Ölsardine BW 35

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

catty
Beiträge:158
Registriert:Mo 5. Mai 2008, 19:45
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölsardine BW 35

Beitrag von catty » Do 31. Jul 2008, 19:45

Moin gents,egal, wie ich den 144er abgestellt habe, links aufgebockt, rechts aufgebockt, vorne oder hinten aufgebockt: Nach fast exakt 50 Stunden fängt es auf der linken Seite des BW 35 Automatikgetriebes an zu ölen.Das Spielchen mit den Untersuchungen der Ölquelle habe ich nun zwei Wochen durch und habe noch immer nur eine Ahnung. Ausschließen kann ich allerdings den Schalter für die Anlasssperre/den Rückfahrscheinwerfer und die Schaltwelle.Bleiben also noch die Ölwannendichtung und der Kick-down-Zug.Also: Neue Ölwannendichtung und ggf. neuen Kick-down-Zug.Schöne GrüßeDietrich

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölsardine BW 35

Beitrag von rennelch » Do 31. Jul 2008, 22:33

hallo dietrich ,ölwannen dichtung wenig wahrscheinlich.die müsste sonst auch im betrieb undicht sein .wanhrscheinlich entweder rohr vom peilstab oder kickdownzug.dein zeitintervall kann ich dir auch erklären .es ist etwas undicht , was ÜBER dem normalen betriebsölniveau liegt.die brühe läuft dann erst raus ,wenn genug öl von getriebe und wandler zurückgelaufen ist,um das niveau zu erhöhen .fast immer ist es der dichtring (o-ring )vom peilstabrohr.grüsse uli

gagamohn
Beiträge:1065
Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölsardine BW 35

Beitrag von gagamohn » Fr 1. Aug 2008, 05:56

Moin,da es auf der linken Seite tropft kann es nicht die Dichtung vom Peilstab sein, das Rohr sitzt bei der BW 35 auf der rechten Seite.DrussBernd

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölsardine BW 35

Beitrag von rennelch » Fr 1. Aug 2008, 06:19

ja ,aber nur ,wenn mann davorsteht.es sei den du hast ne spezialausführung.bei meinem 144 sitzt es FAHRTRICHTUNG LINKS .seitenangaben IMMER in fahrtrichtung.grüsse uli

catty
Beiträge:158
Registriert:Mo 5. Mai 2008, 19:45
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölsardine BW 35

Beitrag von catty » Fr 1. Aug 2008, 08:42

Moin, Moin,also der Peilstab befindet sich wirklich auf der rechten Seite in Fahrtrichtung, also unter dem Beifahrersitz.Im übrigen fängt es nach knapp 50 Stunden nicht ein wenig an zu tropfen, sondern da bildet sich ziemlich geschwindt ein wirklich großer Fleck: Gestern Mittag kein Tropfen - gestern Abend ein Fleck mit einem Durchmesser von locker 35 cm mit der in der Mitte stehenden Ölbrühe, die vor sich hintropfte.Abtropf-/Ablaufpunkt ist immer das Stück Eisen, dass den Schaltweg des Schaltgestängehebels nach hinten hin begrenzt.Im übrigen habe ich das Auto gestern nach dem Ölgau von der Straße entfernt (und diese anschließend natürlich fachgerecht gereinigt) und auf dem eigenen Grundstück mit untergelegten Pappen abgestellt.....und natürlich war heute Morgen erneut kein Tropfen auf der Pappe, so dass ich also erneut ca. 50 Stunden warten muss, bis es wieder läuft.....Schöne GrüßeDietrich

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölsardine BW 35

Beitrag von rennelch » Fr 1. Aug 2008, 09:34

da stimmt doch was nicht .unterm beifahrer SITZ ????ALLE volvo automatiks haben den peilstab mit führungsrohr fr links im motoraum an der spritzwand .rechts wird zu eng wegen des auspuffs .und wählhebelgestänge (egal ob in tunnelmitte oder lenkradwählhebel wie bei mir )sitzt auch immer fr links .welches baujahr und welche ausführung ?rechtslenker ?hast du mal ein bild ,damit ich sehen kann ,ob was faul ist ?sind die ölkühleranschlüsse dicht?denn die sitzen rechts .ölstand zu hoch ? prüfen bei laufendem motor nachdurchschalten der gänge im P .kalt -warm markierung dabei beachten .ölstand darf NIE über max stehen .grüsse uli

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölsardine BW 35

Beitrag von Kitty » Fr 1. Aug 2008, 10:53

Hallo Ihr Lieben,lese das hier gerade und muss mich leider wieder einreihen...mein Automatikölstand war extrem niedrig, bis gar nicht vorhanden.Eine Werkstatt füllte vorsichtig einen Liter nach. Leider kippte die zweiteWerkstatt auch einen Liter hinzu, da der auch nachsah und meinte es wäreimmer noch nichts drin. Nun verliere ich auch bombastisch viel Öl.Kleine bis sehr große Seen in der Garage. Bei Kontrolle an der Tanke mit laufendem Motor, betriebswarm, sah ich, dass es über MAX ist. Dünn zwar aber drüber.Wat nu? Kompletter Wechsel angesagt? Oder spuckt er einfach raus, was er nicht baucht?grüße vom inkontinenten alten Schweden und mir

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölsardine BW 35

Beitrag von rennelch » Fr 1. Aug 2008, 11:56

siehe catty ,da hab ich mist verzapft.der peilstab ist wirklich rechts(gerade nachgesehen bei meinem 144).nach über 30 jahren soll mann sich nicht mehr auf seine erinnerung verlassen.alzheimer lässt grüssen .denn alle anderen 2er /er usw haben ihn links (mein turbo auch).siehe ölverlust .an dem anschlag des wählhebels kann eigentlich nichts rauskommen .der wird mit distanzhülsen einfach auf zwei längere ölwannenschrauben gesetzt und oben mit muttern verschraubt.wenn da die ölwannendichtung undicht wäre ,hättest du auch im betrieb durch die dichtung ölverlust.es muss also von ner stelle kommen die höher wie die ölwannendichtung liegt.kickdownzug wäre ne möglichkeit.um den mit dem üblichen kupferrimg abzudichten ,musst du jedoch die ölwanne abmachen ,um den kickwownzug innen auszuhängen .sonst bekommst du den dichtring nicht unters gewinde .wie ich es machen würde? kickdownzug oben lösen (achtung !die einstellung nicht verändern ).unten etwas rausdrehen ,mit alkohol reinigen (muss öl und fettfrei sein)und mit dirko oder motorsilikon am gewinde nachdichten und wieder anziehen .sicher ,das das öl nicht von oben aus der entlüftung kommt?in dem fall müsste er aber überfüllt sein .grüsse uli

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölsardine BW 35

Beitrag von rennelch » Fr 1. Aug 2008, 12:15

hallo carolin ,aufgepasst bei der BW 35 .vor allem beim nachfüllen .nachgefüllt wird immer mit kleinem trichter bei laufendem motor in stellung P .zuerst messen ,nachfüllen ,nochmal messen.dabei die warm -kalt markierung am messtab beachten .gibt unterschiedliche ölstände .nur ,was mir sehr verdächtig vorkommt.das die öl zum nachfüllen da hatten .denn heutige automatiks bekommen handelsübliches dexron 2 d oder höher .diese öl darf jedoch NICHT für die BW 35 verwendet werden .die darf NUR ATF type F .o.G bekommen .hängt mit dem reibwert der nasskupplungen und bremsbänder zusammen.wenn falsches öl eingefüllt wurde ,wechseln . das richtige öl bekommstdu beim volvo-händler .heute nachmittag kan ich mal nachsehen ,welche teilnumemr das ist.den ich habe mir auch 10 liter für meine bw 35 im 140er besorgt.siehe undichtheit.da gibts eigentlich bei der BW wenig möglichkeiten.wenn der vordere simmering undicht ist,muss das getriebe raus.die ölwannendichtung kann so ohne probleme (abschrauben ,anschrauben der ölwanne )gewechselt werden .zum erneuern des hinteren simmerings muss der kardan und der getriebflansch ab .halbe stunde arbeit.ansonsten kann öl nur am kickdown zug ,schaltwelle und am am rohr des ölmesstabs undicht werden .meine empfehlung :getriebe von unten richtig waschen und diagnose nach probefahrt .bist du sicher ,das es getriebeöl ist ?muss durchscheinend rötlich sein ..wenn es schwarz ist,motoröl .kommt dann von den filzringen ,wenn deine spezialkurbelgehäuseentlüftung noch nicht in serienzustand gebracht wurde .denn mit beiden schläuchen auf den kalibrierten nippel hat er mit sicherheit überdruck im kurbelgehäuse .und dann tropfen natürlich die filzringe .grüsse uli

catty
Beiträge:158
Registriert:Mo 5. Mai 2008, 19:45
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölsardine BW 35

Beitrag von catty » Fr 1. Aug 2008, 13:00

Moin, Moin,den Ölstand hatte ich eigentlich überprüft und keine Auffälligkeit festgestellt. Allerdings frage ich mich, an welcher Stelle die Entlüftung sitzt ? Dennoch, die Entlüftung dürfte rechts sitzen und damit für die Sauerei nicht in Frage kommen.Ich habe daher die Umgebung der verdächtigen Verschraubung des Kick-down-Zuges komplett mit Bremsenreiniger gesäubert und einen Lappen drumherum geickelt und in jede erdenkliche Nische zwischen dem Kick-down-Schalter und dem Anlasssperrschalter gedrückt. Jetzt warte ich bis Sonntag und überprüfe nochmals die Situation.Im übrigen ist die sechskant Hohlschraube des Kick-down-Schalters, die in das Getriebe geschraubt wird nun wirklich nicht einfach zu lösen. Zwar greift ein Maulschlüssel. Das war´s dann aber auch. Die Schraube sitzt derart nah am Getriebegewölbe, dass der Maulschlüssel nicht eingesetzt werden kann, da er bereits in dem Moment, in dem er fasst, mit beiden Maulenden das Getriebegewölbe berührt. Somit ist kein lösen möglich.Inzwischen frage ich mich, was das wohl für Spezialisten waren, die das Getriebe überholt haben: Sabberndes Getriebe und funktionsuntüchtiger Schalter für die Rückleuchten.kind regardsDietrich

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable