Reifengrößen Datenblatt
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Richtig Jean, 185/70 ist die Maximalbreite auf 5,5!165er mit dem höheren Nachlauf sind jedoch besser, solange Du nicht im Rallyestil, also ab und zu in die Grabenkante etc, fährst, denn dann ist der höher Nachlauf contraproduktiv.Was der "Stammtisch" sagt ....Asphaltschneider bei 165er reifenbreite, 1000kg und 100PS, haha Schlauchlos ist immer zu empfehlen, doch dafür braucht es die richtigen Felgen!Und bei Schläuchen die richtigen Reifendecken!!!! Noch viiiiiiiiiiel wichtiger, und die sind selten viel Freude, Kay (165er auf 5,5 oder 195er auf 7x16 auf der Amazone, na gut auch knappe 200PS )
-
- Beiträge:58
- Registriert:Mi 2. Apr 2008, 13:49 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reifengrößen Datenblatt
Hallo Kitty,mich wuerde der Reifendienst interessieren, da mein 245 jetzt kuerzere Federn hat und noch 4 neue Reifen kriegen soll, muss die Vorderachse ja auch vermessen werden. Fuer ne kleine mail, waer ich Dir dankbar (prinzbazon@web punkt de) Danke! und viel Spass bei der Rallyewuenscht Chrisse
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reifengrößen Datenblatt
post ist unterwegs, chrisse.. 71 euro für alles finde ich übrigens auch sehr fair!also 185er haben die mir auch aufgeschrieben. physikalisch geeigneter sei aber 165. und bei der geringen auswahl an produkten in der größe und ein enormer preisunterschied der beiden größen werden es die kleineren werden.. ausserdem sind bei meinem fahren die PRO punkte von uli für die 165er interessanter als die der 185er.
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reifengrößen Datenblatt
...cool das er wieder geradeaus fährt das thema reifen wird wohl wieder eine grundsatzdebatte und frage verschiedener philosophien. auf meinem 1800es waren serienmäßig 185/70 drauf. leider gibt es in der tat nur noch wenige reifen in der größe, die teuer und noch dazu meisst bei nässe echte sch.... sind. mein vorbesitzer hatte fulda drauf und die gingen bei nässe überhaupt nicht.mittlerweile fahre ich eingetragene 195/65. die sehen "optisch" und sind auf der 5,5er felge beinahe wie die 185/70. 195/65 gibt es wie sand am meer in allen preisklassen. ich fahre jetzt pirelli p6000, hatte vorher einen conti eco contact. die pirelli sind super, sowohl im trockenen wie auch nassen....und ich prügel den wagen auch gern pässe hoch und runter (letztes jahr in der schweiss war eine wonne - und habe selbst neue mini's "niedergestreckt" ) und das spurrillen-thema ist auch ok. lenkkräfte sind ebenfalls ok, selbst meine eher zierliche freundin kann den wagen gut handeln....aber wie gesagt, alles eine frage der philosophie oliverBeitrag geändert:25.09.08 18:33:04
-
- Beiträge:158
- Registriert:Mo 5. Mai 2008, 19:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reifengrößen Datenblatt
Moin gents,ich habe auf dem ES 195er auf Turbo-Felgen: Das Auto fährt insbesondere vermutlich aufgrund einer falsch eingestellten Vorderachse jede noch so kleine Bodensenke an, anstatt geradeaus. Auch auf meinem P 1800 S hatte ich seinerzeit meines Wissens 195er auf Tiefbettfelgen. Auch damals war jede Spurrinne meine. Auf Autobahnen geradezu abenteuerlich ! Auf trockener Fahrbahn ist die Kurvenlage mit den 195ern allerdings super, während beispielsweise mein Amazon mit seinen 165er Winterreifen gern mal ein wenig quietscht bei allzu rasanter Kurvenfahrt.Es kommt also darauf an, wie und wann und wozu man das Auto gerne nutzt.Im übrigen habe ich den Eindruck, dass sich in den vergangenen 20 Jahren die Auswahl an geeigneten Reifen doch erheblich reduziert hat. Ich meine mich zu erinnern, dass ich vor knapp 15 Jahren insgesamt 17 Reifen-/Felgenkombinationen in meinen P1800S-Papieren stehen hatte und auch keine Probleme hatte die passenden Größen als Sommer-, Winter oder Allwetterreifen zu erhalten. Oder irre ich da ? kind regardsDietrich
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reifengrößen Datenblatt
hey dietrich,laut reifenhändler gibt es sage und schreibe einen hersteller für die passenden 165er und einen für 185er. keine große auswahl habe jetzt auch noch die conti eco contact drauf. nach ausgiebigem fahren am wochenende mit frisch eingestellter achse kann ich folgendes sagen:kurven sind sch*****! also nicht mal hier n vorteil. landstraßen sind ja auch keine schön glatten rennstrecken sondern wellig ohne ende. und meine reifen haben halt so einen schlauchbooteffekt. "quellen" quasi rechts und links raus. und damit lässt sich nicht leicht in die kurve lenken. schon gar nicht, wenn diese uneben ist, wie nunmal üblich da draussen. die luft muss erst in die andere richtung gepresst werden ist mein eindruck. so halte ich kurven weiterhin für eher gefährlich und schwer zu nehmen, statt satt und stabil. konnte bisher keinen vorteil der riesenschlappen auf diesen felgen erkennen. dieser reifen fährt einfach jeder rille nach und ist einfach zu breit auf den felgen (schlauchboot).werde also beim nächsten reifenkauf definitv umsteigen auf kleinere.
Reifengrößen Datenblatt
Hallo Kitty,Hmm, sehr merkwürdig. Also ich hab mit den 195er/65 auf 5,5 Felgen von Kronprinz/Lemmerz immer nur die besten Erfahrungen gemacht. Der Buckel klebt in schnellgefahrenen Kurven auf dem Asphalt, das es die wahre Freude ist. Vorher hatte ich Michelin, jetzt Pirelli. Das mit dem Spurrillen versetzen auf der Autobahn kann ich bestätigen, aber so dolle ist das auch wieder nicht, ich ja schliesslich nen Sport... Was fährst den du für nen Reifendruck? Ich hab die Erfahrung das unter 2 Bar der 195 schwabbelig wird. Ich fahr immer vorn min. 2,1 und hinten 2,2 bis 2,3. Damit kann man dann gut durch die Kurve räubern. Zu dünnen Reifen auf breiten Felgen kann ich nur sagen: Das Fahrverhalten in Kurven wird stabiler, allerdings sind 165er für die Volvos total unterdimensioniert (dafür sind die Wagen einfach zu schwer), bei etwas schärfer gefahrenen Kurven kreischt mein 142er sehr schnell und geht sehr schnell seitlich weg.Und die Kiste hat bloss ne Standartmotorisierung mit 82 PS. Bei Regen in Kurven muss man aufpassen mit dem Gas, sonst schmiert das Heckweg weg! Hier werde ich demnächst 5,5 mit 185er aufziehen lassen. Denke das ist der beste Kompromiss aus Kurvenstabilität und Spurtreue. Aber darunter würde ich von der Dimensionierung auf 5,5ern nicht gehen.GrüsseLothar(P.S. Fahrwerksbuchsen müssen natürlich auch alle o.k. sein für optimales Verhalten...)Beitrag geändert:29.09.08 09:55:55
Reifengrößen Datenblatt
die ganze reifenauswahl (ob die 165er trennscheiben oder 195er )ist eigentlich geschmackssache .was auch zur entscheidungsfindung beitragen kann ,ist die erhältlichkeit.von den 165ern gibts ja nur noch wenige fabrikate ,die nicht immer meinen beifall finden .und was auch ein kriterium ist ,ist die reifenfederung.mit 165er mit geringem luftvolumen hoppelt jeder (speziell mit höherem luftdruck)wie ein hase .abrollumfang ist auch ein kriterium .die 195 65 -15sind vom abrollumfang den 16-80 15 fast genau gleich ,die tachoanpassung entfällt deshalb .als kompromiss kann mann ,wenn mann keine 195er will,auch die guterhältlichen 185-65 15 fahren .ist meiner ansicht nach ein guter kompromiss zwischen 165er und 195 .nut halt tacho angleichen .grüsse uli
-
- Beiträge:158
- Registriert:Mo 5. Mai 2008, 19:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reifengrößen Datenblatt
Moin gents,so sehr der ES nach jeder Bodenwelle giert und auf gerader Strecke mitunter eine kräftige Hand benötigt um ihn gerade zu halten, so gut ist das Kurvenverhalten bei trockener Fahrbahn.Beim Wechsel bei meinem Amazon von 185er Allwetter- auf 165er Winterbereifung habe ich beim ersten Beschleunigen bei Nässe aus der Kurve beim Abbiegen erst einmal fast quer gestanden und musste das Auto mächtig einfangen.Inzwischen habe ich beim Amazon folgende Unterschiede: Natürlich beim 185er besser Bodenhaftung und besseres Bremsverhalten insbesondere bei Nässe. Da es leider keine 165er Allwetterbereifung gibt, der Amazon von mir vor allem im Winter genutzt wird und von meiner Frau teilweise im Sommer genutzt wurde (inzwischen hat sie einen 144er), musste ich in den saueren Apfel beißen und die schmalen Pneus nehmen. So ganz freiwillig war die Wahl nicht. - Nach derzeitigem Stand würde ich jederzeit wieder zu den 185ern zurückkehren.Schöne GrüßeDietrich
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reifengrößen Datenblatt
Hallo zusammen,wiso bei 185/65 15 eine Tachaanpassung machen??Die stehen doch in der Volvofreigabe trin ohne anpassung.Als ich vor 5 Jahren diese Bereifung genommen hab (hauptsächlich wegen der Verfügbarkeit und des Preises) hat der TÜV die ohne Beanstandung eingetragen und die H-Abnahme gemacht.Grüße DanielP.S. ich bin mit den 185 65 15 sehr zufrieden.