overdrive Relais

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

NORM
Beiträge:438
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
overdrive Relais

Beitrag von NORM » So 6. Apr 2008, 10:53

HalloIch habe mir ein D Type Overdrive in mein Amazon nachgebaut. Als Relais habe ich das alte überflüsssig gewordene Relais des Fernlichts verwendet. Auf dem Relais steht die aufschrift overdrive und max 100w. Anfangs habe ich mir nichts dabei gedacht, nur als ich einen Schaltplan eines 140ers ansah fiel mir auf dass das OD (J Type) hier an einer 8A Sicherung hängt, das D Type im Amazon aber an einer 25A Sicherung. Nun Frage ich mich ob das max100W Relais ausreichend dimensioniert ist zur schaltung des D Type im Amazon.Mir ist weiter aufgefallen dass ich haufenweise Relais mit der Aufschrift overdrive habe, wurden diese Relais auch für andere zwecke montiert, denn in meiner Amazone habe ich noch die beiden original Relais im Motorraum hängen (BJ und Monat stimmen mit dem des Autos überein), und beide haben diese overdrive Aufschrift.Schönen Gruß Norm

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

overdrive Relais

Beitrag von rennelch » So 6. Apr 2008, 11:11

norm ,ist ausreichend .das od-relais bei der zone ist ein ganz normales arbeitsstromrelais .100W : 8,3 ampere .wird natürlich auch für andere schaltungen verwendet .denn so hoch ist die stromaufnahme des magnetschalters nicht.bei der kurzen dicken 25 A sicherung hängen sowieso noch mehr verbraucher dran.im zweifelsfall (z.b heckscheibenheizung)würde ich jedoch auf die modernen 20 /30 A relais übergehen .die sowieso empfehlenswerter sind .die runden relais sind uralt,meistens mit korrossion innen und auch mit übergangswiederstanden an den kontakt flächen .mann baut sich also damit fehlerquellen ein .mein 144er hat auch zwei von den uralten runden drin .und die fliegen ohne gnade raus .und werden durch qualitätsrelais (sowas kauft man nicht im baumarkt)von wehrle oder bosch ersetzt.damits ohne probleme funktioniert .absolute originalitätsfreaks bauen übrigens die modernen relaissockel in die alten runden relais ein .funktioniert dann einwandfrei mit alter optik.grüsse uli

NORM
Beiträge:438
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

overdrive Relais

Beitrag von NORM » So 6. Apr 2008, 22:43

Dqanke Uli, das Relais ist drin geblieben. Ich habe mal mit eingeschaltenem OD den Stron gemessen, etwas mehr als 1A , kann das sein? Es erscheint mir etwas wenig.Ich habe eigentlich in 15 Jahren Altvolvos noch nie Probleme mit den alten Relais gehabt, ausser ein mal ein kaputtes Fernlichtrelais bei einem 140er. Gruß Norm

elektro
Beiträge:136
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 20:05
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

overdrive Relais

Beitrag von elektro » So 6. Apr 2008, 23:06

Hallo NORM,doch, doch EIN Ampere ist richtig beim Solenoid des D-Typ Overdrives.Aber erst NACHDEM er angezogen hat!Im Solenoid ist ähnlich wie beim Magnetschalter des Anlassers eine Einzugswicklung (die dürfte so sechs Ampere aufnehmen glaube ich) und eine Haltewicklung (die halt das eine Ampere aufnimmt) eingebaut.Umschalten tut das ganze über Kontakte (die gerne mal verschmutzen) die über den kleinen Plastikstift hinten im Solenoid betätigt werden.Viele Grüße!

NORM
Beiträge:438
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

overdrive Relais

Beitrag von NORM » Mo 7. Apr 2008, 01:11

@ elektroDas beruhigt dann doch etwas, ich dachte schon meine Schaltung könnte zu schwach dimensioniert sein.Was mir leider zu spät aufgefallen ist, ist die Tatsache dass der 140er eine viel bessere Schaltung aufweist als der Amazon. Am Amazon wird das Relais über den Schalter am Lenkrad geschaltet, der Schalter am Getriebe liegt in reihe mit dem Solenoid, und lässt den Strom vom Relais erst zum Solenoid wenn der 4. Gang drin ist. Das hat den Nachteil dass bei nicht eingelegtem 4. das Relais trotzdem schaltet wenn man den Hebel am Lenkrad betätigt. Beim 140er liegt der Schalter am Getriebe in Reihe mit dem Shalter am Lenkrad, so schaltet das Relais nur wenn 4. und Lenkradschalter betätigt sind. Ich glaube sowas nannte man mal eine UND Verknüpfung. Das ganze hat dann auch noch den Vorteil dass der Schalter am Getriebe nicht so stark durch die höheren Ströme des Solenoids belastet wird.@elektrohoffentlich habe ich da jetzt keinen Müll geschrieben, ist doch schon länger her, wenn nötig verbessere mich.Gruß Norm,

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

overdrive Relais

Beitrag von rennelch » Mo 7. Apr 2008, 06:34

norm ,besser ist die schaltung des 140ers nicht.da der hebel oben die volle leistung des schaltstroms des magnetschalters übertragen muss .denn 4.gangschalter juckt das nicht ,der kann die leistung gut ab .empfehlenswerter ist,auch bei der späteren schaltungmit nem relais zu arbeiten und übern lenkstockschalter nur den steuerstrom des relais fliessen zu lassen .am besten ist allerdings die schaltung vom 240 ab mj 81 .mit relais und taster .hauptvorteil : der Od schaltet automatisch raus ,wenn runtergeschaltet wird .bei der normalen schaltung kratzt der 3, gang ,wenn aus dem od runtergeschaltet wird und der od ist wieder drin ,wenn vom 3 in den 4. geschaltet wird .und er geht erst mal in die knie ,weil der gangsprung vom 3 . in den od zu gross ist.grüsse uli

NORM
Beiträge:438
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

overdrive Relais

Beitrag von NORM » Mo 7. Apr 2008, 13:27

Hallo UliGenau diese Schaltung wo der Getriebeschalter und der Hebel an der Lenksäule in reihe liegen und nur den Steuerstromkreis steuern meinte ich, die 140er (laut meinen Unterlagen) hatten ja auch schon diesen Schaltung. Leider bemerkte ich dies erst als es schon zu spät war, und ich schon den alten Amazon Schaltkreis eingebaut hatte.Die Schaltung mit dem Taster des 240ers ist nur sehr schwierig anständig im Amazon einzubauen. Ich habe bisher nur einen gesehen der es geschafft hat den originalen Amazonschalthebel der ganzen länge nach hohlzubohren und einen Taster in den Knauf einzubauen. Gruß Norm

elektro
Beiträge:136
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 20:05
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

overdrive Relais

Beitrag von elektro » Mo 7. Apr 2008, 16:31

Zitat:Original erstellt von NORM am/um 07.04.08 13:27:49Die Schaltung mit dem Taster des 240ers ist nur sehr schwierig anständig im Amazon einzubauen. Ich habe bisher nur einen gesehen der es geschafft hat den originalen Amazonschalthebel der ganzen länge nach hohlzubohren und einen Taster in den Knauf einzubauen.Hallo NORM,hmmm - ich glaube den kenne ich Aber der Taster muß ja nicht unbedingt in den Schaltknüppel der Mittelschaltung eingebaut werden - ein modifizierter Hebel an der rechten Lenkradseite tut es ja auch beispielsweise.Oder ein kombinierter Startknopf mit Overdriveschalter (fährt sehr zuverlässig im Jämtland rum)Viele Grüße!

Michael Basel
Beiträge:226
Registriert:Di 26. Feb 2008, 09:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

overdrive Relais

Beitrag von Michael Basel » Mo 7. Apr 2008, 19:50

Man kann auch den Schalthebel modifizieren, indem die obere Hälfte durch ein Rohr ersetzt wird, anschliesend Verdrehsicherung vorsehen, damit der Schaltknopf immer schön gerade steht und fertig ist das Ganze. Wie so etwas aussehen kann, guckst Du hier, zwar noch nicht angeschlossen aber schon eingebaut. War übrigens ein Gemeinschaftswerk von meinen Freunden Jürg und Roberto, nicht auf meiner Drehbank entstanden, Gruss Michael

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

overdrive Relais

Beitrag von rennelch » Di 8. Apr 2008, 08:57

michael ,diese arbeit hätte ich mir nicht gemacht.sondern eher den normalen lenkstockhebel auf taster umgebaut.kurz anziehen und basta .od drin .denn der schalter auf dem schalthebelknopf hat einige nachteile .die stecker am knopf rutschen öfter runter.dazu geht jedesmal belastung auf die kabel .,wenn geschaltet wird .bis sie brechen .meiner ansicht nach ist schalten des ODs vom lenkrad aus sicherer und bequemer .der OScar hatte den originalen knopf des 2ers am schalthebel.nach montage eines holzschalthebelknopfs war der übrig .wohin damit ?ganz einfach .anstatt des scheibenwischerhebels der 240 limo einen vom kombi eingebaut.mit dem knopf für die heckscheibenwaschanlage schalte ich jetzt den OD.mit einem finger vom lenkrad aus.bequemer und zuverlässiger als den alten schalter im schalthebelknopf .den da bricht kein kabel mehr .grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable