Noch mal B20E: Standgas hängt
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo Leute,ein kleines Problemchen ärgert mich noch bei meinem 1800ES:Wenn ich nach einer Fahrt auskuppele und vom Gas gehe, z.B. an einer Ampel, bleibt oft der Leerlauf bei ca. 1.200 U/min hängen. Erst ein kurzer Gasstoß bringt ihn auf das normale Level von 900-1.000 U/min herunter.Die Rückholfedern am Gaszug (vorne an der Drosselklappenwelle) sind in Ordnung, der Zug hat genug Spiel und die Mutter an der Drosselklappenwelle ist auch nicht zu fest angezogen.Hat jemand von Euch noch eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?Mit hilfesuchenden GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
Noch mal B20E: Standgas hängt
hallo tripower ,die zwei wahrscheinlichsten möglichkeiten sind:drosselklappenwelle ausgeschlagen .die drosselklappe bleibt dann manchmal hängen und schliesst erst richtig nach nem kurzen gasstoss.fliehgewichte bleiben auf früh hängen und gehen nicht in endstellung zurück .frühzündung : höhere drehzahl.verteilerfinger verdrehen und loslassen .muss in die endstellung zurücklaufen .wenn nicht , erstmal verteilerfilz unter finger ölen und ein paarmal hin -und herdrehen .kann an schwergängigkeitder oberen in der unteren welle ligen oder auch an zu wenig zug der rückzugsfedern der fliehgewichte .grüsse uli
Noch mal B20E: Standgas hängt
Hallo Uli,die DKW ist neu (vor 2 Jahren erneuert), die sollte es also nicht sein. Den Filz unter dem Verteilerfinger habe ich mit Caramba eingesprüht.Wie weit muß sich denn der Finger von Hand verdrehen lassen?Ist es eigentlich richtig, daß die "Mitnehmer" auf der DKW ein wenig Spiel haben und sich die äußere Scheibe, an der die Rückholfeder hängt, gegenüber der inneren etwas verdrehen kann?GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
Noch mal B20E: Standgas hängt
tripower ,nein ,nicht richtig .die kurvenscheibe ,auf der der zug eingehängt wird ,muss fest sein .ggf.mutter nachziehen . kann sogar dein fehler sein ,wenn die drosselklappenwelle zur kurvenscheibe luft hat.wenn die kurvenscheibe am anschlag anliegt,hat die drosselklappenwelle dann noch luft und schliesst die drosselklappe nicht richtig.verteiler .wichtig ist ,das der finger IMMER zur endstellung zurückläuft.grüsse uli
Noch mal B20E: Standgas hängt
Hmm - ich hatte den Eindruck, daß wenn ich die Mutter fest anziehe, die DK klemmt. Deswegen habe ich da immer etwas Spiel gelassen:Den Verteilerfinger kann ich ca. 1/2 cm gegen den Uhrzeigersinn verdrehen:Soll ich die Mutter an der DKW wirklich ganz fest anziehen?Tripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
Noch mal B20E: Standgas hängt
ja .definitiv .die muss fest sein .du kannst jedoch beim einbau der drosselklappenwelle einen fehler gemacht haben .wenn die drosselklappenwelle nicht richtig sitzt,kannst du beim anziehen die welle rüberziehen .da sind ja nicht ohne grund langlöcher in der drosselklappe .die klappe klemmt dann seitlich.beide drosselklappenschrauben 2-3 umdrehungen lösen .drosselklappenschalter lösen und anschlagschraube herausdrehen .beide muttern mit nehmer auf welle anziehen .welle vermitteln ,drosselklappe ganz schliessen und schrauben anziehen .auf sicherung der schrauben(schlitz muss aufgebogen sein )achten.anschlagschraube beidrehen und eine halbe umdrehung reindrehen .drosselklappenschalter einstellen .im ruhezustand muss das leerlaufsignal kommen (wiederstand 0 .bei 2-3 mm bewegen der drosselklappe muss unendlich angezeigt werden .leerlauf wird nur über den bypass eingetellt .die halbe umdrehung ist nur ,damitdie drosselklappe geschlossen nicht klemmt .grüsse uli
Noch mal B20E: Standgas hängt
ist die Drosselklappenwelle evtl. schon stark eingelaufen?Ich hatte mal das gleiche Problem durch Nebenluft an der Welle.
Noch mal B20E: Standgas hängt
Erst mal herzliche Grüße von Ralf Noack an Uli Im Wesentlich hat das von Uli beschriebene Prozedere das Problem gelöst. Es ist aber wohl so, daß der "Sitz" der DKW im Saugrohr, also der Absatz, an den die Welle anläuft, ziemlich verschlissen ist. Deshalb ist ein ganz festes Anziehen der Mutter auf der Welle nicht (mehr) möglich, ohne daß diese dann klemmt. Demnächst werden wir mal das Saugrohr tauschen, denn Dank Börnaut verfüge ich da ja jetzt über ein gutes Ersatzteil.Grüße aus dem TaunusTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!