technik für anfänger schraubensicherung.
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
da wir es ja gerade mit ner beinahe verlorenen kardanwelle hatten ,noch kurz ein paar warme worte puncto sicherung von schrauben und muttern .alles ,was verdreht oder durch kraftübertragung belastet wird ,sollte gesichert sein .das gilt besonders für sicherheitsteile .wie ? früher gabs versplinten bzw .sichern mit drahtsicherung .die schrauben bzw muttern mussten dazu immer gebohrt werden .heute gibts fast nur noch selbstsichende muttern bzw einsetzen von schrauben mit chem . schraubensicherung.bei schrauben gibts auch welche mit bohrungen ,in die ein nyloneinsatz eingepresst wird .als sicherung sollte mann immer besser die nylockmuttern verwenden .durchs gewinde der schraube ,das in den nylon einsatz reingedreht wird ,bekommt die mutter ne selbsthemmung(hoher reibwert ).das kapiert jeder ,der schon mal ne mutter mit dem schlüssel anstatt mit den fingern mühsam auf ne schraube gedreht hat.NYLOCKS NUR EINMAL VERWENDEN .auch wenn sie noch beim zweiten draufdrehen schwer geht,ist da nicht mehr die volle sicherung.wo verwenden ?.überall da wo ,hohe ansprüche an die festigkeit einer schraubverbindung gestellt werden .das gilt für alle verbindungen an vorderachse .lenkung ,kardan bzw kraftübertragung und hinterachse .wo original gesicherte verbindungen vorhanden waren ,müssen sie auch immer wieder montiert werden .dies gilt für alle befestigung wie kugelköpfe der vorder achsaufhängung ,der querlenker und vor allem für die spurstangengelenke .da entweder mit splint sichern .ein ersatz der splinte durch nylocks ist jedoch auch möglich.wurden ja später da auch verwendet .zusätzlich müssen lenkung und idlerarm (die langen schrauben durch den rahmen )mit nylocks montiert werden .ein angenehmer nebeneffekt ist ,das der nylon einsatzdie gewinde gegen wasser abdichtet .auch an geteilten lenkwellen (letzte zone ,140,164 )nur mit nylocks montieren .schrauben im sicherheitsbereich (lenkwelle bzw bremsattelschrauben) sollten da mit chem .schraubensicherung eingesetzt werden .aber bitte nur mit mittelfest.bei hochfest könnt ihr sonst jedesmal die schraube warmmachen ,wenn ihr sie lösen wollt.kraftübertragung .mit der kardanwelle hatten wir es ja schon .sehr wichtig .die muttern von getriebe und hinterachs flansch (da ,wo der kardan dran geht)auch immer mit selbstsichernden muttern versehen .bei fehlenden neuen muttern ist auch montage der alten mit schraubensicherung möglich.und dazu natürlich die hinterachse .alle muttern der aufhängung müssen selbstsichernd sein .die von den stossdämpfern natürlich auch.wenn das genau beachtet wird ,gibts auch keine probleme siehe loser kardan .den ne gelockerte schraube kann ne menge ärger und kosten verursachen .von nem abflug infolge ausgeklappter radaufhängung ganz zu schweigen .was auch verwendbar ist ,sind die neueren gedrückten muttern (von oben oval ).die sollten jedoch nur an leicht ersetzbaren schrauben verwendet werden ,da sie bei der selbstsicherung ähnlich wie falsche gewinde das gewinde beschädigen . die gedrückten kann man auch an thermisch belasteten schrauben bzw stehbolzen verwenden .verwendung von nylocks da ist jedoch sinnlos .zusätzlich stinkt das naylon barbarisch ,wenn es aus der mutter rausgelaufen ist und auf den auspufkrümmer tropft.überlegt euch vorher gut ,was ihr macht.und im zweifels fall lieber einmal umsonst gesichert als einmal zu wenig .grüsse uli
-
- Beiträge:45
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 23:21 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
technik für anfänger schraubensicherung.
Nanu!Da habe ich ja ein Thema übersehen! ;o))Ich sags ja, Ulis Tempo ist unglaublich!Flitzfuss