Frontscheibe - Dichtigkeit
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:159
- Registriert:Di 19. Dez 2006, 11:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neulich kam ich in ein prächtiges Gewitter mit golfballgroßen Hagelkörnern rein, meine Ohren haben mehr gelitten als das Blech der Zone (puuuuuh!). Doch die Sturzbäche zeigten mir zwei undichte Stellen an meinem Elch an meiner Frontscheibe:An den beiden unteren Ecken sammelt sich auf der Länge von ca. 3-4 cm das Wasser und drückt dann durch und sabbert rein.Was tun, ohne die Frontscheibe aus und ein zu bauen? Gibt's irgendeinen Pamp, den man da aufbringen kann und das Wasser bleibt draußen?Das weiße Badezimmer-Silikon sähe mir doch zu assig aus Wie heißt das Zeug? Und was muß ich bei der Verarbeitung beachten?Danke
-
- Beiträge:34
- Registriert:Di 13. Mai 2008, 16:35
- Wohnort:Schweden [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frontscheibe - Dichtigkeit
moin TobiV70,habe das gleiche Problem mit der Frontscheibe meiner Amazone !ein Club-Mitglied meines Bruders( beide 67er Mustang ) hat mir folgendes Produkt empfohlen : WUERTH ,Scheibenabdichtpaste jedoch wichtig >>>>>>> abtupfbar . ..wäre ein super Produkt und super zu verarbeiten ..wollte dieses super Produkt diesen Winter ausprobieren . will endlich keine feuchte Beinkleider im Regen mehr haben .wenn jemand Erfahrungen mit diesem oder anderem Zeugs hat bitte hier einsteigen ....na dann,bis die Tage... SCHWEDENPOWER965
mfg
Marco
Marco
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frontscheibe - Dichtigkeit
NEHMEN!!! Vor allem abtupfbar muss das Zeg sein, Würth ist sehr gut und teuer, doch jeder misslungene Versuch ist teurer Viel Freude, Kay
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frontscheibe - Dichtigkeit
Hallo, mit der billigen Biltema-Scheibendichtung aus der Kartusche bin ich auch zurecht gekommen. Es gibt bestimmt auch in D günstigere Alternativen. Für das gesparte Geld kann ich vermutlich mehr als einen Liter Aceton im Baumarkt kaufen und die überschüssige Pampe wegwischen (wofür ich vermutlich nicht mal 100 ml benötige).Dicht isses genauso. Wichtig ist, daß Du es überall reinpreßt, wo es nur irgend geht (ggf. mit einem Spatel die Dichtung anheben). Teste nach dem Trocknen mit Regenwasser. Aus einer richtigen Drucksprühflasche. Ich hab auch mehrere Durchgänge gebraucht, weil man sich kaum vorstellen kann, daß "DA" Wasser reinkommen kann. Kay, ich möchte Dir mit dem Beitrag nicht auf die Füße treten, aber wir sind hier ja zumeist Hobbyschrauber, denen es mehr auf gespartes Geld als auf investierte Zeit ankommt. GrußMichael
Frontscheibe - Dichtigkeit
michael ,einspruch .auch bei hobbyschraubern sollte mann nicht aus sparsamkeitsgründen nicht irgendeinen mist nehmen .qualität macht sich da im arbeitsergebnis immer bezahlt .besser einmal gut als zweimal schlecht abgedichtet.würth -oder teroson scheibendichtmasse ist o.k. wer keine handpresse hat (oder die quälerei damit scheut),kann s bei den scheibenfuzzis machen lassen .mit der druckluftpresse ist es da ein klacks .zu beachten : es muss immer der gummi zur karosserie und die scheibe zum gummi KOMPLETT ringsrum abgedichtet werden .auch neue gummis werden da ohne nachdichten nicht dicht.und was absolut vermieden werden sollte ,ist die verwendung von acryl -oder silikondichtmassen .taugt gar nichts ,sind nur zur rostentwicklung spitze .grüsse uli
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frontscheibe - Dichtigkeit
Auch Einspruch, Uli. Es geht ja nicht um "irgendeinen Mist" wie womöglich wasserlösliches Acryl oder Sanitärsilikon oder womöglich noch Bauschaum. Ich wollte nur sagen, daß es nicht immer das High-end-super-top-GTI-16V-Premiumprodukt sein muß, wo 2/3 des Preises allein schon für den Markennamen fällig werden.Nehmen die Profis denn das teure "Würth" oder bei der Menge nicht vielleicht doch 'ne günstigere Alternative?Nur weil "Biltema" auf der Roten Kartusche mit schwarzer Schrift draufsteht (wie bei Teroson???) wird nicht irgendwo in Schweden von Biltema ein Chemiewerk betrieben werden, oder? Siehe Analogien zu Aldi oder Lidl mit ihren Eigenmarken. GrußMichael
-
- Beiträge:264
- Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frontscheibe - Dichtigkeit
Einsprucheinspruch,hochwertige Materialien sind ein Muss, wo sie Sinn ergebenalso fast immer )und wer einmal abtupfbare Dichtmasse probiert hat wird sie schätzen lernen...ich bekomme die Würth-produkte direkt von meinem Autoglaser und kann mich über den Preis nicht beschweren..3 Kartuschen für 'nen Zwanni ist für mich OK...Grüsse Magnus
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frontscheibe - Dichtigkeit
Da "würth"e ich mich über den Preis auch nicht beschweren. Sind das die normal großen Kartuschen, wie auch fürs Bad-Silikon?
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frontscheibe - Dichtigkeit
...solangte der spass abtupfbar ist, ist es egal von wem. alles andere ist sch....! die klassichen dichtmassen, sind die letzte pest und es braucht ewigkeiten, bis dass wirder sauber wird, wenn überhaupt. und aceton in der lunge und auf dem lack ist echt super!...5 euro gespart, aber dank des karzinogenem zeugs 10 jahre früher im sarg..... grussoliver
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frontscheibe - Dichtigkeit
Aceton ist karzinogen? Und wird frei verkauft? Ohne Hinweis?Millionen Frauen haben ihren Brustkrebs vom Nagellackentferner?Sorry, das geht mir ein bißchen zu weit. Auf der Dose steht "leichtentzündlich" und "reizend". Daß man im Umgang damit zurückhaltend ist und das Zeug möglichst nur im Freien anwendet versteht sich von selbst. Ein ordentlich gepflegter Lack (davor und danach) verträgt das. Meine jedenfalls bisher. Und wie oft dichtet Ihr Eure Scheiben? Bei jeder Wagenwäsche? Und bevor ich etwas mit ölhaltigen Lösungsmitteln (Verdünnung, Terpentinersatz, Pinselreiniger, Waschbenzin etc.) pseudo-entfette, nehm ich lieber gleich Aceton. Aber nicht das High-end-super-top-GTI-16V-Premiumprodukt aus der Apotheke, sondern das aus'm Baumarkt.Ach, was reg ich mich auf. Es ist weder mein Geld noch Euer Auto. GrußMichael