Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
michael ,was auf die schnelle basteln ist da nicht.das originalwerkzeug besteht aus ner gewindehülse,die aufs nockenwellengewinde aufgeschraubt wird .hinten auf der hülse ist ein gewinde .auf der hülse sitzt ne zweite hülse ,die mit der mutter hinten das stirnrad einpresst.geht normal relativ leicht.oft gehts aber auch so : nockenwellenrad aufsetzen .meistens kommt dann schon ein stück des gewindes raus .mit der grosen mutter kann es dann eingepresst werden .NICHT nach hinten drücken .und beachten : schrägverzahnung.muss zwei zähne vorher angesetzt werden ,damit die markierung hinterher stimmt.abbildung spezialwerkzeug bei stirnräder im alten schweden oldie A-Z.grüsse uli
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
Darf ich das Nockenwellenrad auf dem Bügeleisen erwärmen?Ich würd natürlich schauen, daß das Plastikzeugs keinen Kontakt hat. GrußMichael
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
NEIN .darfst du nicht.der kunststoff ist um die stahlnabe herumgegossen .dabei kannst du gar nicht vermeiden ,das der kunststoff an der nabe zu heiss wird .denn wenn die nabe heiss genug ist,um draufzupassen ,qualmt der kunststoff schon .und zu geringes erwärmen bringt überhaupt nichts .sowas geht NUR mit stahlrädern bzw metallteilen .grüsse uli
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
Michael, Du hast Post wg. Spezialwerkzeug.jeab
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
Danke, Jörg, schon beantwortet. Meine Donnerstagnachmittagbastelei ergab, daß ich die Ölpumpe auch ersetzen möchte. Sie hakt, ist vom Spiel her an der Verschleißgrenze, die Feder ist im entlasteten Zustand 1 mm zu kurz. Die Kugel hat Druckspuren vom Sitz. Und klemmt. Oder soll sie das?Den Motor hab ich angehoben, aber nicht die Achse losgeschraubt. Also ist die Ölwanne noch drin. War mir zu gefährlich von wegen der Bremsleitungen und meinen abenteuerlichen Heimwerkerhebekonstruktionen. Man bricht sich zwar Handgelenke und Finger, aber die Ölwannendichtung ist jetzt schön sauber rausgekratzt und alles mit Biodiesel eingepinselt. Hoffentlich kommen morgen meine 60 Dosen Bremsenreiniger, dann wird gespült! GrußMichael, der im Kaminofen nochmal nachlegen muß bei der Saukälte.
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
Nachtrag: ich krieg das Wasserführungsrohr nicht aus dem Kopf raus. 4mm-Gewindestange umgebogen, eingehakt, Zange geklemmt und mit Hammer gezugklopft. Ergebnis: Haken biegt sich auf. Immer wieder. Kann ich das Rohr von hinten nach vorne mit einem Dorn rausschlagen oder überlebt es das nicht?Ist es richtig, daß die Schlitze im Rohr nach unten zeigen?Danke nochmal,Michael
-
- Beiträge:147
- Registriert:Fr 4. Apr 2008, 12:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
Hallo!Mach mal hinten den Stopfen raus und haue mit einem Ping auf das Rohr.Kein Problem.Grüße!
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
michael ,mit nem 4mm stab kannst du auch dagegenhusten ,die wirkung ist gleich.ich nehme immer nen 6-8mm rundstahl,biege ihn vorne ca 1 cm um und schmiede ne klinge an .die muss genau in einen schlitz passen .einhängen ,zange ,hammer ,einmal peng.,raus .4mm ist einfach zu schwach.tip : zum ausschleifen nehme ich dremel und schleifstein .grüsse uli
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
Guten Morgen, allerseits,hab Euch mal ein Ventil fotografiert.Was meint Ihr? Gelegenheit beim Schopf packen und den Kopf mit Bleifrei-Sitzringen ausstatten lassen oder ist der noch ne Weile so brauchbar?GrußMichaelP.S.: Die Feder hat 45,9 mm entspannte LängeBeitrag geändert:23.05.08 09:11:59
Der Nockenwellenthread: Nockenwellentausch für Dummies
sieht für mich OK aus und hält bestimmt noch ein paar Hundertausend km ...