Stottern bei hohen Geschwindigkeiten

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Stottern bei hohen Geschwindigkeiten

Beitrag von rennelch » Sa 2. Aug 2008, 12:24

hallo martin ,ich bin da über folgende aussage gestolpert : ich hab die beiden spritfilter vor und hinter der pumpe gewechselt......WARUM zwei filter ??????ist nicht nur sinnlos ,sondern sogar schädlich. denn mit dem sieb in der pumpe hast du dann drei .die alle den kraftstofffluss etwas vermindern .da gehört maximal ein filter rein .und zwar zwischen pumpe und vergaser .denn der verlust an durchfluss ist auf der druckseite der pumpe geringer als auf der saugseite .und damit bernhard nichts anzumerken hat.nein ,über 25 grad soll mann nicht wie ein mädchen fahren .sondern mit intelligenz die belastung den aussentemperaturen anpassen .wer bei über 30 grad nen marathon läuft ,muss ein idiot sein . das unterschreibt wohl jeder .seinem motor mutet man da aber unter den gleichen verhältnissen hohe belastung zu .oder ?der kann ja nicht um hilfe schreien .sondern leidet schweigend .solange ,bis er platt ist.denn es geht da ja nicht nur um die höhere belastung des kühlsystems .genau so wichtig ist die ansauglufttemperatur .denn zu hohe ansauglufttemperatur macht den motor klingelempfindlich und vermindert die innenkühlung.beispiel gefällig ?ich fahre meinen turbo (b 230 FT spezial)jetzt über 13 jahre .und er hat nie geklingelt.bis auf einmal .bei über 41 grad aussentemperatur hat er schon im teillastbereichtrotz klopfsensor und kennfeldzündung beim gasgeben lustig geklingelt. also sehr piano gefahren und belastung vermieden .am nächten tag bei NUR 38 grad war die erscheinung wieder weg.es kam damit einfach über die klopfgrenze .und das gemisch hat sich dank zu hoher temperatur beim verdichten selbst entzündet .und diese gefahr ist bei den vergasermotoren mit relativ primitiven serienmässigen zündanlagen noch wesentlich höher.also ,schaltet euer gehirn ein und vermeidet überlastungen eurer motore .den dann halten sie auch .grüsse uli.

Amazombi220
Beiträge:65
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 01:44
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Stottern bei hohen Geschwindigkeiten

Beitrag von Amazombi220 » Mo 4. Aug 2008, 02:35

Tja, ich hatte ja im Frühjahr das Problem, die ganzen Standschäden aus der Zone herauszubekomen. Der Tank ist nach wie vor ein Unruheherd. Trotz mehrmaligem Säubern schleicht sich immernoch eine gehörige Portion graphitartiger Schlamm in meine Filter. Ist es, eine seichte Fahrweise vorausgesetzt (Nicht wie ein Mädchen, aber auch nicht Vollbrasst!)dann nicht doch besser, den zweiten (Vor-)Filter drin zu lassen? Allerdings leuchtet mir komplett ein, was du schreibst. Also regelmässig den Filter in der Pumpe nachsehen ...

Börnaut
Beiträge:224
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Stottern bei hohen Geschwindigkeiten

Beitrag von Börnaut » Mo 4. Aug 2008, 12:06

Hallo Martin!Uli hats ja geschrieben!@über 25 grad soll mann nicht wie ein mädchen fahren.sondern mit intelligenz die belastung den aussentemperaturen anpassenMeinst du in den Sechziger Jahren hat sich jemand um Außentemperaturen Gedanken gemacht. Die Autos waren neu und wurden entsprechend gefahren. Nicht umsonst gehörten die Zweivergaseramazon zu den schnellsten Limusinen damals. Warum solltest du nicht auch mal bei höheren Temperaturen beherzt aufs Gas treten können? 20 Sekunden Vollgas müssen einem nicht gleich die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Man kann ein Auto auch kaputt schonen. Es ist ein Unterschied ob man über einen längeren Zeitraum Vollgas gibt oder nur 10 Minuten.Ich kann mich erinnern als wir vor einigen Jahren von einem Urlaub in den Bergen zurück fuhren, waren wir kaum im flacheren Deutschland als der Elektrolüfter ansprang und dann bis zu Hause durch gelaufen ist. Es war Hochsommer und schon Tage um 35° heiß, die Luft über der Fahrbahn hatte dann 45-50°, aber durch die Auspuffgase der vielen Fahrzeuge, er war Rückreiseverkehr, bestimmt nahe an 60°. Der Motor hat dann sehr heiße Luft mit geringerem Sauerstoffanteil angesaugt und der Lüfter hat die gleiche heiße Luft durch den Kühler geblasen. Das dann der termische Haushalt des Motors durcheinander gerät und man dann kein Vollgas gibt ist klar und bin bis nach Hause nur noch 120 gefahren. Andererseits bist du schon mal frühmorgens an einem kühlen Herbstsonntag mit wenig Verkehr, wenn die Luft noch sauber und klar ist, gefahren? Man erkennt sein Fahrzeug nicht mehr so flott ist es und dann kann man den Hirsch auch mal springen lassen ohne das etwas Schaden nimmt.Wenn dein Vergaser das Hitzeblech und das Thermoteil hat, anständig eingestellt und sonst in Ordnung ist, dann bekommst du auch keine Probleme mit Dampfblasen.@Ölkühler und son Zeug hat mein Arbeitspferdchen i.R. ja nicht. Hat meiner auch nicht und wirsd du auch nicht brauchen, wenn du diese Geschwindigkeiten weiter fährst. Ein Overdrive ist natürlich eine feine Sache!@Was hältst du eigentch von dieser 123-ignition? ist das was?Habe ich keine Meinung dazu, denn ich habe keine Erfahrung und keine Ahnung davon. Uli und andere können hierzu mehr sagen. Ich fahre immer noch mit Originalverteilern und Kontakten rum und so lange sie das anständig tun und so lange ich davon genug im Keller liegen habe, werde ich daran nichts ändern. Aber ich habe noch eine seltene kontaktlose Boschzündanlage rumliegen. Werde ich vielleicht irgendwann mal ein bauen! Taugen die was?Grüße Bernhard Beitrag geändert:04.08.08 12:25:55

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Stottern bei hohen Geschwindigkeiten

Beitrag von rennelch » Mo 4. Aug 2008, 14:26

bernhard ,womit du recht hast.früher bin ich auch (speziell mit dienstwagen)ohne rücksicht auf temperatur usw. gefahren .heute leidet man jedoch mit dem motor mit.und macht auch mal halblang .wenns nötig ist .hat auch vielleicht was mit zunehmendem alter zu tun.deine bosch zündung. wenn es die TSz -H ist(mit hallblende,endstufe und hochleistungsspule ),ist es die beste nachrüstanlage auf dem markt.fahr ich im OScarauch .bis jetzt in 13 jahren keine probleme .funktioniert einfach .diese anlage ist neben dem 1-2-3 das beste zur nachrüstung.klassen besser wie luminition ,optronic und co.heute jedoch nur noch schlecht erhältlich und so gut wie unbezahlbar .grüsse uli

Amazombi220
Beiträge:65
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 01:44
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Stottern bei hohen Geschwindigkeiten

Beitrag von Amazombi220 » Mi 6. Aug 2008, 01:43

Danke euch nochmal. Klar, die Motoren sind robust, aber ich werde meinen trotzdem schonen. In meiner Garage liegt der Originale B18 und wartet auf seine Revision und Optimierung. Zu gegebener Zeit werde ich darüber dann mal ein paar Fragen loswerden, wenn ich darf Wenn der dann richtg läuft, geb ich auch mal Vollgas bei 30 grad, und wenns nur 10 Minuten dauert. Bis dahin lese ich schonmal die "Technik für Anfänger" -Seiten von Uli *gg*

Börnaut
Beiträge:224
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Stottern bei hohen Geschwindigkeiten

Beitrag von Börnaut » Do 7. Aug 2008, 15:31

Hallo!@rennelchdeine bosch zündung. wenn es die TSz -H ist(mit hallblende,endstufe und hochleistungsspule ),ist es die beste nachrüstanlage auf dem markt.fahr ich im OScarauch .bis jetzt in 13 jahren keine probleme .funktioniert einfach. diese anlage ist neben dem 1-2-3 das beste zur nachrüstung.klassen besser wie luminition ,optronic und co.heute jedoch nur noch schlecht erhältlich und so gut wie unbezahlbar .Habe nachgeschaut Uli! Es ist die TSZ-h! Komplett mit Beschreibung und Einbauanleitung, das Teil mit Kabelbaum das in den Verteiler geschraubt wird ist sogar doppelt. Zusammen mit einem Verteiler Bosch 0231178007! Ist das jetzt ein Verteiler speziell für diese Zündanlage? Ich finde nichts in meinen Unterlagen,zu welchem Volvomotor gehört dieser Verteiler? Sicher kann man das Teil doch in jeden Verteiler für B18/B20, also auch in den 085er vom späten B20A einbauen. Habe ich mal für kleines Geld gekauft und liegt schon lange im Keller. Was meinst du, sofort einbauen?Grüße Bernhard

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Stottern bei hohen Geschwindigkeiten

Beitrag von rennelch » Do 7. Aug 2008, 16:16

hallo bernhard ,glückwusch .den satz dürfte es so nicht mehr geben ..ist der verteiler bosch.nr 0231178007 ? dann ist es der vom B20 F mj 74 mit k-jetronic .mit alugehäuse .vorsicht,auf niedrige verdichtung ( 8,7 : 1 )abgestimmt.ein verteiler gehört normal nicht zum lieferumfang dazu .der satz ist jedoch für bestimmte verteiler bestimmt.denn die kontakte werden durch den hallsensor ersetzt.und der muss dahin passen ,wo vorher die kontakte saßen .welchen verteiler hast du original ? wenn der hallsensor passt ,nimm den originalen .einbau ist einfach.hallsensor festschrauben ,finger mit hallblende aufstecken .kabel an endstufe verlegen .achtung ! kabel von hallgeber müssen min .2 cm von zündleitungen entfernt liegen .das hochspannungssignal überlagert sonst durch induktion das relativ schwache hallsignal .immer die rote spule vom satz nehmen ,ist ne hochleistungsspule ..die zündendstufe muss immer auf dem kühlblech montiert werden .mit wärmeleitpaste zwischen endstufe und kühlblech . anschluss der drei kabel an endstufe .hall hin ,signal zurück ,masseschirmung. an endstufe noch zündplus und minus und ausgang an klemme 1 spule .den schaltplan müsstest du ja dabei haben .ist relativ einfach anzuschliessen .was mann sofort merkt ,ist etwas bessere leistung und geringerer verbrauch.konnte ich bis jetzt an beiden (mein alter 145er und der OScar)bei nachrüstung feststellen .bei meinem B20 B spezial musste ich jedoch mit dem kerzenwärmewert eins höher gehen .die normalen 200er hat er verputzt(mittelelektroden brenner ).mit 225er war es o.k. .besser eins höher gehen ,wenn du 200er wärmewert oder kompatible fährst.und das ding würde ich bald einbauen .denn die hallgeberzündung bringt wirklich ne menge vorteile .abgesehen davon ,das man keine zündung mehr einzustellen braucht.einmal im jahr zur kontrolle anblitzen langt.grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable