verschieden lange saugwegen ausprobieren .denn da hilft nur ausprobieren .grüsse uli