Ich war letztens in einer modernen Werkstatt...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:72
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 13:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo nochmal !Vor drei Wochen habe ich eine Inspektion und einer Generalcheck in einer modernen Renault- und Skodawerkstatt eines Bekannten machen lassen (habe so einiges an Arbeitsstunden gut bei ihm).Unter anderem sagte ich ihm, daß er bitte Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln solle, da meinte er aber, ich solle lieber erst einmal bei Euch nachfragen, da er bei der Restaurierung seiner Ostklassiker (Moskvitsch, Skoda usw) es schon öfter erlebt hatte, daß nach dem Einfüllen moderner Flüssigkeiten so nach und nach alles undicht wurde (Bremszylinder usw), er möchte das auf jeden Fall so ad hoc nicht machen.Sagt, ich kann ja nun nicht ewig mit der ollen Plürre rumfahren, der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit liegt nur noch bei so 165 Grad, kann ich denn viel falsch machen, wenn ich ganz normale Bremsflüssigkeit mit max. DOT 4 nehme? Auch für die Kupplung?So mach ich zumindest bei meinen Mopeds immer, hat immer geklappt bis jetzt.Schönen Dank schon mal für Eure Hilfe,André
-
- Beiträge:653
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 21:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich war letztens in einer modernen Werkstatt...
ich denke wenn er umsichtig arbeite macht er nix kaputt ...richtiges equipment wird er ja haben. Uli empfiehlt wohl dot 4 plus
Ich war letztens in einer modernen Werkstatt...
bremsflüssigkeitswechsel .bei verwendung normaler bremsflüssigkiet (DOT 4 oder DOT 4 PLUS )gibts normal keine probleme ,wenn die anlage (sowohl bremse als auch kupplungsbetätigung ) in ordnung ist.wenn wirklich was undicht wird ,hat auf jeden fall ein fehler vorgelegen .den neue bremsflüssigkiet putzt etwas die zylinder .auf jeden fall empfehlenswert ist ,vorher zumindestens die radbremszylinder zu kontrollieren .wenn bereits bremsflüssigkeit in den staubmanschetten steht ,RBZ erneuern .wenn keine drin ist,kolben der RBZ auf gängigkeit prüfen .die kolben müssen sich zusammen mit den backen verschieben lassen .wenn sie fest sind ,auch erneuern .der idealfall ist gängige kolben mit sehr geringer feuchtigkeit hinter den staubmanschetten .denn etwas schwitzen die immer .ist auch besser für die schmierung der kolben .denn dann gehen die nicht fest .wenn am kupplungsnehmerzylinder schon tropfen dranhängen ,zumindestens rep-satz einbauen .wobei ich ehrlich gesagt von rep-sätzen bei uralten zylindern wenig halte .bei korrossion oder starken riefen ist sonst nämlich die arbeit für die katz.die laufen sich innerhalb kurzer zeit wieder ab .solange es noch neuteile gibt ,bei uraltteilen immer besser erneuern .denn nachhonen oder ähnliches ist halt nur ein notbehelf bei nicht mehr lieferbaren teilen .grüsse uli
-
- Beiträge:72
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 13:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich war letztens in einer modernen Werkstatt...
Hallo Uli,danke für Deine schnelle Antwort. Dann werden wir es so machen, erstmal nachschauen und dann entscheiden. Ich hatte mich auch gewundert, denn letztes Jahr hatte ich auch die Bremsflüssigkeit bei meinem 63er T1 gewechselt, das war auch kein Problem, allerdings muß ich dazu sagen, daß hier auch im Laufe der letzten zehn Jahre nach und nach alle RBZ ausgewechselt wurden. Und beim Volvo werdens wohl auch nicht mehr die ersten sein, das Auto ist nachweislich seit 1998 im Alltag auf der Straße.Tschüß,André