Aluminiumoberfläche nach Politur "versiegeln"
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- don.qui.shot
- Beiträge:118
- Registriert:Sa 24. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo!Ich möchte eine Alu-Karosserie nach der Politur "natur" belassen, d.h. nicht lackieren. Dennoch fände ich es wenig attraktiv, wenn die Mühe der Politur sich binnen kurzer Zeit wieder in eine "verwitterte" Optik verwandeln würde.Ich wäre dankbar für Tips, wie die glänzende Oberfläche bewahrt werden könnte ohne Lackauftrag. Hilft ein Wachsauftrag (Hartwachs)? Gibt es andere "Konservierungsmittel"? Wer bietet so etwas an? Welche Erfahrungen gibt es damit?
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aluminiumoberfläche nach Politur "versiegeln"
Hi Don.Wir standen vor genau dem gleichen Problem und sind dann doch überein gekommen,die Karrosserie zu lackieren.Wir mussten die Linsenkopf-Messingschrauben,die wir zwecks besserer Optik verbaut hatten durch versenkte Inox-Schrauben ersetzen und das penibel saubere Arbeiten war "umsonst",aber die Nachteile der apparenten polierten Alu-Karrosserie sind zu groß.Die Gefahr des Verwitterns" ist gering , auch die sogenannte Kontaktkorrosion des Alu mit Stahl ist nicht zu befürchten.Aber Du siehst jeden Handabdruck und das lässt sich dann nur relativ mühevoll wieder herauspolieren.Wirklich schön ist eine solche Karosserie ein,zwei Stunden nach der Ausfahrt aus der Garage.Es gibt kein Mittel,den Glanz des polierten Alus unverfälscht zu erhalten.Wachs und ähnliche Produkte nutzen nicht,da sie nicht halten,bleibt der sehr schwierige Überzug mit Klarlack,was dann aber wiederum den Glanz verfälscht.Ich muss in meinen Unterlagen nachsehen;ich habe ein,zwei Adressen in Deutschland,die naturbelassene Alukarosserien fahren;falls es Dich interessiert,gib mir Beschied.Für ein sehr fachmännisches Urteil würde ich Dir ein Gespräch mit Rod Jolley empfehlen. http://www.rodjolley.com/flash/flashed.html Wenn überhaupt jemand einen Geheimtipp hat,dann die!Hope it helpedbob
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aluminiumoberfläche nach Politur "versiegeln"
In diesem Fall würde ich Bürsten empfehlen:Durch das Bürsten entsteht eine gleichmässig helle Oberfläche. Die Bürstenstriche sind sichtbar. Presstiefen, Kratzer und Feilstriche werden nur zum Teil entfernt.Das ergibt eine angepasste Optik und die Karrosserie ist geschützt und "inalterabel".Zusatz:John Blower,"racing officer" beim britischen Morgan Threewheeler Club fährt einen naturbelassenen Alu-F2 und die Sandfords "l'avion de la route" waren auch alle im Alu-Trim;die hatten eine gebürstete Oberflächenstruktur;das sieht allerdings nach einer gewissen Zeit fast mattgrau aus. copyright: motorsnippets.comMein Kollege aus der Schweiz ist den umgekehrten Weg gegangen;der hat bei einem Bootsbauer am Bodensee eine hochglanzversiegelte Holzkarrosserie für seinen BSA Twin machen lassen,wunderschön![Diese Nachricht wurde von bob am 02. Januar 2004 editiert.]
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aluminiumoberfläche nach Politur "versiegeln"
Hallo,Bobs Adresse ist natürlich top, hier in Deutschland gibt es eine Adresse, die sicher ähnlich kompetent ist(restauriert u.a.die GP-Wagen für das DC-Museum). Der Eigentümer fährt selbst seit Jahren einen naturbelassenen Alu-Alvis: J. Ohlinger, Bad Schussenried.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
- don.qui.shot
- Beiträge:118
- Registriert:Sa 24. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aluminiumoberfläche nach Politur "versiegeln"
Hallo,danke erst mal für die Hinweise. Aber ich merke, ich hätte mich präzieser ausdrücken müssen.Ich habe mehrere größere Fahrzeuge mit handgefertigter Alu-Karosserie, die allesamt natürlich lackiert sind. Hier geht es aber um ein mini-car, nämlich um einen threewheeler von BSA von 1933 mit einer "naturbelassenen" Alu-Beplankung, die gut zum sport-appeal DIESES Fahrzeugs paßt, das früher bei "Rennen" eingesetzt wurde (2-Vergaser-Anlage, seitliche Auspuffführung, seitlich offene Motorhaube wegen des luftgekühlten V-Motors usw). Da es sich um ein "Rennauto" (na ja, das muß man bei dieser Fahrzeugklasse nicht so wörtlich nehmen - aber das Fahrgefühl ist unvergleichlich) handelt in einer Kategorie weit weg vom "Edelauto" (bei einem Cricklewood-Bentley wäre die Lösung klar), möchte ich für die Konsevierung nicht einen Aufwand treiben, der einem "Sparauto" nicht angemessen wäre. Deshalb suche ich nach "einfachen" Lösungen, die zum Stil des Autos passen und mir das feeling ebenfalls "natur belassen".
Aluminiumoberfläche nach Politur "versiegeln"
Ich habe mal irgendwo gehört, daß man früher Zappon-Lack für diesen Zweck verwendet hat.Sieht bestimmt nach kurzer Zeit auch schön verwittert aus und sorgt so für Patina.
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aluminiumoberfläche nach Politur "versiegeln"
@ Don.qui.shotIch habe mit dem Kollegen in der Schweiz telefoniert;folgendes hat er zu bedenken gegeben:Entfernen der seitlichen Haubenteile stört die Strömung der Kühlung. Die Kühlluft wird durch den Aufbau beschleunigt und baut so erst die nötige Kühlung auf.Der BSA hat vom Werk aus eine einseitige ,schwache Bremsanlage;die wurde oft mit Morris Minor-Teilen "aufgebessert";mit der originalen Anlage sind keine Rennen zu fahren.Die Schmierung im Bereich der Nockenwelle ist knapp genügend für "normalen" Betrieb.Das Getriebe hält keinen Rennbetrieb durch.Ich will hier beileibe nichts mies machen, sondern gebe nur Georgs Bedenken weiter,der seit einigen Jahren seinen BSA fährt und in den Schweizer Bergen sind die Tests ja anspruchsvoll genug.Grußbob
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aluminiumoberfläche nach Politur "versiegeln"
Hallo Bob,mit was bürstet man denn heute: Messing?grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aluminiumoberfläche nach Politur "versiegeln"
Hallo ThomasEigentlich noch immer mit Sisal;es gibt sogar noch einen kleineren Betrieb,der diese Scheiben und Bänder herstellt.Lieben Grußbob
-
- Beiträge:374
- Registriert:So 9. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Aluminiumoberfläche nach Politur "versiegeln"
Auf dieser Seite gehts zwar um hochglänzende Karosserien, aber vielleicht doch interessant.Gruß Mog http://www.irinfo.com/polish/html/polish.html