Reifengrößen Datenblatt
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:198
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 00:38 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Daniel,keine Tachoanpassung bei 185/65 R15 nötig.Abweichung ist innerhalb der Toleranzen.Vom Abrollumfang am genausten sind allerdings 195/65 R15 bzw. 165/80 R15. Natürlich nur wenn Tachoantriebsritzel und Hinterachse zusammen passen.Allzeit gutes Rollen wünschtVolker
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reifengrößen Datenblatt
Hallo Volker,dachte ichs doch..ich finde eh, dass der Tacho für so ein altes Auto recht genau ist.Bei 180 km/h sagt das Navi 170 km/hGrüße Daniel
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reifengrößen Datenblatt
also nach all den antworten ziehe ich daraus, dass 185 die perfekte mitte ist mit den vorteilen breiter und schmaler reifen...allerdings liegen die preislich saftig über den 165ern.danke für all eure meinungen und erfahrungen! wenn jemand hier ein fabrikat ausser vredestein kennt.. her damit! ach ja.. würde mich auch für n satz "kleeblatt" felgen interessieren.. falls jemand sowas noch in gutem zustand rumfliegen hat...
Reifengrößen Datenblatt
carolin ,von den originalen composite (kleeblatt)felgen lass besser die finger.grund : da sind stahlfelgen mit alunaben vernietet. und die werden ALLE im lauf der zeit an der nietung durch korossion (alu auf stahl)luftundicht.das bedeutet ,das sie dann mit schlauch gefahren werden müssen .was nicht gerade optimal ist.zusätzlich sind die composite sauschwer .besser andere alufelgen (10 jahres regel beachten fürs H )der serie 140 ,164 ,240 ,260 nehmen .mein 144 hat die 5 ,5 j ATS fünfstern .die allerdings sehr selten sind .montage von virgo (244 glt 79 )und sirius (760 82 )ist auch möglich .dies sind dann 6 j mal 16 felgen .die auch optisch gut zum P1800 passen .denn da laufen schon etliche .grüsse uli
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reifengrößen Datenblatt
das gleiche hatte frank auch gesagt und die orginalen kleeblatt entsorgt.ich habe nun kronprinz tiefbett 5,5.als "ersatz oder winter" felgen dachte ich an die orginale kleeblattoptik.die felgen die du ansprichst haben nicht diese optik?gibt es solche auch nicht als composite? ich meine sowas mal gehört zu haben...
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reifengrößen Datenblatt
Im Winter sollte man Stahlräder montieren und die Leichtmetallfelgen vor Salz, Schneewechten mit darunter verborgenen Randsteinen, Rallyejagden über Schotter und Eis, etc. schützen.Das Stahlrad # 684001 war montiert bei 1800 E/ES ab Modelljahr 1972 und bei 144 GL (D-Jetronic) und 164 E. Für die Anfahrt zum Opernball im Februar könnte man die verchromten Radzierblenden aufstecken.Die "Dunlop-Felge" war nicht auf dem deutschen Markt zu kaufen.Das Rad # 283513 (ATS) ist aus Aluminium.jean
-
- Beiträge:224
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reifengrößen Datenblatt
Hallo!Trotzdem rate ich bei Kronprinz 5,5 Zoll zu 195/65ern! Vorteil größte Auswahl, von billig bis Hochpreisreifen! Sie kommen mit 2% weniger Abrollumfang den originalen 165ern am nächsten. Kitty Conti eco contact sind sehr gute Reifen!Sind das die Reifen die die ganze Zeit montiert waren?Wurden die schief gelaufenen von vorne nach hinten montiert? Kenner gehen hin und stellen die Vorderachse bei Montage von Breitreifen an die Grenze der Toleranz ein. An die obere oder untere und bei welchem Wert weis ich nicht mehr, ist aber sicher leicht rauszufinden bei den Spezialisten hier. Deshalb habe ich bei meinem Fahrzeug dieses "extreme" den Spurrillen nachlaufen noch nie festgestellt. Nicht jeder 195er ist gleich! Da gibt es welche mit geringerem Rollwiderstand als andere und sind somit beim einparken und in engen Kurven leichter zu händeln für zarte Frauenarme. Ich rate zu einem etwas teurerem Markenprodukt!Grüße Bernhard
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reifengrößen Datenblatt
ja, das sind die reifen die von anfang an drauf warennatürlich haben die falschen achseinstellungen ihre spuren hinterlassen. und reifen wurden umsortiert.noch sind sie einigermaßen ok. allerdings sollte ich nächstes jahr über neue nachdenken und daher meine fragen... erstaunlich, dass du für diese größe plädierst, denn selbst der reifenhandel rät ab. beziehungsweise riet jede werkstatt bisher ab. getauscht wurde noch nciht, weil sie noch fahrbar sind, aber mit erkennbaren abnutzungen.in einem anderen topic wurden ja reifen bei regen diskutiert. finde die erkenntnis daraus recht traurig!welches fabrikat bei welcher größe ist denn nun geeignet fürs deutsche wetter? es gibt ja keine auswahl!bei 185 bleiben ja nur die vredestein, die ihr alle schlecht findet.. wirklich dumm ist nur, dass der wagen jetzt wieder nach links zieht beim bremsen! grrr. kann sich das alles so leicht verstellen? am wochenende stellte ich beim lenken, vorallem nach rechts, wieder diese rasselnden vibrationen im lenkrad fest, wie schon mal früher bevor schon mal an der spur gedreht wurde. ich werde den wagen nochmal zu dem reifendienst bringen. unerklärlich finde ich aber dieses extrem schnelle "verstellen" und das rattern im lenkrad. irgendwie lande ich so immer wieder am anfang.kann das extreme einstellen des oberen querlenkers damit zu tun haben?bernhard, wenn es dir nichts ausmacht, würde ich deine scheibchen doch gerne nochmal behalten wenn ich nochmal hingehe. ist das ok?vielleicht wird ja doch noch was gebraucht. die werte waren ja in ordnung vor der fahrt. nun bremst er wieder extrem nach links. tztztz...