Wagenheberöl, woher ? Für Hebelstoßdämpfer geeignet ?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wagenheberöl, woher ? Für Hebelstoßdämpfer geeignet ?

Beitrag von Old Cadillac » So 22. Feb 2004, 15:53

Hallo Leute,habe gerade festgestellt, daß unser 1955 Buick hinten links 5 cm tiefer hängt als rechts.Ich möchte daher mal die Hebelstoßdämpfer reinigen und neu befüllen.Habe irgendwo mal gehört, daß Wagenheberöl geeignet sei. Kann das jemand bestätigen und wo bekomt man sowas ? Evtl. hat auch jemand eine Internetbezugsquelle ?GrüßeThomas

eddie
Beiträge:1035
Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wagenheberöl, woher ? Für Hebelstoßdämpfer geeignet ?

Beitrag von eddie » So 22. Feb 2004, 18:24

Hallo Thomas!Zu diesem Thema steht gerade ein Artikel in der neuen Motor Klassik. Dort empfehlen sie als Dämpferöl "Shell Clavus 15". Als Spezialisten, zumindest für Hebelstoßdämpfer von F&S und Boge, sind die Feuerland-Werkstätten angegeben, Tel. 09366/502.Schönen Sonntag noch!GrußRainer

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wagenheberöl, woher ? Für Hebelstoßdämpfer geeignet ?

Beitrag von Th. Dinter » So 22. Feb 2004, 21:42

Hallo Thomas,normalerweise arbeiten hydraulische Wagenheber mit ganz normalem Hydrauliköl. Das gibt es eigentlich überall dort, wo es auch Leitungen, Schläuche gibt. Ansonsten würde ich auch Rainers Empfehlung geben, die genannte Firma wird Dir sicher sagen können, was da rein gehört.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Knutschkugel
Beiträge:228
Registriert:So 20. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wagenheberöl, woher ? Für Hebelstoßdämpfer geeignet ?

Beitrag von Knutschkugel » So 22. Feb 2004, 23:07

Moin ThomasMal was anderes, wenn eine Seite des FZ hängt, würde ich doch eher auf eine gebrochene Feder tippen?Grüße, Detlef

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wagenheberöl, woher ? Für Hebelstoßdämpfer geeignet ?

Beitrag von KW » Mo 23. Feb 2004, 09:41

jo.federn können auch schonmal erlahmen, wenn sie nicht gleichmäßig belastet sind, hängt der wagen dann.Oder es hat jemand (wie bei mir) mal nach nem unfall irgendeine feder reingebaut, die da nu garnix zu suchen hat oder eine feder wurde nach 20 jahren einzeln ausgetauscht, so das du eine "alte" und eine "neue" drinhasst.(Hatte 2 cm höher, aber 1 windung weniger bei sonst gleichen maßen)Nicht jeder der damals son wagen repariert hat weis das man federn immer paarweise tauschen muss oder hatte die lust dazu.Der stoßdämpfer selbst kann die fahrzeughöhe "eigentlcih" nur beeinträchtigen, wenn er festhängt. Das kriegste raus, indem du ihn ausbaust, dann sollte der wagen gerade stehen.mfg, KW

mog
Beiträge:374
Registriert:So 9. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wagenheberöl, woher ? Für Hebelstoßdämpfer geeignet ?

Beitrag von mog » Mo 23. Feb 2004, 11:30

Hallo!Morgan-Werkstätten wie z.B. Flaving in Unna sollten auch in Sachen Hebelstossdämpfer weiterhelfen können. Morgan verwendete Hebelstossdämpfer bis 1991 !!Gruß Mog

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wagenheberöl, woher ? Für Hebelstoßdämpfer geeignet ?

Beitrag von Old Cadillac » Mo 23. Feb 2004, 11:31

Hi Leute,habe mittlerweile schon Hinweise bekommen es mit ganz normalem ATF Öl zu versuchen oder auch Dot 3 Bremsflüssigkeit. Beides würde die alten Dichtungen nicht angreifen.Nun, die Federn sind in Ordnung ( also nichts gebrochen ) aber ich habe einen Bekannten der genau das gleiche Problem hatte. Plötzlich hing sein 53er Buick auf einer Seite. Er hat die Dämpfer gereinigt, neu befüllt und schon stand der Buick wieder gerade. Er nahm übrigens ATF Öl.Unser Buick ist hinten auch sehr weich. Also wenn hinten zwei Leute sitzen geht Betsy ganz schön in die Knie. Einfahrten sind mit größter Vorsicht zu fahren weil sie sonst aufsetzt. Seit neustem hängt eben nun eine Seite.Hmm, das Shell Öl ist ja eigentlich für Kältemaschinen gedacht. Interessant für was manche Öle, Flüssigkeiten sonst noch eingesetzt werden als ursprünglich gedacht.GrüßeTom[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 23. Februar 2004 editiert.]

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wagenheberöl, woher ? Für Hebelstoßdämpfer geeignet ?

Beitrag von KW » Mo 23. Feb 2004, 21:53

Naja, das mit dem Einsetzen....Es soll ja auch Leute geben, die Spiritus trinken...Ich würde jedenfalls nicht einfach so Bremsflüssigkeit reinkippen.1. Kann die mit bestimmten Gummisorten reagieren.2. Kann die mit dem alten Öl reagieren.3. Ist die Hygroskopisch und zieht wasser, weshalb deine Dämpfer evtl. auf mittelfristiger sicht von innen angammeln könnten.Oder willste das Öl im 2 Jahres Rythmus wechseln??mfg, KW

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Wagenheberöl, woher ? Für Hebelstoßdämpfer geeignet ?

Beitrag von ventilo » Di 24. Feb 2004, 10:06

wenn der Buick "Hängt" haätte ich erst mal die Blattfedern im Verdacht und nicht die Dämpfer.Kannst ja zur probe einfach mal die Hebel abklemmen, wird wohl keinen Unterschied machen.Dämpferöl für Hebelstoßdämpfer gibt es in den Läden für alte Engländer (MG, Triumph usw...)Auch Firmen wie Penrite haben diese Öle im Programm. Kannst aber auch Dämpferöl für Motorräder nehmen, gibt's in jedem Motorradschop (Louis, Gericke...) in unterschiedlichen Viskositäten.ventilomit Armstrong Hebelstoßdämpfern unterwegs...

Slarti
Beiträge:464
Registriert:Do 16. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wagenheberöl, woher ? Für Hebelstoßdämpfer geeignet ?

Beitrag von Slarti » Di 24. Feb 2004, 10:21

Moinsen!Eigendlich reagieren Dämpfer auf die Relativgeschwindigkeit zwischen Aufbau und Fahrwerk! Für die statische Einfederung sind die Federn zuständig. Was nicht heißen soll, dass die Dämpfer nicht doch einen Einfluss auf die statische Einfederung haben können, wenn sie nicht richtig funktionieren.Da habe ich jetzt nichts wirklich neues gesagt, wollte es nur noch mal sagen und stecke meine Nase wieder zum Lernen ins Fahrzeugkonstruktion III Script (Fahrwerk und Lenkung)So long... ...Mario[Diese Nachricht wurde von Slarti am 24. Februar 2004 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable