Scheibenbremsanlage Amazon im PV 544, Bremsdruck bleibt

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Tufsingdaler
Beiträge:116
Registriert:Mi 26. Mär 2008, 12:11
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Scheibenbremsanlage Amazon im PV 544, Bremsdruck bleibt

Beitrag von Tufsingdaler » So 18. Mai 2008, 13:59

Hallo zusammen,ich habe in meinem PV die komplette 1 Kreisanlage vom Amazon , derzeit allerdings ohne Bremsservo verbaut. Die TÜV-Abnahme war problemlos, alle Werte im grünen Bereich, allerdings stelle ich fest, daß der Bremsdruck bei Pedalbetätigung ordentlich ist, die Fuhre gut ans stehen kommt, blöderweise bei Lösen des Pedals der Bremsdruck weiterhin vorhanden ist, d.h. beide Bremssättel halten den Druck und die Räder lassen sich nur mit einer gewissen Kraftanstrengung drehen.Was ist das für ein Phänomen? Ich habe alle Teile neu verbaut, sogar das Bremsreduzierventil an der HA hatte ich noch in neu rumliegen. Der HBZ ist natürlich original vom PV 544.Schöen GrüßeMarcus

Michael Basel
Beiträge:226
Registriert:Di 26. Feb 2008, 09:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Scheibenbremsanlage Amazon im PV 544, Bremsdruck bleibt

Beitrag von Michael Basel » So 18. Mai 2008, 15:02

Hast Du im HBZ das das Bodenventil ausgebaut?? Falls nicht, hast Du einen für die Trommelbremsen notwendigen Restdruck im System, der für Scheibenbremsen höchst hinderlich ist, siehe Dein Phänomen Gruss Michael

Gerhard2
Beiträge:60
Registriert:Di 13. Mai 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Scheibenbremsanlage Amazon im PV 544, Bremsdruck bleibt

Beitrag von Gerhard2 » Mo 19. Mai 2008, 07:36

Hallo!War wegen desselben Phänomens 4 x in der Werkstatt, hinterlistigerweise hat nur das rechte Vorderrad immmer gebremst. Jedenfalls waren dann die üblichen Teile getauscht ( Bremszange, Bremsschlauch usw.) Hat aber nicht geholfen. Die Schreibenbremsumbauanleitungen sind leider nicht komplett. Die Lösung war: hintere Trommelbremsen sind optisch gleich wie Amazon, aber die Radbremszylinder haben einen anderen Durchmesser, dadurch andere Druckverhältnisse.Also in die Trommelbremsen hinten ebenfalls die Amazon Innereien und der zusätzliche Druck ist weg.Gruß Gerhard

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Scheibenbremsanlage Amazon im PV 544, Bremsdruck bleibt

Beitrag von rennelch » Mo 19. Mai 2008, 08:49

gerhard ,da liegst du leider ziemlich falsch.denn die grösse der radzylinder hinten hat was mit überbremsen hinten zu tun ,aber nicht mit druckabbau !!! bei scheibenbremsen umbau buckel muss das boden ventil (vordruckventil )entfernt werden .die anlage hat mit trommelbremse permanent 0,3 bar vordruck ,damit die kolben an den backen dranbleiben .der vordruck ist geringer wie die rückstellkraft der bremsfedern ,so dass da nichts schleift.scheibenbremsne haben keine rückzugsfedern ,sondern werden über verdrehen des dichtgummis um zehntel zurückgestellt.bei 0,3 bar vordruck schleifen sie permanent und bremsen schon .mit gehörigem verschleiss .das bodenventil muss deshalb entfernt werden .da jedoch hinten vordruck zum anlegen der kolben wichtig ist(sonst ist der weg des pedals zum beipumpen der kolben zu weit)ist entweder montage von federn ,die die kolben zum anliegen bringen(innen zwischen den beiden kolben ) oder der einbau des vordruckventils vom 120er in der leitung nach hinten erforderlich .das ist nämlich auch der grund ,wieso das da beim 120er vorhanden ist.zusätzlich natürlichder einbau eines bremsdruckreglers bzw bremskraftbegrenzers,der überbremsen verhindert.und das ganze ist mal wieder ein beispiel , das bremsen oft nicht ernst genommen werden und ohne ausreichende kenntnisse daran rumgebastelt wird . bremsen sind sicherheitsteile ,von denen mann ohne ausreichende kenntnisse bzw genauer anleitung absolut die finger lassen sollte.denn bei nem unfall durch bremsversagen ,bei dem festgestellt wird ,das gebastelt wurde ,kanns ganz schön kritisch werden .grüsse uli

Tufsingdaler
Beiträge:116
Registriert:Mi 26. Mär 2008, 12:11
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Scheibenbremsanlage Amazon im PV 544, Bremsdruck bleibt

Beitrag von Tufsingdaler » Mo 19. Mai 2008, 09:40

Hallo zusammen,da ja alles neu ist und das Regelventil vom 120er vor der HA ebenfalls verbaut ist werde ich das Bodenventil am HBZ entfernen und ich denke, dann ist der Fisch gegessen.Danke an alle Kollegen!Marcus

Gerhard2
Beiträge:60
Registriert:Di 13. Mai 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Scheibenbremsanlage Amazon im PV 544, Bremsdruck bleibt

Beitrag von Gerhard2 » Mo 19. Mai 2008, 10:00

Guten Morgen Uli!Technisch kann ichs nicht erklären, aber es war so. Re. Vorderrad hat immer leicht gebremst, Vordruckventil war schon entfernt, Bremsdruckminderer hinten neu,Bremszangen neu, Schläuche neu, einfach alles so gemacht, wies sein sollte. Trotzdem re vo gebremst. Nach unzähligen Interviews als geniale Idee in Duisburg angerufen. Der Rat war eben der Austausch der Radbremszylinder. Gegen den Widerstand der Werkstätte ( sinnlos! )in Auftrag gegeben. Seither funktionierts.Gruß Gerhard

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Scheibenbremsanlage Amazon im PV 544, Bremsdruck bleibt

Beitrag von rennelch » Mo 19. Mai 2008, 10:21

gerhard ,technisch absolut unlogisch .die grösse der radbremzylinder hat nichts mit vordruck an einem sattel zu tun.als ursache würde ich da eher einen schwergängigen kolben vermuten.denn bei vordruck schleifen beide seiten vorne .grüsse uli

Gerhard2
Beiträge:60
Registriert:Di 13. Mai 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Scheibenbremsanlage Amazon im PV 544, Bremsdruck bleibt

Beitrag von Gerhard2 » Mo 19. Mai 2008, 10:48

Uli, ich weiß es klingt unlogisch, aber so wars. Nicht einmal die re Zange war es, weil alt gegen neu getauscht,getauschte gegen Tauschzange getauscht,usw. Vielleicht ein Wunder? Gruß Gerhard

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Scheibenbremsanlage Amazon im PV 544, Bremsdruck bleibt

Beitrag von mocambique-amazone » Mo 19. Mai 2008, 12:36

Moin Gerhard, ich stimme Uli voll zu, abgesehen davon, daß die Bodendruckventile dafür da sind um die Radbremszylinder dicht zu halten und die Kolben bis zur Bremsbacke vorzuspannen. Jedoch sind sie nicht in der Lage die Rückholfedern vorzuspannen. Es gibt Bremssysteme ganz ohne Bodenventile.Dein Phänomen hat wirklich nichts, aber auch gar nichts mit dem Durchmesser der hinteren Radbremszylinder zu tun.Wunder gibt es im technischen Bereich nicht.Es ist schlichtweg nicht die Ursache gefunden worden und durch Zufall ist dieser Fehler behoben worden.(ist mir aber auch schon passiert )Uli warnt immer wieder zu Recht vor der Arbeit an Bremsanlagen. (obwohl ich meine, daß der Bremsenschein nichts über die Qualifikation selber aussagt, und Uli: Damit zweifle ich nichts an deiner Quali an )Ein sehr häufiger Fehler ist die Fehldimensionierung der Radbreszylinder/Bremssättel und der Bremskraftregler sowie Bremskraftbegrenzer.Gefährlich daran ist, daß diese Fehler sich erst in Extremsituationen bemerkbar machen, und dann ist es zu spät.Ich habe zwei Autos mit einstellbaren Bremskraftreglern, vom Fahrersitz einstellbaren!!Zu Recht in D verboten. Selbst musste ich es erleben als ich eine Wagen verleihen hatte, nicht ohne vorher ein Verbot auszuspechen an diesem Rad zu drehen.Das Ergebniss??Woran wurde gedreht??Und ich merkte es dann bei der ersten Vollbremsung, rückwarts an der roten Ampel ankommen ist unspaßig!!Kommentar des vorherigen Fahrers: ICH war das nicht!!Bis zum Anschlag nach hinten verstellt war das Ding, seitdem habe ich Markierungen und versiegele den Knopf, verleihen werde ich das Auto auch nie wieder.Uli und ich können bestimmt ein Buch schreiben, über den Pfusch den wir in unserem Berufsleben beseitigen mussten!!@Marcus. Mache doch einen Fahrerlehrgang mit, bietet der ADAC auf seinen Prüfstrecken immer wieder an. Da lernst Du endlich deine Bremse im Grenzbereich kennen und sie kann auch richtig eingestellt werden Viele Grüße, Kay

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Scheibenbremsanlage Amazon im PV 544, Bremsdruck bleibt

Beitrag von rennelch » Mo 19. Mai 2008, 16:08

in puncto bremsen hatten wir es ja schon öfter .und hier nochmal ein paar warme worte übers bremsen .nein ,nicht über DIE bremsen .wer normal ein modernes auto fährt und nur zum ausgleich mit dem oldie ,kann ,wenn er wirklich mal in ner gefahrensituation gerät,bei ner vollbremsung ne unangenehme überaschung erleben .abgesehen von der schlechteren bremsleistung von oldies .es soll sogar leute geben ,die auch in modernen autos keine vollbrensung hinbekommen .deshalb musste ja der bremsassistent kommen .meine empfehlung :auf ner freien strecke mal richtig drauf.ab 80 kmh .mit schmackes .bremschlag nennt man das .wird in jedem fahrerlehrgang gelehrt.eines der beiden vorderräder wird zuerst blockieren .und er wird versuchen ,einseitig zu ziehen .macht euch drauf gefasst,das bei ner vollbremsung bei oldies IMMER mit der lenkung korrigiert werden muss.sonst marschiert ihr ab .wenn allerdings beider vollbremsung ZUERST die hinterräder blockieren , sofort druck wegnehmen .saugefährlich ,denn wenn die hinteräder keine seitenführung mehr haben ,dreht er sich.ist mit der lenkung NICHT korrigierbar .und landet da,wo er sicher nicht hin soll.piano nach hause fahren und den fehler suchen .normal ist bremslastverteilung 70 % vorn zu 30 % hinten .wird konstruktiv mit grösse von rbz UND belägen festgelegt.zusätzlich noch beim manchen modellen mit nem bremskraftsbegrenzer,der bei einem bestimmten druck zu macht und damit den druck (und das überbremsen )begrenzt.auf jeden fall dann die begrenzer überprüfen .die bremsleistung hinten darf auf nem prüfstand bei einem bestimmten wert nicht weiter ansteigen .wenn die bremsleistung hinten zu hoch wird ,begrenzer erneuern .sehr oft ist auch ne wilde mischung von bremsenteilen quer durch ne baureihe verbaut.sei es durch zusammneschrotteln oder unkenntnis von händlern bei lieferung .da immer auf die werksversion kontrollieren .der klassiker ist umbau des buckel auf scheibenbremse .da ohne begrenzer ,wird die bremslastverteilung konstruktiv durch unterschiedliche grösse von RBZ und belägen eingestellt.bei einbau von scheiben vorne überbremst er dann hinten ,weil die selbstverstärkung der trommelbremse vorne fehlt .deshalb entweder auf einen abgestimmten begrenzer hinten umbauen oder die RBZ hinten der zone für scheibenbremsen nehmen.die sind kleiner und bringen weniger bremsleistung ,damit das verhältnis wieder stimmt.und auch aufgepasst bei erneuern von bremsbacken hinten .es gibt je ein kurzer und ein langer belag .der lange darf nicht auf der auflaufenden seite montiert werden ,weil damit auch die bremskraft stärker wird .im zweifelsfall besser immer fragen .den original ist immer am besten .und was sich auch für oldies immer empfehle .macht mal nen fahrer lehrgang mit.ich habe meine immer am ring beim adac gemacht.da lernt ihr euer auto besser kennen ,könnt eure kenntnisse erweitern und es kommen schwachstellen besser raus .ist jedenfalls gesünder als bei ner schiefgegangenen vollbremsung in öffentlichen verkehr abzufliegen.grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable