Vorderes Querrohr beim Buckel
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:262
- Registriert:Fr 29. Feb 2008, 15:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,ich habe mir heute einen Buckel angeschaut - eigentlich ein schönes Auto, wenn nur nicht das Querrohr vorne auf der rechten Seite durchgefault wäre ... hat so im Dezember noch TÜV bekommen.Was ist es denn für ein Aufwand, dieses Querrohr auszutauschen? Was würde sowas grob kosten, wenn man es nicht selbst machen könnte? Im alten Foum wurde darüber, glaube ich, mal diskutiert, aber ich kann mit Google nix finden.Hätte denn jemand aus dem Raum München mal Lust und Zeit, diesen Buckel mit mir zusammen zu besichtigen? Das Fahrzeug steht in Unterhaching.Vielen Dank und schöne GrüßePeter
-
- Beiträge:236
- Registriert:Di 3. Okt 2006, 15:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vorderes Querrohr beim Buckel
Hallo Peter,geht bei zusammengebautem Auto - nur der Kühler muss raus.Die alte Halterung vom alten Rohr abtrennen. Selbiges abtrennen, neues Rohr einschweissen, alte Halterung passgenauansetzen und anschweissen.Fertig.Dann Kühler wieder einbauen und befüllen laut Rennelch!Als AT bietet sich ein passendes Gasrohr an...GrussMichael P.
Vorderes Querrohr beim Buckel
zusätzlich sollte man beachten ,das der kühler erst zum einrichten des querrohrs eingesetzt wird .denn die untere halterung des kühlers muss gerade mittig sitzen .heften ,wenn er richtig sitzt und zum schweissen kühler wieder ausbauen .einschweissen mit vollnaht links und rechts .besser da originales ersatzteil nehmen .und darauf achten ,das unten in der mitte ein belüftungsloch ist .wenn nicht ,ca 5 mm loch bohren .nach dem einschweissen rohr innen hohlraumkonservieren .grüsse uli
-
- Beiträge:262
- Registriert:Fr 29. Feb 2008, 15:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vorderes Querrohr beim Buckel
Das ging ja mal wieder schnell! Vielen Dank für eure Tips - scheint ja nicht so der große Aufwand zu sein - Arbeitszeit 3 Std?Schöne GrüßePeter
-
- Beiträge:86
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vorderes Querrohr beim Buckel
Hallo Peter.Arbeitszeit ist immer schwer abzuschätzen. M.M.n. geht das Heraustrennen und Einsetzen eines Ersatzrohres wirklich gut nur dann, wenn auch die Frontmaske raus ist. Dann sind 3 Stunden schon recht knapp... Allerdings hast Du dann auch die Chance, einen genauen Blick auf die Längsträger, Achträger, Motor, etc. zu werfen. Ob man das wirklich will? Keine Ahnung - meistens sieht man mehr, als man sehen möchte... Ansonsten ist das Ersetzen keine allzu große Kunst und ein Rohr aus der Dorfschmiede tut's da auch (zumindest bei mir). Muss nicht unbedingt ein Originalteil sein - hat auch ein Belüftungsloch und war deutlich günstiger. Gruß,Torsten
-
- Beiträge:27
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 10:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vorderes Querrohr beim Buckel
Hallo!Ersatzrohr mit den Laschen rechts und links gibt es neu, habe in Schweden mal knapp 40 € dafür bezahlt.Es soll auch mit einer Stange aus dem Gerüstbau gehen - die sind meißtens dann verzinkt!Machen solltest Du das ganze trotz TÜV demnächst, weil die gesamte Stabilität des Autos leidet.Aber wie PV Torsten schon sagte: Wenn das Ding durch ist (ist immerhin ganz schön dickes Material), gibt es auch woanders noch Gammel. Besonders mal vom Motorraum aus auf die Achsträger von oben gucken, zwischen Längsträger und seitlichen Spritzblechen. Da auch ruhig mal mit einem Schraubenzieher bohren...Viel Glück - und wenn es der nicht wird: Weitersuchen!GrußAxelBeitrag geändert:14.04.08 11:54:32