Temperaturproblem

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
pv 444
Beiträge:246
Registriert:Fr 7. Mär 2008, 18:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Temperaturproblem

Beitrag von pv 444 » Fr 11. Apr 2008, 21:43


pv 444
Beiträge:246
Registriert:Fr 7. Mär 2008, 18:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Temperaturproblem

Beitrag von pv 444 » Fr 11. Apr 2008, 22:15

Hi,Motorwechsel abgeschlossen (B16). Probefahrt durchgeführt, Motor läuft prima, jedoch wird die Temp-Anzeige zu hoch. Kontrolle ergab, Kühler oben warm, Thermostatgehäuse heißoberer Kühlerschlauch heiß-warm unterer Schlauch eiskalt.Verdacht: Thermostat. Um sicher zu sein, Thermostat ausgebaut. Zirkulation stimmt, unterer Schlauch wird warm.Motortemperatur natürlich schwankend und unter Soll.Alles klar, Ersatzthermostat (nach Prüfung im Wasserbad) eingebaut und das gleiche Ergebnis wie vorher, hohe Temperatur, unterer Wasserschlauch kalt.Wasserpumpe ist neu. Liegt das nun am Kühler?Aber warum funktioniert das Kühlsystem ohne Thermostat?Wer hat für diesen "Fall" einen Tipp? Grußpv 444

Ronzo
Beiträge:120
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 15:53
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Temperaturproblem

Beitrag von Ronzo » Fr 11. Apr 2008, 23:15

pv;Willkommen im Forum!Ich freu mich immer auf den Erststartgeruch eines neu gebauten Motor...wenn Farbe und Dichtungsmasse abkochen... Zu Deiner Situation...wenn der untere Schlauch ohne TStat warm wird, ist doch Fluss durch den Kuehlkoerper bestaetigt, also wuerde ich meinen das der eigebaute Thermostat sich offensichtlich nicht oeffnet, und deswegen fliesst dann kein Kuehlwasser durch den Kuehlkoerper...der TStat kann sich nur oeffnen wenn er durch Kuehlwasser und nicht Luft erhitzt wird...also mein erster Verdacht ist unvolles Kuehlsystem, deswegen kein Kuehlwasserkontakt mit dem TStat, und keine Oeffnung...ich rate dann erstmal das Du das Kuehlsystem richtig fuellst und entlueftest... Motor starten, Heizung auf vollwarm gestellt und nachfuellen wenn Niveau im Kuehlkoerper absinkt...ich pumpe auch gern den Oberschlauch mit der Hand um der Entlueftung zu helfen. Ubrigens: Ich rate nur echte Volvo TStats (mit Entluftungsloch und Bypass Ventil einzubauen) hier ist keinesfalls wo mann sparen sollte! Gruesse

odin_2
Beiträge:103
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 11:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Temperaturproblem

Beitrag von odin_2 » Sa 12. Apr 2008, 03:28

Hallo!HAARGENAU das gleiche Problem hatte ich vor 2 Jahren beim B18A.Mir sind (trotz meines beinahe jugendlichen Alters) schon graue Haare gewachsen - aus lauter Verzweiflung hab' ich mehrere Thermostat-Typen probiert... und immer war die Motortemperatur viel zu hoch ... der untere Kühlerschlauch war beinahe kalt, der obere war heiss.Ohne Thermostat hats der Motor auf längeren Strecken bestenfalls auf 60° Wassertemperatur geschafft. Drum' dachte ich auch dass die Kühlung eigentlich in Ordnung sein müsste.Endeffekt:Die (lt. Vorbesitzer angeblich) neue (Nachbau!)-Wasserpumpe war defekt. Anscheinend zu wenig Zirkulation. Nach Spülung des Kühlsystems (mit Zitronensäure) und Tausch der Wasserpumpe war alles in bester Ordnung. Konstante Motortemperatur zu jeder Jahreszeit und mit jedem Thermostat.lg. Michael

jeinjein
Beiträge:114
Registriert:Di 26. Feb 2008, 18:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Temperaturproblem

Beitrag von jeinjein » Sa 12. Apr 2008, 15:32

tja, das problem hat wohl jeder zu einem gewissen grade, der das kühlwasser ablässt. bei meinem volvo (da in norwegen gekauft) ist allerdings vermutlich auch eine wasserpumpe und ein thermostat von Biltema verbaut, vielleicht ist das mit originalteilen weniger problematisch.ich hab einfach immer den kühler voll gemacht, den ausgleichsbehälter auch, und auch sonst soviel bewässert wies eben nur geht, dann warmlaufen lassen, und dann abstellen, wenn man glaubt, mehr hitze will man dem guten ohne kühlung nicht zumuten... dann mal ausgemacht und gewartet. wenn man glück hat, blubberts plötzlich vorne, das thermostat öffnet und alles ist in butter, man füllt nochmal wasser nach und gut ist. mit der zeit kann man dann nochmal ein wenig nachfüllen weil eben doch noch ein paar luftreste drin bleiben oftmals.wenn nicht blubbert muss man ihn eben nochmal ein bisschen laufen lassen... nunja, wäre unter dem thermostat eine entlüftungsmöglichkeit wäre das sicher nicht verkehrt, aber so hatte ich noch keine bessere idee, als es so zu tun...

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Temperaturproblem

Beitrag von rennelch » So 13. Apr 2008, 09:36

motortemperatur .da gibts verschiedene (vemeidbare) fehlerquellen.bei den alten mit kapillargeber sollte mann auf jeden fall darauf achten ,das die kapillarleitung soweit wie möglichvon wärmequellen (auspuffkrümmer )entfernt ist.es kommt sonst zu fehlanzeigen .die motortemperatur wird NUR von der öffnungstemperatur des thermostaten geregelt .bei der auswahl des thermostene nur originalteile nehmen .dabei auf öffnungstemperatur (steht auf dem gehäuse )und belüftung achten .prinzipiell nicht mit der öffnungstemperatur zu hoch gehen .für sommer ist 82 ° bzw für ganzjahresbetrieb ist 87 ° voll ausreichend .im thermostatgehäuse muss immer eine 2 mm bohrung (meistens mit nippel noch drin ) vorhanden sein .damit bei erstbefüllung die luft unter dem thermostat entweichen kann .da luft ein schlechter wärmeleiter ist ,öffnet der thermostat sonst viel zu spät.meine empfehlung in diesem fall ist einbau eines geprüften 82 ° thermostaten .normal bei belastung und voll geöffnetem thermostaten ist ne differenz von ca 10 °zwischen vor -und rücklauf.wenn im leerlauf der kühler oben heiss und unten kalt ist,zu geringer durchsatz.liegt am thermostaten .wenn der kühler oben heiss ,das netz kalt und der untere schlauch heiss ist, ungenügendes wärmeleitvermögen des kühlers .erneuern oder spülen (mit zitronensäure ).sollte mann sowieso bei jeder motorrevision machen .wenn bei last analog zur geschwindigkeit die temperatur ansteigt ,kühler zugekalkt .oder unzureichende förderleistung der wasserpumpe.wobei ich eigentlich davon ausgehe ,das bei motorüberholung prinzipiell die wasserpumpe erneuert wird .und zwar durch ne qualitativ gute mit gusspumpenrad .die pumpen mit blechflügel (biltema -schrott )kann mann dabei über den harz kicken .was auch wichtig ist :im leerlauf bzw bei geringen geschwindigkeiten muss der luftdurchsatz stimmen .der lüfter muss so nahe wie möglich am kühler sitzen ,damit er durch den kühler und nicht von der seite saugt.der zwischenflansch beim B 18 /20 sitzt da nicht ohne grund .bei kleinen flügeln welche mit bessere förderleistung(plastic 5 blatt vom B20 im 240 ) einbauen .oder gleich auf e-lüfter umbauen .zusätzlich modifiziere ich bei B 18 /20 IMMER das wasserverteilerrohr.ob das allerdings beim B 16 vorhanden ist,müsste man mal nachprüfen.ich weiss es auch nicht mehr auswendig .grüsse uli

volvodidi
Beiträge:24
Registriert:So 24. Feb 2008, 16:42
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Temperaturproblem

Beitrag von volvodidi » So 13. Apr 2008, 19:10

Hi,entlüfte erst mal richtig, Motor warm fahren und dann die Karre vorne an der Achse hochheben und laufen lassen, damit die Luft rauskommt, dann ist alles i.O.Volvodidi

pv 444
Beiträge:246
Registriert:Fr 7. Mär 2008, 18:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Temperaturproblem

Beitrag von pv 444 » So 13. Apr 2008, 20:49

Hallo miteinander,zuerst besten Dank für Eure schnellen Tipps.Heute nachmittag nochmal kurz probiert, gleiches Resultat.Kühler oben warm unten kalt. Da ich ja schnell im Wechselnbin, Thermostat ausgebaut, Probefahrt um den Block, Kontrolle, alles wird warm und zirkuliert, halt ohne Regulierung. Es kann jetzt wirklich nur noch Luft sein beineu eingebautem Thermostat.Ich bastle nun schon seit bald 30 Jahren an den alten Wagen, aber so einen Fall hatte ich noch nie-und solange dieses Teil nicht funktioniert, geht's am Duett nicht weiter. Ich werde jetzt den Tipp von volvodidi anwenden.Wo hängt denn die Luft um das ganze System lahmzulegen? @ rennelch, vieleicht könntest Du bitte eine weitere Deiner tollen Anleitungen zum Thema "Befüllen und Entlüften eines Volvo-Kühlsystems für Anfänger" hier einstellen.Halte Euch auf dem Laufenden.Gruß aus dem Schwabenlandpv 444

volvodidi
Beiträge:24
Registriert:So 24. Feb 2008, 16:42
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Temperaturproblem

Beitrag von volvodidi » So 13. Apr 2008, 21:58

Hi,der B16 ist ein spezielles Thema was das entlüften angeht.Die Luft hängt oben im Kopf auf der Seite wo die Kopfschrauben sichtbar sind. Vorne am Thermostatgehäuse ist extra eine Ausbuchtung nach oben, um die Luft dort raus zubekommen. Das geht aber nur wenn der Wagen entsprechend angehoben und eine Zeit lang so läuft.Die B18/20 haben mit entlüften keine Probleme.Volvodidi

pv 444
Beiträge:246
Registriert:Fr 7. Mär 2008, 18:39
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Temperaturproblem

Beitrag von pv 444 » Di 15. Apr 2008, 22:08

Hi,Zwischenbericht:jetzt ist Schluß mit lustig und die Wapu fliegt raus.Hab jetzt jeden Hinweis durch und bin jetzt der Meinung(Hoffnung), daß die Leistung der Wapu nicht ausreichend ist und gar kein Wasser aus den großen Kreislauf fördert. Oder fließt das kalte Wasser automatisch in den Kreislauf? Auch wenn manche von Euch jetzt schmunzeln mögen wie "der" sich anstellt, ich probier es aus. Es kann doch nicht sein, daß zig Thermostate beim Test ok sind und im eingebauten Zustand den Dienst quittieren.Bis demnächstpv444"Lohnt sich das?" fragt der Kopf "Nein" sagt das Herz aber"es tut Dir gut".

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable