Volvo Amazon von Ama bis Zon!
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:224
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo!Aufzählung der Änderungen am Amazon in den einzelnen Modelljahren während seiner Bauzeit! In der Vergangenheit gab es immer wieder Anfragen wie z. B., ab wann wurden beim Amazon Scheibenbremsen vorne eingeführt oder wann war der Wechsel von der frühen zur späten Hinterachse usw. Diese Sache habe ich schon lange fertig, habe aber immer wieder vergessen sie einzustellen. Volvo Amazon von Ama bis Zon!August 1956* Vorstellung des Volvo Amazon! Fünfsitziger, viertüriger Mittelklassewagen mit selbst tragender Ganzstahlkarosserie in Pontonform. Vorn Einzelradaufhängung an doppelten Querlenkern, hinten Starrachse mit Längelenkern, Zugstreben und Panhardstab. Vier Schraubenfedern, vier Teleskopstoßdämpfer. Hydraulische Fußbremse mit Trommeln rundum, mechanische Handbremse auf Hinterräder wirkend. Wassergekühlter Motor auf der Vorderachse mit dreifach gelagerter Kurbelwelle und Fallstromvergaser. Ventilsteuerung durch untenliegende Nockenwelle. Hydraulische Kupplungsbetätigung. Heckantrieb über Dreiganggetriebe (Knüppelschaltung) und zweigeteilte Kardanwelle. Hinterachsübersetzung 4,56:1. Elektrische Anlage 6 Volt. Bereifung 5.90 x 15 auf 4 Zoll Felgen.Frühjahr 1958* Amazon 122S mit Sportmotor wird vorgestellt! Zwei Schrägstromvergaser, höhere Verdichtung, geänderte Nockenwelle . Vierganggetriebe lieferbar.Herbst 1958* Sicherheitsgurte für die Vordersitze serienmäßig.Herbst 1960* alle Getriebe sind jetzt vollsynchronisiert. Overdrivegetriebe im Lieferprogramm (Übersetzung 0,756:1 , Drehzahlabsenkung 24,4%)Herbst 1961* die neuen 1,8 Liter Motoren mit jetzt fünffach gelagerter Kurbelwelle und höherer Leistung ersetzen die B16 Motoren.* wegen der größeren Motoren werden ein größerer Kühler und eine Frontmaske mit größeren Kühlergrillöffnungen montiert.* wegen der Drehmomentstärkeren Motoren wird die Hinterachsübersetzung auf 4,1:1 verlängert. Fahrzeuge mit Overdrivegetriebe behalten die kurze Übersetzung 4,56:1 bei.* Umstellung der elektrischen Anlage von 6 auf 12 Volt.* keine Zweifarbenlackierungen mehr lieferbar.* der P122S hat jetzt serienmäßig Scheibenbremsen vorn (wie P1800).* Produktionsaufnahme des zweitürigen Modells. Vorerst nur als P121.* ab jetzt alle Fahrzeuge mit asymmetrischen Hauptscheinwerfern.* bei den viertürigen Modellen sind die Dreieckfenster in den hinteren Türen nicht mehr als Ausstellfenster ausgeführt. * Bremskraftverstärker als Sonderzubehör lieferbar.Februar 1962* Produktionsaufnahme des Amazon Kombi P221 (auch als P121 Kombi bezeichnet). Der Kombi ist vorerst nur mit dem Einvergasermotor B18A erhältlich. Wegen der hohen Nutzlast sind Reifen der Dimension 6.40 x 15 auf 4,5 Zoll Felgen montiert. Der Kombi hat das Vierganggetriebe und wegen der größeren Reifen und des höheren Gewichts die kurze Hinterachsübersetzung von 4,56:1. Hinterachsaufhängung und Hinterachsführung wurden geändert und verstärkt.Herbst 1962* auch den 122S gibt es jetzt als Zweitürer. * der Amazon Kombi ist ab jetzt auch mit Zweivergaser B18D Motor erhältlich. Typenbezeichnung ist P222S oder P122S Kombi.* die Rückleuchten erhalten Rückfahrscheinwerfer.* die Türen sind jetzt serienmäßig mit Hohlraumversiegelung behandelt.Herbst 1963 * Automatikgetriebe (Borg und Warner BW35 mit Lenkradschaltung) lieferbar, vorerst nur im Viertürer.* die Limusinen erhalten einen geänderten Kofferraumklappengriff, Nummerschildbeleuchtung und Schloß.Herbst 1964* auch die Einvergaserversionen haben jetzt serienmäßig Scheibenbremsen vorn.* alle Amazon erhalten völlig neue Innenausstattungen mit besseren Sitzen. Die Rückenlehnen der Vordersitze haben verstellbare Kreuzstützen.* neues Design für den Kühlergrill. Die vereinfachten Grillhälften bestehen jetzt aus jeweils einem Teil.* die alten Felgen sind durch neue Tiefbettfelgen mit je acht Löchern zur besseren Kühlung der Bremsen ersetzt worden. Die verchromten Radkappen sind jetzt weniger aufwendig gefertigt und kleiner im Durchmesser. * das Kühlerrollo fällt bei allen Modellen fort.* der Amazon Kombi erhält einen Gasdruck - Heckklappendämpfer.* der Amazon Kombi erhält serienmäßig einen Bremskraftverstärker.Herbst 1965* die Verdichtung des Gemisches im Motor wird durch Verwendung einer dünneren Zylinderkopfdichtung auf 8,7:1 erhöht (vorher 8,5:1).* der Sportmotor mit zwei Vergasern (B18D) erhält eine andere Nockenwelle (B-Welle statt A-Welle) und leistet jetzt 86 statt 80 PS. Die Zündverteiler haben keine Unterdruckdose zwecks Spätverstellung mehr.* die Vorderachse und die Kreuzgelenke der Kardanwelle sind jetzt wartungsfrei. Kein abschmieren mehr nötig.* die Hinterachsbremsen aller Modelle erhalten einen Bremskraftregler der das Überbremsen der hinteren Bremsen verhindern soll.Herbst 1966* alle Motoren erhalten Abgaskrümmer mit doppeltem Flammrohrausgang wie der 140er Wodurch die Leistung geringfügig ansteigt.* auch die Motoren mit zwei Vergasern erhalten jetzt einteilige gegossene Ansaug-/Abgaskrümmer. Zuvor waren die Ansaugbrücken der Sportmotoren aus Aluminium gefertigt.* die B18A Motoren werden jetzt statt mit einem Zenith – Fallstromvergaser mit einem Stromberg – Schrägstromvergaser (wie der 140er) bestückt. Die Leistung steigt von 68 PS auf nun 75 PS.* modernere Hinterachsführung bei allen Limusinen.* alle Amazon erhalten die modernere Mittellagerung der Kardanwelle des 140ers.* Umstellung des Kühlsystems auf geschlossenes System mit Ausgleichsbehälter wie 140er.* das Design des Kühlergrills wird nochmals leicht modifiziert (weniger Längsstreben).* alle Motoren erhalten eine Alutraverse zwischen Motor und Schwungradgehäuse anstelle des Spritzschutzblechs.* die P122S erhalten serienmäßig einen Bremskraftverstärker.* alle Motoren jetzt mit geschlossener Kurbelgehäuseentlüftung wie 140er. * Produktionsaufnahme des 123GT mit B18B Motor (wie P1800S und 140S). Serienmäßige Ausstattung: Overdrive, Drehzahlmesser, Liegesitze, Zusatzscheinwerfer, Außenspiegel auf den Kotflügeln, Sportlenkrad, Drehstromlichtmaschine, härtere Stoßdämpfer, Motorraum- und Kofferraumbeleuchtung.Herbst 1967* Produktionseinstellung des viertürigen Modells. * zweigeteilte Sicherheitslenksäule für alle Modelle* moderneres Lenkrad für alle Modelle (außer 123GT).* Kopfstützen vorn als Sonderausstattung.* der 121 erhält serienmäßig einen Bremskraftverstärker.* der B18D Motor gelangt nicht mehr zum Einbau. Statt dessen wird in die Modelle 122S und 222S jetzt auch der B18B (wie in 123Gt, 1800S und 140S) eingebaut. 1967/1968* Breitere Felgen in Größe 5,5 x 15 sind als Sonderzubehör lieferbar. Spurverbreiterung von 2 cm bei Kronprinz 6136B, über 3 cm Lemmerz 1538 bis 4 cm bei Volvo 613014 und Kronprinz 6134B. Herbst 1968* die B18 Motoren werden ersetzt durch die B20 Motoren mit 2 Liter Hubraum und entsprechend mehr Leistung. B20B Motoren haben Regelklappen im Ansaugkrümmer zwecks Abgasreinigung.* Automatikgetriebe sind für Amazon nicht mehr im Angebot. Das neue Overdrive J – Typ mit Übersetzung 0,797:1 (Drehzahlabsenkung 20,3%) und Hinterachsübersetzung 4,3:1 ist nur noch auf wenigen Märkten erhältlich* für den Amazon Kombi ist nur noch der B20A im Angebot.* wegen des drehmomentstärkeren Motors wird beim Kombi die Hinterachsübersetzung auf 4,3:1 verlängert.* alle Modelle jetzt mit Drehstromlichtmaschine* alle Modelle jetzt mit diagonalem Zweikreisbremssystem und neuem Bremskraftverstärker wie im 140er.* alle Modelle jetzt mit Lenkradschloss wie im 140er. Die Panzerzündspule entfällt.* die Kupplung wird von hydraulischer auf Seilzugbetätigung wie im 140er umgestellt.* die Amazon erhalten das gleiche Lenkrad wie der 140er.Frühjahr 1969* Produktionseinstellung des Amazon Kombi.Herbst 1969* Kopfstützen vorn sind jetzt serienmäßig. 3. Juli 1970* der letzte produzierte Amazon verlässt die Montagehalle! Gleichzeitig mit den Änderungen des Modelljahres 1969, also ab 8/68, die alle vom 140er kamen, wurden die Amazon abgespeckt. Sie werteten zwar den Amazon zum Ende seiner Bauzeit noch mal technisch auf, dienten aber einzig und allein dazu die Kosten zu senken. Durch die Verwendung von Teilen anderer Modelle ließen sich erhebliche Kosten im Einkauf (durch größere Stückzahlen) und in der Lagerhaltung einsparen. So fiel die Haubennase genau so dem Rotstift zum Opfer wie der Regenleistenchrom, die Armstütze in der Rückbank wurde gestrichen, das Polsterteil unter der Heckscheibe und der Teppich der Hutablage wurden durch etwas billigem aus schwarzer und weißer Pappe ersetzt, an der Geräuschdämmung wurde geknausert und am Schluß wurden sogar die Türtaschen eingespart sowie auf manchen Märkten die Stoßstangenhörner weggelassen. Vielleicht kann einer der PC-Durchblicker hier so ein pdf-Dingens daraus machen und ihr habt das dann immer griffbereit!Grüße Bernhard
-
- Beiträge:42
- Registriert:Fr 13. Jun 2008, 01:05 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo Amazon von Ama bis Zon!
Hallo Allerseits,genial mit was für Daten und Infos man hier immer wieder aufs neue beschenkt wird. Da mach ich doch nur zu gern so ein 'pdf-Dingens' draus... : )Herzlichen DankKK
-
- Beiträge:186
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo Amazon von Ama bis Zon!
hi bernhard !!!1000 dank !!!kurz , knapp und präzise zusammengefasst !!!prächtig !!merciamazonkom
Volvo Amazon von Ama bis Zon!
hallo bernhard ,sehr gut .bei den ganz alten wäre ich ins schwimmen gekommen .auswendig klappts bei mir nur ab mj 67.da weiss ich noch genügend .zwei spezialitäten noch dazu :der 123 Gt hat normal den B18 B mit 96 PS.auf sonderwunsch wurde der in dietzenbach vor der auslieferung auf anderen auspuff (entweder umgeänderten P1800 auspuff oder sebring.anlage )umgebaut.die leistung wurde dann mit 103 ps (analog zum coupe )angegeben .zum mj 69 mit b20 gabs ne sonderserie GT .die immer mit dem 123 Gt verwechselt wird .das war der serienmässige 121 mit B20 B motor .der GT hatte nur die ausstattung des alten 123 Gt.normal mit M 40 ,od nur auf sonderwunsch .leistung serie mit 96 ps .grüsse uli
-
- Beiträge:353
- Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo Amazon von Ama bis Zon!
Hallo Berhard, hallo UliDanke für den schönen Geschichtsbeitrag. Jetzt verstehe ich warum gewisse Punkte an meinem Auto so sind wie sie eben sind. Beispielsweise die fehlenden Kartentaschen habe ich immer der Bastelwut einer meiner Vorgänger zugeschrieben.....Vor allem dürfte dieser Beitrag einigen helfen, den richtigen Amazon zu finden. @Uli:Ich weiss nicht wie es in Deutschland war, aber in der Schweiz gab es definitiv einen 123GT mit B20. Aber zu verwechseln mit dem "richtigen" GT ist er nicht. Es war einfach ein etwas besser 122S, praktisch Vollausstattung. Hier mal das alte Werbeblatt. (Günther hat mir das mal zugeschickt)Einen schönen Abend wünscht Schorsch.
Volvo Amazon von Ama bis Zon!
schorsch ,es gab immer wieder sonderserien ,die vom jeweiligen importeur so im werk bestellt wurden .volvo hat immer schon gebaut ,was rechtzeitig vom importeur vorbestellt wurde .dein 123 GT mit B20 gehört auch dazu .und in der schweiz gabs auch ne sonderserie 144 GT.mit schwarzer haube und rückwand .den gabs auch in deutschland nie .grüsse uli
-
- Beiträge:353
- Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo Amazon von Ama bis Zon!
Hallo UliDanke für die Antwort. Das mit dem 144GT klingt ja auch ganz interessant. Belches Baujahr ist denn diese Sonderserie und as war da alles in der Ausstattung enthalten?Ein schönes Wochenende wünscht Schorsch
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo Amazon von Ama bis Zon!
Zum Modelljahr 1969 wird der Motor B 18 durch den Motor B 20 ersetzt. In Schweiz wird zusätzlich der Volvo GT 20 angeboten.Ausstattung: Motor B 20 B mit 105 DIN-PS; Drehzahlmesser, ein breiter schwarzer Rallye-Streifen auf der Motorhaube, ein schmaler schwarzer Streifen oberhalb der Schweller; matt-schwarzes Heckblech; Halogen-Nebelscheinwerfer; Sportlenkrad mit gelochten Metallspeichen; Karosserie zweitürig.Auf dem US-Markt ist der Volvo 142 GT erhältlich: Overdrive; Drehzahlmesser auf dem Armaturenbrett; Mittelablage; Radlaufchrom; Karosserie zweitürig.Grussjean
Volvo Amazon von Ama bis Zon!
hallo jean ,wandelndes lexikon .in den schweizer versionen bist du mir voll überlegen . die habe ich damals nur selten gesehen .die 105 din ps vom GT20 .was wurde da geändert ?aupuffanlage ?es gab ürigens noch ne sonderserie anfang der 80er .den 343 GT .schon davon gehört ?anstatt den komischen öttinger machten die schweizer den r-sport kit rein .r-sport nocke und e-lüfter .der wurde mit 82 ps verkauft.grüsse uli
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Volvo Amazon von Ama bis Zon!
Hallo zusammen,hab das von Börnaut geschriebene ins Wiki gemach.@Bernhardich hoffe das war ok.@alldie Zusätze könnt ihr gerne noch hinzufügen Grüße Daniel