Innenbelüftete Scheiben beim Amazon

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:
Innenbelüftete Scheiben beim Amazon

Beitrag von ventilo » Sa 1. Mär 2008, 15:17

Zitat:Original erstellt von Bilbrud am/um 01.03.08 00:28:59Und ich wunder mich das die Volvoachse so schwer zu finden ist , wenn jeder zweite Hundeknochen und Capritreter so nen Ding fährt ...Tja hätte besser Volvo mal Ford aufgekauft ..aber so seh ich mich schon mit ner Schliessanlage vom fiesta im Volvo modell 2010.Unter dem V8-Capri steckt keine Volvo-Achse, es handelt sich um eine Ford Achse, vermutlich eine "8.8". Hatte das Bild nur wegen dem schönen Watt-Gestänge eingebunden.

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Innenbelüftete Scheiben beim Amazon

Beitrag von rennelch » Sa 1. Mär 2008, 15:24

florian ,140er und 164er achse sind kompatibel .die aufhängung ist identisch.einziger unterschied zur 1030 im vergaser ist der grosse achsflansch(eingang).die aufhängung der E bzw Es achse passt auf die zone ,die von der 140er achse jedoch nicht.beim Es ist achskörper und achswellen nur vom 140er .(kein konus mehr an den wellen ,da scheiben hinten ).die Es achse past also bei der zone ohne umbau.ist beim E übrigens auch die starke 1031 .ES achsen sind jedoch schwierig zu bekommen .da empfiehlt sich (a la Küppi)umbau der aufhängung der 1031 .als kardan solltest du gleich auch die dicke 1310 nehmen .die hält .die kleine welle hat damals schon bei meinem B20 probleme bereitet .ist von den gelenken her einfach zu schwach. lebensdauer hinteres gelenk ca 20000km .grüsse uliund als getriebe solltest du da immer M46 mit J -type od nehmen .grüsse uli

Bilbrud
Beiträge:653
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 21:35
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Innenbelüftete Scheiben beim Amazon

Beitrag von Bilbrud » Sa 1. Mär 2008, 20:59

Hallo Ventilo !Habe ich dann auch gesehen, aber in einer Nebendebatte mit Kay (Mocambique) stosse ich auf endlos viel modifizierte Knochenescort mit den Achsen. Früherer schwedischer Bergmeister mit Escort MKII fährt die auch(und nen Volvomotor) der wohnt um die Ecke(schwedischer Massstab)

küppi
Beiträge:227
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 02:34
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Innenbelüftete Scheiben beim Amazon

Beitrag von küppi » Sa 1. Mär 2008, 21:33

also zuerst mal danke an er ka für mein Ü...jetzt zur achse....fangen wir beim achskörper an... dieser wurde gesandstrahlt, alle blechteile wurden nachgeschweißt und knotenbleche eingefügt. (wichtig nie durchgängige nähte schweißen, da sonst das material weich wird.)die aufhängungslöcher der stoßdämpfer wurden verstärkt, um später mit einer extrem harten federung, und dem mehrgewicht des motors keine probleme zu bekommen.die querlenker wurden in sofern verstärkt, das bei den unteren die nach unten offenen U profiele mit 3mm starkem blech geschlossen wurden, so das zwei geschlossener vierkant entstanden.die achstummel und lager...das obere lager des 164er wurde natürlich neu in das passend aufgefräßte loch des oberen querlenkers eingepresst, und eine zusätzliche sicherung verschraubt.unten wurde das orginal amazonlager verwendet, wobei der achsstummel aber passhülsen bekommen mußte. die sättel wurden komplett überarbeitet, VA kolben eingebaut, und später stahlflex leitungen nachgerüstet... ein schlauchanschluß in der staubscheibe sorgt für zusätzliche kühlung.um die bremse noch bissiger zu machen, wurde die scheibe gelocht, (vorsicht nur vom fachmann machen lassen) und gesintert, um rissbildung zu vermeiden.das war vorne...hinten ist eine achse des 164 er automatik (31,3: 1)montiert, die eine einstellbare differenzialsperre bekam. auch da wurden die bremsanlage wie vorne modifiziert.eine belüftung gibt genau wie vorne kühlung.zur bremsanlage gehört noch ein orginal amazon bremskraftverstärker, ein haubtbremszilinder mit kleinerer bohrung (für mehr gefühl beim bremsen) und eine zentrale regeleinheit, die es erlaubt den bremsdruch zwischen hinten und vorne während der fahrt zu regeln.auf dem testgelände von ford auf das ventilo mich mal eingeladen hatte, staunten die fahrer nicht schlecht , als ich auf einer paralelstrecke mit höherer geschwindigkeit früher zum stehen kam, als ihr serien mondeo aus 100 kmh...so hoffe ich konte helfen und versuche mich jetzt mal mit bildern..grüße küppi

küppi
Beiträge:227
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 02:34
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Innenbelüftete Scheiben beim Amazon

Beitrag von küppi » Sa 1. Mär 2008, 21:38

und noch ein paar von der vorderachse....

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Innenbelüftete Scheiben beim Amazon

Beitrag von ventilo » So 2. Mär 2008, 10:52

ich muß zusehn', daß wir mal wieder so einen Test-Tag organisieren:http://website.webcenter.lyc...l2005/lommel2005.html

Startpilot
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Innenbelüftete Scheiben beim Amazon

Beitrag von Startpilot » So 2. Mär 2008, 20:41

Moin,@KüppiSuper und Danke, so habe ich mir das vorgestellt.Was für einen bremskraftregler sollte man verbauen?Kann man sowas auch ins Cockpit legen um die Bremseinstellung den Gegebenheiten anzupassen? Ich hab sowas mal bei einem Straßenflitzer von Ariel (ehm. Motorradfirma die ihren Namen an einen Kleinserienhersteller verkauft hat)gesehen, die hatten eine große Stellschraube an der man die Bremskraftverteilung ändern konnte. @UliDanke für die geballte Ladung Wissen (wie immer)@all-Sind die Achsstummel der 164er mit Innenbelüfteten Scheiben andere als die mit massiven Scheiben?-Kann ich einfach die Halterungen der 140er Achse abflexen und die halterungen einer Amazonachse anschweißen? Oder muß ich mir dann Gedanken machen die Hinterachse zu verlieren(die sind doch von Werk aus auch geschweißt, oder?)Es grüßt(im Bremsenwahn)Florian der Startpilot

küppi
Beiträge:227
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 02:34
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Innenbelüftete Scheiben beim Amazon

Beitrag von küppi » So 2. Mär 2008, 20:43

aber nur wenn die jungs nicht wieder einen schlick bekommen, wenn ich da auftauche... (zur erklärung : ich bekam damals nach der ersten "schnellen" runde in 3 sprachen startverbot....)grüße küppi

POW40
Beiträge:391
Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Innenbelüftete Scheiben beim Amazon

Beitrag von POW40 » So 2. Mär 2008, 20:54

ventilo,ich buche den platz für den 1800es und lass es mich frühzeitig wissen, dafuer komme ich selbst aus münchen nach lommel. gern machen wir auch wieder ein foto eines capri im kiesbettgrussoliver

Börnaut
Beiträge:224
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Innenbelüftete Scheiben beim Amazon

Beitrag von Börnaut » Mo 3. Mär 2008, 03:45

Hallo!Ich hatte geschrieben!@ Es gibt/gab lebensmüde Zeitgenossen die Radnaben vom 140er auf die Lagermaße vom Amazon umgearbeitet haben. Ich halte absolut nichts von diesen Laienhaften frickeleien, denn die Naben sind anschließend viel zu dünnwandig.Und!@ ...... passenden Naben die ich mir selbst angefertigt habe! Naben mit den Innenmaßen vom Amazon, also mit allen Durchmessern und Längenmaßen von den Lagersitzen, Dichtring und Fettkappe und den Außenmaßen von der 140er Nabe.".....und den Außenmaßen von der 140er Nabe."Das ist natürlich falsch! Dann wäre die neue Nabe genau so dünnwandig und schwach wie die umgearbeitete 140er Nabe. Nur die Maße vom Flansch, also vom Sitz der Bremsscheibe, sind von der 140er Nabe abgenommen! Auf den Bildern 1-3 sieht man die auf die Lagermaße vom Amazon umgearbeitete 140er Nabe. Man sieht vorn wie hinten wie dünnwandig das Ganze ist. Auf Bild 4 sieht man die Nabe die ich angefertigt habe und wie stark sie an den Lagersitzen ist. Den leichten originalen Kegel vorne und hinten drehe ich erst an, wenn der Lochkreis gebohrt ist. Die Durchmesser werden noch zum einspannen der Naben beim bohren gebraucht. Das Bohren des Lochkreises ist natürlich keine Arbeit die ich am Baumarkttischbohrmaschinchen im Bastelkeller ausführe. Das geschieht an einem CNC-Bearbeitungszentrum bei Holger (im alten Forum Holgi) mit dem ich die Strombergwerkzeugsache durch gezogen hatte.Die 140er Nabe hat übrigens einen Werkstattbrand hinter sich, deshalb der schlechte Zustand!Ich werde mich für die neu angefertigten Naben mit 164er Bremsensystem vorne, P1800ES Achse hinten und umgeschweißten 140er Standardfelgen entscheiden. Auf meine geliebte Differentialsperre (eine feine Sache) muß ich dann verzichten. Aber vielleicht findet sich eine zum einbau vom 140er. Grüße Bernhard

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable