wieder mal BW 35

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

gagamohn
Beiträge:1065
Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wieder mal BW 35

Beitrag von gagamohn » Di 13. Mai 2008, 07:30

Hallo,am Freitag auf der Fahrt zu O.T.T.O hatte ich Probleme mit meiner Amazon. So nach ca. 150 km fing sie an unrund zu laufen und zog auch kurz eine Ölfahne hinter sich her, so das ich auf dem Pannenstreifen bis zur nächsten Ausfahrt gefahren bin, weil es kam kein Parkplatz. Als wir die Ausfahrt erreicht hatten wunderte ich mich das der Motor immer noch so relativ gut lief. In einem Industriegebiet an der Abfahrt haben wir unter die Haube geschaut Wasser und Öl kontrolliert aber erstmal nichts feststellen können. Als der Wagen ein wenig abgekühlt war, die Tempanzeige war fast im roten Bereich, haben wir den Motor laufen lassen und er lief ohne Mucken. Wir haben dann die Fahrt fortgesetzt und sind ohne grösseren Zwischfall am Ziel angekommen. Ich habe dann am Ziel eine andere Benzinpumpe die mir Erka zur Verfügung stellte, danke dafür nochmal, getauscht, weil die Vermutungen wegen dem unrunden Lauf auf der BAB auf Spritmangel in den Vergasern war.Allerdings hatte ich Probleme beim Anfahren, der Motor kam nicht auf Drehzahl, erst wenn ich die Fahrstufe rausnahm drehte er hoch und wenn ich dann die Fahrstufe einlegte kam ich langsam in Schwung. Wenn er in Bewegung war fuhr er gut, nur das Anfahren machte, im besonderen bei Steigungen auch kleinen, Probleme. Die Kontrolle des Getriebeöl´s brachte keine erkenntnis, war fast auf Max, sah und roch normal.Jetzt meine Frage, wie finde ich heraus ob es am Motor liegt das er mit Fahrstufe nicht hochdreht oder ob es am Getriebe liegt?Ach ja, die Automatic schaltet alle drei Gänge. Auf der Fahrt nach Hause lief der Wagen, bis auf das Anfahrproblem ohne Probleme. Wir hatten auf der Rückfahrt nur einen Stau bei dem ich und der Motor ins schwitzen kam. GrussBernd

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wieder mal BW 35

Beitrag von rennelch » Di 13. Mai 2008, 13:20

halo bernd ,es deutet eigentlich alles darauf hin ,das es NICHT am automatikgetriebe liegt.wenne alle drei stufen schaltet und auch vom wandler kein geräusche kommen ,dürfte da alles in ordnung sein .noch ein indiz dafür ist die zu hohe motortemperatur und das unrund laufen .da gibt es keinen zusammenhang mit dem getriebe.was du immer dazusagen solltest ,ist ,welchen motor du hast.erleichtert die diagnose ungemein .übrigens ,ölfahne . woher ?nicht das durch überhitzung getriebeöl auf den auspuff gekommen ist.geht dann über die getriebentlüftung raus.war das übrigens nicht die geschichte mit dem getriebe ohne ölkühleranschluss ? grüsse uli

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wieder mal BW 35

Beitrag von er ka » Di 13. Mai 2008, 13:49

Hallo Uli,ich war hinter Bernd (dazwischen noch eine alte Heckflosse welche etwas die Sicht versperrte) und es war definitiv eine Ölwolke aus dem Auspuff.Bernd hat, aus dem Kopf gesagt, einen B18 D mit zwei HS6, ohne Hitzeschutzblech, vor dem Wasserkühler noch den alten, nicht mehr benötigten Klimakühler. Als es passierte waren wir gerade auf der Steigung an der A3 kurz vor Dierdorf. Ich habe gemerkt wie seine Leistung schwindet (wir fahren schon seit Jahren Kolonne und da kennt man das Fahrverhalten des anderen recht gut) und als wieder eine Steigung kam löste sich die Ölwolke in einem kurzen kräftigen, zuerst schwarz dann zu blau wechselnden Ausstoss um dann einfach zu verenden.Die Motortemperatur lag etwas höher als normal, nicht jedoch kritisch, mag am Anhängerbetrieb liegen und auch an der Aussentemperatur.Nach ca. 10 Minuten Stand und der üblichen Flüssigkeitskontrolle hat Bernd gestartet, Motor kam sofort und ich habe den Motor so gut es ging abgehört, mein Verdacht auf Kolbenringbruch bestätigte sich nicht, kein unübliches Geräusch, kein Überdruck im Kurbelgehäuse, kein Nageln oder sonstige Unregelmässigkeiten.Mein Verdacht ist relativ einfach, etwas erhöhte Temperatur, dadurch vielleicht Ölkohle gelöst, auch bedingt durch Leistung abrufen am Berg und die erhöhte Temperatur und das ergab die kurze heftige Wolke. Die Fahrt anschliessend weiter ergab noch eine kurze Pause zum abkühlen und wir kamen auch am Ziel an.Warum er auch Probleme leer und mit kaltem Motor am Berg beim anfahren hat verschliesst sich mir jedoch auch, allerdings habe ich keinerlei Hintergrundwissen zum BW 35.Ich fahre(lieber M40)freundlich grüssender ka

gagamohn
Beiträge:1065
Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wieder mal BW 35

Beitrag von gagamohn » Di 13. Mai 2008, 14:10

Hallo Uli,ja, es ist das BW 35 ohne Kühler. Ansonsten hat Ronald alles gesagt, was ich noch dazu hätte sagen können.Den nicht mehr benötigten Klimakühler nehme ich diese Woche noch raus.Ich habe heute Morgen es nochmal probiert und egal ob der Wagen gerade aus der Garage kommt oder schon länger gefahren wurde, beim Anfahren kommt er nicht in Schwung. Was beim Rückfahrtsfahren auch so ist. GrussBernd

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wieder mal BW 35

Beitrag von rennelch » Di 13. Mai 2008, 15:14

det janze ist natürlich nur so mit ferndiagnose schlecht zu beurteilen .hänger und steigung ? ist natürlich ne sehr hohe belastung für die ungekühlte automatik.mit hänger sollte mann IMMER mit getriebölkühler fahren .und natürlich den unnützen kondensator ,der nur kühlluft wegnimmt,ganz schnell rauswerfen .wie macht es sich bemerkbar? geht e r richtig schwer (als ob ein gang zu hoch gefahren wird )oder hat er leistungsverlust?bis zu welcher drehzahl? wie ist die leistung im mittleren bis oberen drehzahlbereich?mach mal ne wandlerbremsprüfung.d einlegen ,ein fuss fest auf der bremse und vollgas .aber nur max .3 sekunden lang.welche drehzahl erreicht er dabei ?wichtig !hat sich das übliche kriechen bei eingelegtem gang verändert ?bitte mal ausprobieren und sorgfältig beschreiben.grüsse uli

gagamohn
Beiträge:1065
Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wieder mal BW 35

Beitrag von gagamohn » Mi 14. Mai 2008, 10:28

Moin Uli,ich habe den Test durchgeführt.Der Leerlauf bei warmen Motor mit Fahrstufe "D" 800 - 850 U/min,dann habe ich Gas gegeben und bin auf 1300 -1350 U7min gekommen.Desweiteren habe ich die Kompression gemessen.Kalter MotorZyl. 1 = 9,5Zyl. 2 = 10,5Zyl. 3 = 10,0Zyl. 4 = 10,5Kalter Motor mit ÖlZyl. 1 = 11,0Zyl. 2 = 12,0Zyl. 3 = 12,0Zyl. 4 = 12,0Warmer Motor Zyl. 1 = 10,0Zyl. 2 = 10,5Zyl. 3 = 11,0Zyl. 4 = 10,5Warmer Motor mit ÖLZyl. 1 = 12,5Zyl. 2 = 12,5Zyl. 3 = 12,0Zyl. 4 = 11,5Dann habe ich die Ansaugseite mit Bremsenreiniger absprüht und bei dem vierten Zyl. reagierte der Motor mit Drehzahlabfall.GrussBernd

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wieder mal BW 35

Beitrag von rennelch » Mi 14. Mai 2008, 10:46

hallo bernd ,ich habe zwar schon ne vermutung ,an was es liegen könnte ,brauche aber dazu noch mehr informationen.bitte die fragen so genau wie möglich beantworten .kompression ist so i.o.falschluft am ansaugkrümmer kann aber für deinen fehler so nicht verantwortlich sein .trotzdem mal die ansaugkrümmerdichtung erneuern .grüsse uli

gagamohn
Beiträge:1065
Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wieder mal BW 35

Beitrag von gagamohn » Mi 14. Mai 2008, 11:27

Hallo Uli,ich werde die Dichtung erneuern.Wenn ich Anfahre fühlt es sich an wie ein Gang zu hoch, sobald er ein wenig auf Touren kommt läuft er gut.Der Motor kommt beim Anfahren nicht auf Touren, wenn ich kurz die Fahrstufe rausnehme und mit Gas die Stufe rein mache, komme ich relativ gut in Schwung. Die Leistung im mittleren bis oberen Bereich ist ganz ok und kriechen tut er weniger als vor dem WE.Vom Gefühl her würde ich sagen, das der Motor beim Gasgeben unter Last zuviel Luft bekommt. Es hört sich an, als wenn man die Kolben in den Vergasern nach oben zieht und dadurch zuviel Luft einströmt.Ohne Last dreht er willig hoch.Vergaseröl habe ich kontrolliert.GrussBernd

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wieder mal BW 35

Beitrag von rennelch » Mi 14. Mai 2008, 15:00

bernd ,o.k.,das langt .dein fehler liegt zu 90 % am drehmomentwandler des getriebes .da bin ich mir ziemlich sicher .denn der wandler hat ja nicht nur die funktion der hydraulischen kupplung ,sondern beinhaltet auch ne zusätzliche übersetzung.die hydraulisch funktioniert .am anfang 2: 1 ,bis sie bei der festbremsdrehzahl 1:1 beträgt .bewirkt wird das ganze vom leitrad im wandler ,das die hydraulik umlenkt und sich dann verschiebt.dann ist 1:1 .allerdings erst bei ca 2300 rpm .deshalb auch die wandlerbremsdrehzahlprüfung.deine beobachtung ,das er stärker schiebt,wenn ein gang eingelegt ist,passt da genau ins konzept.du fährst praktisch (bis zur normalen wandlerfestbremsdrehzahl)ohne drehmomentwandlung und damit in zu hohem gang an .ist wie anfahren im 2. gang.abhilfe : da geht nur wandler erneuern .da du ja sowieso malesse mit der ölkühlung hast ,empfehle ich dir ein anderes getriebe.denn zu hohe getriebeöltemperatur dürfte die ursache für das fressen des leitrads auf der lagerung sein .damit du es nochmal nachlesen kannst: siehe A wie automatikgetriebe im oldie A-Z beim alten -schweden .da ist die genaue wandlerfunktion nochmal beschrieben.grüsse uli

gagamohn
Beiträge:1065
Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wieder mal BW 35

Beitrag von gagamohn » Mi 14. Mai 2008, 19:20

Hallo Uli,danke für Deine Diagnose,wie immer präzise und Gut. Das es was grösseres ist hatte ich mir gedacht. Jetzt muss ich mal sehen wo ich ein passendes Getriebe herbekomme. Weiss jemand von den Volvoniacs in welchen Fahrzeugen alles eine BW 35/55 verbaut wurde und in eine Amazone passen?Dann muss ich nicht nur bei Volvo suchen.Wenn jemand ein BW 35 oder 55 rumliegen hat und verkaufen will, bitte Mail an mich.GrussBernd

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable