Dämmbitumenplatten oder Over 4SP

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Alpöhi
Beiträge:77
Registriert:Di 15. Aug 2006, 20:57
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Dämmbitumenplatten oder Over 4SP

Beitrag von Alpöhi » Mi 10. Sep 2008, 21:24

Korrosionsschutzdepot schreibt fett und unterstrichen: "Als Ersatz für Dämmbitumenplatten ist "Over 4SP - Unterboden und Steinschlagschutz" oft wesentlich besser geeignet (Die Schwachstellen der DBP werden hiermit vermieden ...)Mir waren und sind die DBP suspekt. Ich weiss nicht, was unter den mässig klebenden Platten in Form von Kondenswasser vor sich hin wirkt und irgendwann auch wieder gammelt. Ist da eine gut haftende und nicht völlig aushärtende Schicht, die aufgespritzt wird und erst noch "beliebig" überlackiert werden kann, nicht die bessere Wahl? Der gute Ruf vom KSD bestätigt mich in meiner Annahme und ich glaube mich zu erinnern, auch schon positive Voten zu Over 4SP gelesen zu haben ...Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt!Gruss Reto

Volvomaniac544
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dämmbitumenplatten oder Over 4SP

Beitrag von Volvomaniac544 » Do 11. Sep 2008, 11:06

Hallo Reto,Ja, das Zeug ist gut. Ich verstehe allerdings nicht wie du die Dämmplatten damit ersetzen willst. Das Zeug müsste man ja dann in ne Form spritzen, die schon im gewünschen Bereich der Karrosse angebracht wurde. Da würde ich doch eher Dämmplatten verwenden, zuschneiden ist einfacher denk ich. Ausserdem kenne ich die Antidröhnwirkung von Over SP4 nicht. Tipp für den Unterboden: Das alte Zeug (Wachs Bitumen) muss leider runter, es bilden sich sonst Risse, weil die zwei Mittelchen miteinander reagieren...GrüsseLothar

POW40
Beiträge:391
Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dämmbitumenplatten oder Over 4SP

Beitrag von POW40 » Do 11. Sep 2008, 16:25

...willst du die pest mit cholera bekämpfen?? bevor ich eine "masse" auf meine jungfräulich lackierte karosse sprühen, diese dann überlackieren und keine chance habe, "drunter" zu schauen, dann doch lieber die platten ich weiss auch nicht eure abneigung bei den platten, die dinge sind ja gerade a4-format, gut angebracht auf einer vernünftigen grundierten und lackierten fläche. da passiert zu unseren lebzeiten nix mehr und die dinger helfen wirklich gegen döhnen...mein vorgänger hatte mit einer anti-drön-masse die motorhaube von ihnen "lackiert". sah richtig sch... aus und war nicht mehr zu entfernten. konsequenz es musste eine neue haube her....grussoliver

VolkerM
Beiträge:198
Registriert:Di 4. Mär 2008, 00:38
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dämmbitumenplatten oder Over 4SP

Beitrag von VolkerM » Do 11. Sep 2008, 20:02

Hi,Unterbodenschutz kommt dahin wie es der Name schon sagt!Von innen kommt mir das nicht ins Auto da kommen nur Platten rein.Antidröhnplatten werden schön warmgemacht und dann verklebt.Hypochonder dichten dann noch die äußeren Kanten der Platten mit Karosseriekleber wie z.B. Terostat 9200 ab und fertig.Natürlich verdient man mit Spritz-Unterbodenschutz mehr.Aber ein guter Tip ist das nicht!GrußVolker

Alpöhi
Beiträge:77
Registriert:Di 15. Aug 2006, 20:57
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dämmbitumenplatten oder Over 4SP

Beitrag von Alpöhi » Do 11. Sep 2008, 23:12

Tretet doch mal einen Meter zurück und betrachtet die Sache aus Distanz.Ist denn sicher ...dass Over 4SP schlechter haftet und/oder rissig wird?dass sich unter den Platten keine Korrosion und Gammel ansammelt?Dass ich unter den Platten besser kontrollieren kann?...Vergleichen wir doch unseren guten alten Schwedenstahl mit einer massiven Lokomotive. Dort werden die Zellen primär aus zwei Gründen mit Masse augekleidet:1. durch die Wärmeisolation wird die Oberflächentemperatur erhöht und somit der Taupunkt positiv verändert2. SchalldämmungDass in einer Motorhaube gespritzte Masse nicht schö... sondern schei... aussieht, ist unbestritten! Aktuell tendiere ich zu Platten. Das Thema ist für mich jedoch noch nicht abgeschlossen

POW40
Beiträge:391
Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dämmbitumenplatten oder Over 4SP

Beitrag von POW40 » Fr 12. Sep 2008, 08:01

...ich weiss ja nicht was ihr mit euren autos anstellt? in nen fluss stellen? dann wird es unter den platten gammeln, aber auch woanders wie schon gesagt, die platten ordentlich erwärmen, in die fugen ordentlich einbringen und eben das blech ordentlich grundiert und lackiert, dann passiert da nichts.....und mit wäre neu, dass unsere autos den gleichen dingen wie loks ausgesetzt werden....

Volvomaniac544
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dämmbitumenplatten oder Over 4SP

Beitrag von Volvomaniac544 » Fr 12. Sep 2008, 10:00

Hallo,Ich denke einfach das der Tipp wenig praktikabel ist: Beim Ausspritzen entsteht ne tierische Sauerei, es müssten dann auch mehrere Schichten gespritzt werden um die entsprechende Schichtdicke zu erhalten. Mit Pinsel läst sich das gelartige Zeug nicht so gut verarbeiten, auch Schichtdickenbildung hierbei sehr schlecht. Das Mittelchen lüftet relativ langsam ab bis es ganz fest ist muss man schon mal nen halben Tag warten... Und wer Wasser im Auto hat, macht was anderes falsch. Bei Standzeiten legt man nen Entfeuchter in den Fussraum und gut ist. Wo Wasser durch Tempschwankungen so heftig kondensieren kann, sollte man eh kein Auto hinstellen.GrussLothar (noch ohne Kessel am Buckel, aber das kann ja noch kommen, wenn die Holzvergaser wieder modern werden )

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dämmbitumenplatten oder Over 4SP

Beitrag von mocambique-amazone » Fr 12. Sep 2008, 12:51

Moinsen, bitte zwei Dinge beachetn:Zum Dämpfen, denn dämmen können wir nicht, reicht es die am stärksten schwingenden Teile mit Platten zu dämpfen.Schaut mal in moderne Autos, die kleben gezielt recht kleine Platten auf.Beim aufspritzen können wir es nicht so gut wie das Werk. Es gibt IMMER Kapillare an den Stoßkanten der Bleche. Als Antidröhnmaterial meiner Meinung ungeeignet, s.o., und warum unten aufbringen, wenn wir eh keine Winterautos daraus machen wollen.Ich persönlich habe auf allen Kisten nur und ausschließlich Lack unten drunter, und keinerlei Probleme damit.ok, Dröhngeräusche stören mich auch nicht besonders, habe nicht einmal Musik in meinen Autos, mog i net Unter der "Antidröhnmasse" zum aufspritzen kann es wunderbar gammeln, bis alles auf einmal in großen Placken abfällt.Viel Freude, belehrt mich ruhig des besseren, Kay

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dämmbitumenplatten oder Over 4SP

Beitrag von rennelch » Fr 12. Sep 2008, 13:50

ich habe mir das ganze mal durchgelesen .und etwas gegrinst .siehe over 4 sp.unterboden und steinschlagschutz .aber mehr auch nicht .speziell bei den NUR innen verwendeten bitumenplatten geht es rein umm körperschalldämpfung.bleche neigen sonst zum schwingen und übertragen geräusche .siehe rost unter der dämmung.wenn das zu dämmende blech richtig beatbeitet und gut grundiert wurde,ist auf keinen fall ein auftreten von rost zu befürchten .egal ob mit steinschlagschutz oder bitumenplatten gearbeitet wird .nur ,die dämmwirkung von bodyplast (überlackierbarer steinschlagschutz ) ist in nomalen schichtstärken viel zu gering,um einen schallschutz zu erzeugen .an den bitumenplatten führt für den innenbereich kein weg vorbei .sie sind deshalb auch serienmässig ab werk vorhanden .und dazu am besten geeignet .allerdingss nur im innenbereich an blechflächen (fussboden ,türen ,kofferraum und radkästen innen) .verwenden .wer da body-plast innen spritzt ,wird sich spätestens beim abmachen in den körperteil ,auf dem er sitzt ,beissen . denn das ist die gleiche sauarbeit wie abmachen von bitumen u-schutz.die platten gehen mit nem föhn in nem viertel der zeit runter.die spritzwand soll allerdings nur von innen mit bitumenplatten gedämmt werden .bei rund 100 grad motorraumtemperatur im sommer bei stauwärme lösen sich die platten sonst ab .dämmen der motorhaube .nur mit matten a la 7er bzw schaumstoffmatten .aber nicht verkleben ,sondern auch mitclips sichern .lösen sich sonst auch (siehe P1800 es )ab .schalldämmung an hauben hat sowieso auf das geräuschniveauinnen keinen einfluss .verhindert nur übertragung nach aussen .meine empfehlung deshalb : innen nur mit bitumenplatten bzw den dicken gummiwaffelmatten dämmen .wobei die waffelmatten eigentlich wegen wasseraufnahme nur an senkrechte flächen wie spritzwand oder getriebetunnel gehören .bodyplast sollte mann dagegen nur an aussenflächen wie frontblech bzw schweller unten verwenden.da schützen sie auch überlackiert gegen steinschlag .ansonsten nur im kotflügelbereich bitumen u-schutz gegen steinschlag verwenden .der ist resistenter gegen beanspruchung. am besten ist da natürlich die verwendung von innen kotflügeln .da spart mann sich auch die u-schutzkontrolle mit laufender nachbesserung.grüsse uli

Alpöhi
Beiträge:77
Registriert:Di 15. Aug 2006, 20:57
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Dämmbitumenplatten oder Over 4SP

Beitrag von Alpöhi » Fr 12. Sep 2008, 16:26

welcome back Uli - grins ruhig weiter!@all: Gab es nicht einen Lieferanten, der komplette Dämmsets verkaufte?

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable