Geberkörper Fernthermometer
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
So denn für den Test der Temperaturanzeige im ausgebauten Zustand eine Spannung von 9 Volt nötig wären, dann ist ein 9-Volt Block das Mittel der Wahl. Aber bevor weitere Missverständnisse die Runde machen:Der Spannungskonstanthalter für die Temperatur- und die Benzinanzeige bei Modell Volvo 140, 1970 regelt auf ungefähr 5,1 Volt.Der Spannungskonstanthalter für die Temperatur- und die Benzinanzeige bei den Modellen Volvo 140, 1973, Volvo 1800 E/ES und bei Volvo 164 regelt auf 10 - 2 Volt.Wenn Temperatur falsch angezeigt wird, gibt es drei Komponenten, die die Ursache sein könnten: Sensor, Anzeigeinstrument oder Spannungsregler.jean
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Geberkörper Fernthermometer
Bevor der Hund nochmals wichtige Massangaben frisst, ein Ausschnitt aus einem Service-Handbuch. Der mittlere Fuss wird über einen Widerstand von 10 Ohm an Masse angeschlossen.Spannungsregler gibt es auch für 5 V Ausgangsspannung. Das Bauteil kostet etwa 0,60 EUR. Da es warm wird, muss es auf einer Fläche montiert werden, die Wärme ableitet.Vielleicht kann einer der mitlesenden Elektroniker passende Spannungsregler bei einem Versandhändler heraussuchen und die Bestellnummern hier angeben?Und vielleicht ist diese Schaltung auch geeignet, um der "pendelnden" Benzinanzeige im Amazon zu begegnen?Fragen über Fragen!jean
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Geberkörper Fernthermometer
Hallo Jörg,nach meinen bescheidenen Restkenntnissen an Elektronik würde das nicht für die Tankanzeige funktionieren.Die 78xx Spannungsregler halten die Spannung eben grundsätzlich auf nur einem Niveau. Du hättest dann immer einen gleichbleibend gefüllten Tank.Außerdem würde ich auf diese liebenswerten Pegelschwankungen nicht verzichten wollen.GrußMichaelBeitrag geändert:10.08.08 10:58:27
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Geberkörper Fernthermometer
Sierra!Auf liebenswerte Schwankungen verzichte ich auch ungern, besonders wenn solche von der Bergfee evoziert werden (1,79 und blondes Haar). Ist mir jüngst erschienen und flötete, dass ich mal wieder mehrere Tausendkilometer mit der Beach Boys Cassette im Autoradio fahren sollte: Good good good good vibrations ...Wie funktioniert denn die Kraftstoffmessung? Masse und Widerstandsdraht zum einen, Plus bzw. bei Modellen ab Volvo 1800 E, 140 etc. stabilisiertes Plus zum anderen.Wenn die Bordspannung schwankt, weil sie durch irgendwelche Verbraucher beeinflusst wird, dann können Fernthermometer und Kraftstoffmesser auch schwanken. Beim PV und Amazon sind die Anzeigeinstrumente entsprechend träge.Aber ich lasse mich gerne belehren und summe inzwischen vergnügt on the wind that lifts her perfume through the air.jeanBeitrag geändert:10.08.08 22:27:48
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Geberkörper Fernthermometer
Ui, kann ich auch was von dem Zeug abhaben? Wächst das am Bodensee? Ähm, räusper, zurück zum Unter-Thema Tankschwankung bei Amazon und Buckel. Ich denke, es gibt zwei "Schwankungsquellen" bei der Tankanzeige:Zum einen die Bordspannung, die wir m.E. vernachlässigen können, weil zweitens, die Schwankungen durch den im Tank ohne Schwallbleche umherschwappenden Sprit viel größer sind. Um die Bordspannung konstant zu halten, wäre ein Spannungsregler aus der 78xx-Serie sicher die geeignete Wahl. Im normalen Fahrbetrieb können wir aber davon ausgehen, daß der Lima-Regler die Spannung konstant genug hält. Nachts im Dauerregen im Leerlauf an der Ampel mit Gebläse und Beach Boys über die 2-KW-PA aus dem Subwoofer unter der hinteren Sitzbank jetzt mal vernachlässigt. Aber, wie gesagt, die Schwappschwankungen sind die heftigeren (und liebenswerteren) und m.E. nur irgendwie über einen Kondensator zu beruhigen. Da müssten sich aber bitte fähigere Elektronikbastler drum kümmern. Ist bei mir zu lange her.@Peter:Bau Dir doch mal diesen Schaltkreis aus Geber und Instrument mit einem Eisenbahntrafo auf. Entweder ausgebaut oder mit warmem Kühler und Bratenthermometer. Du regelst VORSICHTIG die Spannung am Trafo, bis der angezeigte Wert am Instrument gleich dem des Bratenthermometers ist. Diese Spannung mißt Du dann (unter der Last) und baust Dir den entsprechenden Konstanter. GrußMichael