technik für anfänger wapu erneuern B18 / 20

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
technik für anfänger wapu erneuern B18 / 20

Beitrag von rennelch » So 22. Jun 2008, 11:13

da es doch einige tricks gibt ,um die wasserpumpe richtig einzubauen ,jetzt mal ne beschreibung.benötigt wird : wasserpumpe(original mit gussrad ,kein biltema blechschrott),wapu dichtung ,die beiden o-ringe für oben und grossen und kleinen o-ring für die wasserrohre neben .achtung ! die höhe der o-ringe oben richtet sich nach der stärke der kopfdichtung.die höchsten kommen an die A motore mit 2 mm kopfdichtung.deshalb immer die pumpe (da ist der dichtsatz dabei)immer nach motortyp bestellen . bei nicht serienmässiger kopfdichtung die pumpe für den motortyp mit dieser kopfdichtung bestellen .nur die o-ringe oben sind da unterschiedlich.zuerst wasser hinten am block (hahn hinten FR rechts )ablassen .kühler ausbauen (es geht zwar auch ohne ,das lösen der vier schrauben der riemenscheibe ist dabei ne ganz schöne fummelei). ich machs da immer bequemer .keilriemen enspannen (an lima ) und abnehmen .vier schrauben vorne lösen .riemenscheibe und distanzstück abnehmen . distanzstück ist ein muss ,da der quirl sonst zu weit vom kühler weg sitzt udn zu wenig luft durch den kühler fördert .. wenn es fest sitzt,mit ein bis zwei leichten schlägen seitlich mit dem plastichammer lösen .heizungsrohr abnehmen .schraube mit mutter vorne an pumpe und schelle hinten an letztem stehbolzen auspuffkrümmer .rohr rausziehen .rohr für unteren wasserschlauch lösen (schraube unten )und herausziehen .jetzt die schrauben der pumpe lösen und pumpe abnehmen .wenn sie festsitzt ,mit plastichammer abklopfen .dichtung abkratzen .muss richtig gut sauber sein .am besten mit flachschaber und hinterher mit schmiergelpapier blank machen .die auflagefläche oben am kopf nicht vergessen .gut mit schmiergelpapier abziehen .kontrolle der dichtfläche oben mit spiegel .dabei schrauben der w wapu und gewinde im block kontrollieren .stark angerostete schrauben erneuern .die pumpe muss mit vorspannung eingebaut werden ,damit die o-ringe oben richtig dicht werden .wenn keine vorspannung da ist und die pumpe so angedrückt werden kann ,zu niedrige dichtringe oben .zuerst mit dichtmasse die dichtung auf der pumpe aufsetzen.beidseitig gut bestreichen .dann die o-ringeoben auf die pumpe aussetzen .(in die nuten unten etwas dichtmittel ).vor dem einbau oben an die planfläche am kopf etwas bremspaste ,damit die o-ringe besser rutschen .jetzt wasserpumpe ansehen .auf einer seite sind langlöcher (rechts von vorne ). pumpe schräg (links hoch )einsetzen (dabei soweit wie möglich nach hinten drücken )und links ne schraube reinmachen .aufpassen ,das die dichtung nicht verrutscht ).ich setze sie immer mit zwei schrauben links zum halten der dichtung ein . pumpe ganz nach hinten drücken (darauf achten ,das die o-ringe oben richtig sitzen )und mit dickem schrauben zieher am stirndeckel abgestützt rechts hochdrücken ,bis die pumpe mit vorspannung paralel zur kopffläche sitzt und die o-ringe vorspannung haben .jetzt die schrauben rechts reindrehen und pumpe über kreuz erst bei und dann festziehen .die pumpe darf erst entlastet werden ,wenn die schrauben fest sind .NIE erst eine schraube festknallen ,dann verzieht sich die pumpe .über kreuz beiziehen und dann über kreuz fester werdend 2-3 mal nachziehen . ich empfehle .das heizungswasserrohr immer zuerst auszubauen und hinterher wieder zu montieren .denn pumpe reinsetzen UND gleichzeitig das rohr mit neuer dichtung reinfummeln ist blödsinn .viel zu fummelig .neuen o-ring auf heizungrohr und rohr unten aufsetzenund mit bremspaste oder vaseline schmieren ,damit die o-ringe besser reinrutschen .alle gummiteile am kühlsysten sind naturkautschuk ,da NIE mineralölhaltige produkte wie fett etc verwenden .löst den gummi auf .wenn pumpe und rohre fest sind ,einbau in umgekehrter reihen folge .bei dem distanzstück darauf achten ,das es richtig zentriert .evetuelles oxyd an der bohrung entfernen .was man dabei mit machen kann :keilriemen prüfen ,wenn die flanken abgenutzt sind oder anrisse am riemen sind ,erneuern .wenn der frostschutz älter als 2-3 jahr ist , wechseln .dabei kann auch das wasserführungsrohr bearbeitet werden .kostet nur nen froststopfen,wenn der kühler schon raus ist .bei frostschutz wechsel empfehlenswert :spülen mit zitronensäure . kühlerschäuche kontrollieren .wenn der obere hart ist,erneuern .wenn der untere mit öl aufgeweicht ist,erneuern .bei wasserführungsrohr für die heizung hinten kontrollieren ,ob die schelle luft hat.wenn ja , erneuern .gibt ein schönes rasselchen .wenn das rohr da durch vibrationen fast durchgeschliffen ist ,erneuern oder hart zulöten .was mann sich dafür nehmen sollte ,ist zeit.sorgfältig arbeiten .pfusch wird da immer gleich bestraft.mit doppelter arbeit .und VORHER alle beschriebenen komponeten überprüfen .damit die teile da sind ,wenn sie gebraucht werden .grüsse uli

volvomania
Beiträge:264
Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

technik für anfänger wapu erneuern B18 / 20

Beitrag von volvomania » So 22. Jun 2008, 19:35

ich hatte seinerzeit grosse Probleme das untere grosse Wasserrohr in die Pumpe einzuführen,es verkantete in der Tiefe der Wasserpumpe und das Loch für die Schraube war in weiter Ferne jetzt würde ich das untere Rohr schon vor Montage der Pumpe,vormontieren und die Pumpe gleich mit diesem Rohr einbauenund nicht dieses üble Ding als letztes....es fehlte einfach der Platz, das Rohr drehen zu können,und geradewegs in die Pumpe zu schieben...Grüsse Magnus

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

technik für anfänger wapu erneuern B18 / 20

Beitrag von rennelch » So 22. Jun 2008, 19:42

magnus ,wenn du die bohrung ,in die das rohr mit dichtung geschoben wird ,vorher etwas einseifst,geht wie geschmiert rein .dazu entweder bremspaste ,vaseline oder ganz einfach frostschutz nehmen .da hatte ich noch nie probleme gehabt. grüsse uli

dieter P121B20
Beiträge:69
Registriert:Mi 26. Mär 2008, 21:30
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

technik für anfänger wapu erneuern B18 / 20

Beitrag von dieter P121B20 » Mi 25. Jun 2008, 09:43

Hallo!schon öfters wurde der abstand zwischen lüfter und kühler angesprochen. meine frage: wie groß soll der sein? bzw müsste ich eindeutig erkennen ob ich so eon distanzstück eingebaut habe?mein problem: sobald sich der amazon bewegt funktioniert die kühlung ausreichend und sehr gut! auch bei bergfahrt hier in österreich bzw bei langsamerer fahrt oder autobahn oder sonst wo steht die temperatur anzeige recht braf und bewegt sich wenn überhaupt nur sehr wenig und dann gelich wieder zurück in die "normal" stellung. einziges problem ist in der stadt bei der roten ampel steigts ins unermessliche (fast unabhänging von der aussentemperatur, gut im winter fahr ich nicht damit, aber in der nacht kühlst ja auch runter- jetzt nicht mehr aber wie ich ihn ausgewintert hab) - nicht gut! bisher hab ich einfach vermieden in der stadt zufahren. jetzt lese ich hier immer wieder etwas von distanzscheiben und lüfterabstand und deshalb meine frage.vielen dank im voraus!mfg dieter

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

technik für anfänger wapu erneuern B18 / 20

Beitrag von rennelch » Mi 25. Jun 2008, 10:05

dieter ,siehe technik für anfänger.da habe ich ja in letzter zeit einiges geschrieben .blätter mal zurück.wenn es nur um stadtverkehr geht,stimmt die fördermenge des lüfters nicht .die alten blechlüfter liegen ja damit hart an der grenze .die zone hatte keinen distanzklotz.der lüfter muss etwas 2-3 cm vor dem kühler sitzen .nicht mehr .abhilfe : wasserführungsrohr aufarbeiten und e-lüfter.damit hast du genug luft -und wasserdurchsatz ,damit er auf seiner normalen temperatur bleibt.den quirl kann man da entfernen .grüsse uli

dieter P121B20
Beiträge:69
Registriert:Mi 26. Mär 2008, 21:30
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

technik für anfänger wapu erneuern B18 / 20

Beitrag von dieter P121B20 » Mi 25. Jun 2008, 10:15

vielen dank!ging ja extrem schnell!habs schon gelesen (alle technik für anfänger beiträge von dir und bin auch sehr dankbar dafür!) aber eben wie groß der abstand sein soll hab ich nicht gefunden. (hoffe ich bin nicht komplett blind und hab drüber gelesen) aber jetzt weis ich ihn! vielen vielen dank dafürmfg dieter

Jörgensen
Beiträge:260
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

technik für anfänger wapu erneuern B18 / 20

Beitrag von Jörgensen » Mi 25. Jun 2008, 22:48

Nabend,ad dem Distanzstück, ich kann mich jetzt nicht erinnern, ein solches beim Demontieren der Riemenscheibe gesehen zu haben. Mein Propeller ist ca. 2,5 cm vom Kühler entfernt - gemessen von der äußeren Kante des Propellers zum Kühler. Ist der Lüfter womöglich zu weit weg vom Kühler?Danke, LG Jörg

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

technik für anfänger wapu erneuern B18 / 20

Beitrag von rennelch » Do 26. Jun 2008, 06:44

jörg ,das ist so serienmäßig .der distanzklotz kann da nicht fehlen ,da er mehr wie 4 cm hat.wenn einer auf die idee kommt ,den lüfter duch unterlegscheiben weiter zum kühler zu distanzieren ,lasst es .geht schief .denn riemenscheibe ,lüfter und distanzklotz sind durch passende aufnahmen genau zentriert .schon ein versatz von wenigen millimetern radial führt zu starker unwucht und abreissen von komponenten .was machbar ist : einen blechring zur luftführung um den quirl .der saugt dann nicht mehr von der seite ,sondern mehr durch den kühler .ist aber nur ne notlösung ,an nem E-lüfter führt da eigentlich kein weg vorbei .wenn mann auf dauer ruhe haben will .grüsse uli.

Jörgensen
Beiträge:260
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

technik für anfänger wapu erneuern B18 / 20

Beitrag von Jörgensen » Do 26. Jun 2008, 08:03

Hallo Uli,passt, dann ist ja alles in Butter.Ich werde mir dann mal wenn ich Ruhe dazu habe einen E-Lüfter in den Bugraum setzen.Danke, LG Jörg

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable