Reste des Unterbodenschutzes entfernen

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

TobiV70
Beiträge:159
Registriert:Di 19. Dez 2006, 11:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Reste des Unterbodenschutzes entfernen

Beitrag von TobiV70 » Mi 2. Jul 2008, 22:40

Eisstrahlen ist sehr effizient - hab's an meiner erprobt. Dabei war dem Strahler wurscht, wie dreckig, der hat einen Pauschalpreis nach Quadratmeter abgerechnet. Und dabei kamen die Fahrzeugmasse laut Schein zum Ansatz. Jetzt ist er unten mit Chassislack lackiert, drunter ordentlich grundiert und dick mit Mike Sanders eingestrichen, damit er nicht mehr so oft gestrahlt werden muß

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reste des Unterbodenschutzes entfernen

Beitrag von mocambique-amazone » Do 3. Jul 2008, 00:01

Moin, nach qm???Egal wie dreckig und wie lange er draufhalten muss???Ich habe bei Vorarbeit 300-500 zahlen müssen, und ohne 600-1000, je nach Karre und Dreck und U-Schutz.Den groben Kram entfernen ging gut, Original U-Schutz auf PVC-Basis bekommt er auch nicht ab, doch der schmiert ja nicht.Nun soll es auch Sodastrahlen geben, jedoch habe ich damit keinerlei Erfahrung, viele Grüße, Kay

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reste des Unterbodenschutzes entfernen

Beitrag von rennelch » Do 3. Jul 2008, 06:37

siehe mike sanders .ich kann da nicht glauben ,das die B.s so nen schwachsinn von sich geben .mike sanders ist ein fett .versuch mal ,ein fett kalt zu spritzen .da geht nur spachteln .und es wird immer wieder darauf hingewiesen ,das sowohl das fett erhitzt als auch mit ner beheizten pistole verspritzt werden muss.denn sonst kann mann sich die arbeit sparen.ich habe mal in nem schweller vom p1800 s den kabelbaum nach hinten erneuert .der wurde vorher mit mike sanders (zu kalt )ausgespritzt.im schweller unten stand ca 5 cm pampe .war sehr angenehm mit dem kabelbaum da durchziehen .und oben war gar nix .nur rost.und kriechfähigkeit bedeutet nicht,das mann einfach reinhält und das zeug konserviert den ganzen hohlraum.wunschdenken .da nehm ich lieber (da ich keine beheizte pistole habe )wachskonservierung (vernebelt wesentlich besser )und spritze alle 3-4 jahre nach .grüsse uli

TobiV70
Beiträge:159
Registriert:Di 19. Dez 2006, 11:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reste des Unterbodenschutzes entfernen

Beitrag von TobiV70 » Do 3. Jul 2008, 07:35

Die B's?

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reste des Unterbodenschutzes entfernen

Beitrag von Sierra » Do 3. Jul 2008, 08:16

Ich sprühe Seil(bahn)fett in die Hohlräume.Eine alte UBS-Dose entleert, mit Seilfett gefüllt, unten an die UBS-Sprühpistole drangeschraubt. Mit ca. 1m Schlauch (neudeutsch: Hohlraumsonde) und 360°-Düse (wer's glaubt ).Geht ganz leicht, darf kalt sein (bei warmem Auto und Wetter ist es natürlich besser), kriecht wie Sau und klebt ganz eklig. Wenn das Auto dann in der Sonne steht tropft es ein paar Wochen nach.Ist auch noch billiger als Wundermike und riecht schön altmodisch.Mach ich auch alle paar Jahre und es beruhigt nicht nur das Gewissen, sondern hilft wirklich. GrußMichael

turisport
Beiträge:216
Registriert:Mo 17. Jul 2006, 10:55
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reste des Unterbodenschutzes entfernen

Beitrag von turisport » Do 3. Jul 2008, 08:53

hallo Sierra, ich verwende auch Seilfett und bin inzwischen voll davon überzeugt. Ich habe sogar den gesamten Unterboden und alle Hohlräume meines 1800 gemacht. Ich hatte eine Druckbecherpistole von Teroson nur hatte diese immer mal wieder Aussätzer (es kam kein Produkt aus der Düse). Was hattes du denn für einen Schlauch, was für eine Düse und mit welchem Druck. Danke schon malTuri

PhoeniX122
Beiträge:22
Registriert:So 8. Jun 2008, 13:47
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reste des Unterbodenschutzes entfernen

Beitrag von PhoeniX122 » Do 3. Jul 2008, 12:00

Wahrscheinlich meinten sie bei Buttkereit den Unterbodenwachs, den an kalt spritzen kann, kann aber auch sein dass ich das verwechselt habe.Also ich habe Mike Sanders für die Hohlräume und Wachs für den Unterboden, aber so langsam blicke ich da nicht mehr durch. Mike Sanders also heiß, das Wachs kann man auch kalt spritzen?

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reste des Unterbodenschutzes entfernen

Beitrag von Sierra » Do 3. Jul 2008, 13:49

Hallo Turi, ich hab als Kompressor nur so einen Mini-Baumarktheuler. Der reicht dafür. Druck? Vllt. so 6 bar. Ist aber unkritisch. Kannste an einem Stück Pappe ausprobieren. Ich hab die Sprühe von Biltema. Hat ca. 15 EUR gekostet. Sie hat eben den langen durchsichtigen Schlauch vorne dran und diesen Messingnippel, den sie als 360°-Düse bezeichnen. Unten dran ist ein Plastikgewinde, in das man die Literdosen UBS schraubt (z.B. die von Teroson). Unterboden:Als ich meine Zone beim Lackierer hatte (der ist auch Dinol-Station), hab ich sie mit seiner Anlage unten eingewachst. Er sagte was von 270 bar, mit dem das Wachs aufgesprüht wird (und daß ich ja meine Finger nicht in den Strahl halten solle). Die Sauerei war groß und die Finger sind noch dran. Das Wachs wird kalt aufgetragen. Hab mir dann ein Apfelmusglas voll davon abgefüllt und pinsle das immer an die beschädigten Stellen (abgerutschte Schraubenschlüssel etc.). Bin überzeugt von der Pampe und pinsle damit inzwischen auch meine anderen Autos (inzwischen 3. Glas nachgeholt). Der Verfall stoppt schlagartig. Vorteil: Man kann das Wachs auch über den alten Bitumen-UBS auftragen. Aber nicht umgekehrt. Das dürfte aber sowieso keiner wollen.GrußMichael

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Reste des Unterbodenschutzes entfernen

Beitrag von Sierra » Do 3. Jul 2008, 13:51

Nachtrag zum Seilfett:Da ist Lösungsmittel drin. Also den Kanister immer gut verschlossen halten und in der Pistole(ndose) nicht zu lange lagern. Sonst wird's zäh.Hab allerdings auch ein Pump-Ölkännchen damit gefüllt (für einen dicken gezielten Strahl). Das ist nach Monaten noch pumpbar. Sprühen dürfte es sich aber nicht mehr lassen.Beitrag geändert:03.07.08 13:51:38

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable