Technische Fragen, die auftauchen, bei der P1800 Suche...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Liebe Volvogemeinde!Danke erst mal für die vielen Beiträge zu meinem Gesuch...während man so langsam in die Materie immer weiter eintaucht, stellen sich immer wieder neue Fragen, die teils widersprüchlich beantwortet werden oder ich im Forum an anderer Stelle nicht finden konnte.Deshalb wende ich mich wieder an Euch...Einmal wollte ich nun endgültig mal wissen, was die Sache mit dem Zündschloss ist. Es gibt ja einmal das Panzerzündschloss (welche Modelle?) und das LenkradschlossZündschloss. Sind beide tatsächlich so teuer oder kompliziert zu reparieren, wenn die mal fällig sind?Höre immer nur was von 1000 Euro, niemals mehr zu bekommen etc...Ring frei für Diskussion!!Gerne nehme ich auch weitere Tipps an, oder auf was technisch zu achten ist, wo sond die Schwachstellen, was sollte man prüfen--- (Karosserie ist klar)..DANKE!!!
Technische Fragen, die auftauchen, bei der P1800 Suche...
hallo kitty ,du solltest dich auf bestimte baujahre als fahrzeug deiner wahl festlegen .meiner ansicht nach ist empfehlenswert
1800 s ab mj 69 .bereits mit B20 B ,lenkradschloss ,3 mal 2 bremse und noch etlichen anderen verbesserungen .jedoch noch mitscheiben vorne und trommelbremsen hinten .oder den P1800 E ab mj 70 bzw Es ab 71 .mit innebelüftetenn scheiben vorne und hinten normalen scheiben.die haben allerdings die D-jetronic .die zwar normal gut funktioniert ,bei problemen kennen sich allerdings nur noch spezialisten damit aus.dazu kommt ,das die D-jetronic -teile entweder kaum lieferbar sind bzw wenn ,dann ein schweinegeld kosten .als positiv ist zu werten ,das der E bereits das neuereverstärkte getriebe und auch die stärkere kraftübertragung (kardan und hinterachse )bei den älteren hast du als manko den in -line BKV,der ,wenn e r noch original girling ist,eine potentielle fehlerquelle darstellt.die panzerspule wurde etwa bis 67 eingebaut.ist zwar noch erhältlich ,jedoch teuer .die angaben der einzelnen modelljahre können differieren ,den ganz genau weiss ich es nicht mehr auswendig . die lenkradschlösser der späteren sind unproblematisch.wenn wirklich mal das elektroteil spinnt ,kann es schnell und günstig erneuert werden .was du dir aussuchst ,hängt aber wahrscheinlich eher von der verfügbarkeit ab .und auch davon ,wer dein auto wartet .bei normalen werkstätten ist mann mit den vergasermodellen besser bedient.einfacher .obwohl es heute auch schon bei den su oder stromberg-vergasern technische defizite gibt.grüsse uli

-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Technische Fragen, die auftauchen, bei der P1800 Suche...
danke!das hilft!einmal natürlich verfügbarkeit und automatik bevorzuge ich aus gesundheitlichen gründen...spricht, hier bleibt nur der E, oder gabs die auch früher?Bein S finde ich die Armatur um Welten schöner... aber das sollte nicht entscheidend sein.Also das E Zündschloss wäre problemlos und preiswert zu ersetzen?Welche Anzeichen gibt es für ne schwache Einspritzanlage, bzw umgekehrt? auf man muss man achten? bei kauf, wie auch nachher bei besitz..Gruß!
Technische Fragen, die auftauchen, bei der P1800 Suche...
Hallo Kitty,Ich glaube das Zündschloss wird wohl das geringste Problem bei deinem zukünfigen P1800E sein. Du wirst vielmehr Probleme damit haben z.B. an Zierteile in vernünfigem Zustand und bezahlbar ranzukommen, wenn mal was abhanden gekommen ist. Gerade die Besonderheiten der Karrosse vom P1800 und die vergleichsweise geringe Stückzahl, machen dort Ersatz und Reparatur zum Groschengrab. Alles an Technik was Amazone, Buckel oder auch 140er hatten ist kein Thema. Aber man muss sich bewusst sein das ein Rempler mit nem P1800 ganz schön ins Geld gehen kann. Er ist halt in diesem Bereich im Verhältnis zu Amazone & Co keineswegs billig.Zu der D-jetronic gibt es warscheinlich soviel Meinungen wie Forumsmitglieder . Die einen hassen sie und rüsten auf Vergaser um, die anderen haben sie immer noch ohne Probleme in Betrieb, ich denke das ist ein Thema in der sich jeder P1800E-Besitzer gut einarbeiten und vielleicht schonmal was auf Seite legen sollte...GrüsseLothar (der einen 1800 nie als preiswerten Flitzer sehen würde...)
-
- Beiträge:653
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 21:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Technische Fragen, die auftauchen, bei der P1800 Suche...
Tach nochmal!Mal ganz abgesehen das ich nen P1800 gar nicht als Flitzer ansehe(hust meine persönliche Meinung:jede amazone fährt schöner, sportlicher,billiger ,souveräner..... egal). Kauf das perfekteste Auto das du bekommen kannst!! es wird zum Schluss das billigste sein.egal was fürn Zündschloss drin ist*fg.Im normalen Verkaufsablauf(probefahrt bla bla) muckt die Djettronic entweder direkt auffallend oder gar nicht.Thema umbau vergaser: hab jetzt zu Ohren gekriegt das in NRW ein 1800er wegen dem Umbau kein H bekommen hat??? kann das stimmen??
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Technische Fragen, die auftauchen, bei der P1800 Suche...
...das er dann kein h bekommt sollte mich wundern, da du im prinzip den wagen "rückruestest" auf einen früheren motor. ich habe meinen 1800es auf weber rückgebaut inkl. b22 motor der brüder aus duisburg. alles eingetragen inkl h-kennzeichen.....mit blick auf einen 1800er gibt es schon "geschmacks-unterschiede". ich persönliche finde die kuhhorn noch am schönsten....technisch macht ein 1800e schon sinn, zumal die im schnitt deutlich billiger sind als die frühen....viel glück beim suchen...oliver
Technische Fragen, die auftauchen, bei der P1800 Suche...
hallo kitty ,damit mich meine erinnerung nicht trügt ,hab ich noch mal nachgesehn .automatik gabs erst ab mj 71 im P1800 E bzw ES.und zwar nur dierelativ wartungaufwendige BW 35 .die meisten automatiks sind F .motore mit Bw 35 aus den USA .und der F motor mit 115 ps ist als lahm und versoffen bekannt.bevor du dich für nen P1800 entscheidest ,solltets du dir überlegen ,wieviel geld du ausgeben kannst .und wieviel du für eventuelle reparaturen noch in reserve hast. denn anstatt nem mittelprächtigen coupe (3er zustand) bekommst du auch ne bessere zone(mit 2er zustand ) .die auf jeden fall alltagstauglicher und wartungsfreundlicher ist.deine wahl sollte sich auch an den fähigkeiten deiner werkstatt orientieren .willst du ihn auch im alltag fahren oder nur zusätzlich zu nem normalen ?daran sollte sich auch deine wahl orientieren .udn denke nicht ,das du ein über 30 jahre altes auto kaufst und die nächsten jahre ohne probleme fährst.denn irgendwas ist immer dran .und schon viele träume von nem schönen oldie sind von der realität zerstört worden .zusammen mit ner menge geld .sowas geht nur mit nem top-restauriertem,der fachmännisch restauriert wurde .und diese autos sind selten .und schweineteuer .und zum schluss noch den üblichen spruch : der ärger über ne verpasste gelegenheit ist lange nicht so gross wie der über nen wahrgenommeren reinfall.grüsse uli (der das geld ,das er in seine autos steckt, sicher nie wiedersieht)